Ich tanke immer nur bis zum Klack, auch da hat es dann noch mind. 100km Restreichweite.
Beiträge von Inno
-
-
Ich lieg im absoluten Flachland NRWs, da geht das als Daily ganzjährig ganz gut.
Tatsächlich ziehe ich momentan noch in Erwägung eine uralt-Karre meines Bruders wieder flott zu machen und als Winterwagen zu nutzen - wird für diesen Winter aber wohl zu knapp.
Somit schwanke ich (für diesen Winter) jetzt zwischen
- Winterreifen
- Sommerreifen in der Hoffnung, dass es so wenig Schnee wie letztes Jahr gibt. Da musste ich nur 1x auf mein damaliges Winterauto umsteigen und hatte ansonsten auch meinen NB auf Sommerreifen. Problemlos. Für den wirklichen Notfall habe ich eigentlich immer einen winterlich bereiften Wagen aus der Familie zur Verfügung, sodass ich das Risiko wohl eingehen werde...
-
Also ich werd mich mit Sommerreifen dran hängen. Wird schon klappen, notfalls wird an nem Zwischenstop abgebrochen.
-
Leuchten die inneren nicht ganz normal IMMER mit dem Tagfahrlicht? Ich habe jedenfalls immer auf Auto stehen und dieses in der Regel auch an.
-
Die 10 waren bei mir nach 4 Monaten hin, deshalb hatte ich mich darüber damals sofort beim Kauf informiert.
Ist in meinem Fall auch nicht schlimm, da ich doch mehr fahre als erwartet und somit wohl mit der 2 Jahre Anschlussgarantie ohnehin nicht weit von den 150.000km liegen werde. -
Laut diesem Auszug wäre die Grenze 1 Jahr UND 10.000km - Dementsprechend müsste man beide Angaben noch erfüllen, um die 60 Monate Anschlusgarantie nutzen zu können. So hat mir das damals auch mein Händler erklärt.
-
Ist die Garantieverlängerung nicht nur in den ersten 10.000km möglich? Oder bin ich da falsch informiert?
Somit wäre "zum Ablauf der Neuwagengarantie" nicht möglich.
edit: Okay gerade nochmal in den ersten Posts gesehen: betrifft nur die 60-Monate Anschlussgarantie. -
In der Variante von @wir-seen-uns ist der Keil ja von Innen angebracht. Da gibt es definitiv keine Beeinträchtigung. Bei der Variante von @Wolli_Cologne gibt es laut seiner Aussage ebenfalls keine Probleme. (Hatte ich auch erst angenommen.
)
-
Ich finds auch gut, vor allem sieht man damit die besch... Fläche der ganzen Sensorik rund um den Innenspiegel nicht mehr so krass.
-
Sorry, aber Einfahrzeit darf bei einem vernünftigen Reifen nur wenige KM dauern. Aus produktionstechnischen Gründen können sich Öle oder Silikone am Reifen befinden. Damit man die Reifen besser aus den "Kochformen" lösen kann. Diese Stoffe sind aber nach wenigen KM "abgefahren". Das kennt auch jeder Biker. Alles andere wäre vom Hersteller unverantwortlich.
Das mag sein, mein Serienreifen hat trotzdem 1000-2000km gebraucht, bis er endlich halbwegs funktionierte. Kann mir das nur über angemessen Abfahren des Profils erklären. Dass die Schmierstoffe bereits nach den ersten Hundert Kilometern runter sein sollten ist klar.