Mir ist zumindest noch nicht aufgefallen, dass dort etwas nicht stimmen würde - werde ich nachher aber mal überprüfen!
Beiträge von Inno
-
-
Meines Wissens sind - ohne Zubuchung zusätzlicher Winterräder - IMMER Sommerreifen montiert. Also keine Option auf Winter- oder Ganzjahresreifen.
Suchfunktion spuckt auch schon einen Thread zur Bereifung aus, wo dies eigentlich besser aufgehoben ist: Auslieferung: Welcher Reifenhersteller, welches Modell bei Euerm MX5 ND?
-
Was willst Du den sonst nehmen? Blau, Gelb, Grün sieht sicher nicht gut aus. Schwarz oder silber? Dann kannste es auch gleich lassen .
Genau das sind eben auch meine Gedanken, nur machen sich manche Sachen in der Realität dann vllt doch besser als im Kopf.
Gut, gerade auf dem Beispielbild fällt der Farbunterschied echt nicht auf. Dann werd ich wohl einfach bei rot bleiben und mir mal was schönes raussuchen. Habe vorhin auch schonmal nen Hersteller/Händler (ka) angeschrieben, der nen "rubinrot" vertreibt - mal sehen was es damit auf sich hat, denn aus der Artikelbeschreibung wurde ich noch nicht gänzlich schlau.
Mal ne andere Frage: Gibt ja auch Sprühdosen... im eingebauten Zustand aber doch überhaupt nicht machbar, oder seh ich das falsch?
(mit vertretbarem Aufwand versteht sich... )
P.S.: Stickertuning ist doch eh das beste Leistungstuning! Meine werden definitiv auch was abbekommen, denke aber momentan eher an den Mazda-Schriftzug
-
Ich meinte jetzt aber die Stelle, an der die Leuchte runterhängt. Oder hängt die dort gar nicht bis auf den Deckel bzw. ist dort auch geschützt?
-
Gar nicht schön.
Hoffe es hat wenigstens noch keine Kratzer am Deckel gegeben?
Weiterhin schönen Urlaub wünsch ich! -
Ich würde hier nochmal ein etwaiges weiteres Problem in den Raum werfen:
Wenn ich das Verdeck öffne und in den Verdeckkasten drücke, gibt es teilweise knackende Geräusche, als wenn im Inneren des Verdecks etwas brechen würde. Scheint eher dann aufzutreten, wenn ich das Verdeck mit relativ geringem Krafteinsatz schließen möchte.
Vernünftig reproduzieren konnte ich das bisher nicht. Hat da schonmal jemand etwas ähnliches vernommen?
Eventuell ist es auch nur der Rastmechanismus, der dann anfang nur "halb einrastet", aber danach hört es sich eigentlich nicht an... -
Hat denn schon jemand an seinem rubinroten die Bremssättel in einer anderen Farbe als rot lackiert?
Bisher war ich auch fix beim rot, nachdem ich vorhin ein paar Bilder vom @MX-5 Sunracer gefunden habe, bin ich mir aber nicht mehr so sicher, ob das nicht zuviel rot wird. Und ob mich der Unterschied zum Fahrzeug-Rot-Ton nicht zu sehr nervt.Nun schaue ich mal, ob man nicht rubinroten Lack dafür bekommt. Und ansonsten brauch ich ne Alternative. Vielleicht schwarz?
-
Der Knauf müsste sich eigentlich ohne weiteres losdrehen lassen - jedenfalls muss ich ihn seit meiner Bügel-Verkleidungs-Austausch-Distanzscheiben-Aktion (wo auch der Mitteltunnel ausgebaut wurde) von Zeit zu Zeit wieder gerade drehen, was mühelos geht. Das ganze scheint auch nicht fest verbunden zu sein aber das kann ich gerne morgen nochmal kurz am Auto nachsehen (wenn ich das nicht vergesse).
-
Und wieder zuhause, war schön auch wenn wir nur kurz da waren.
Wünsche euch allen ne gute Heimreise und noch viel Spaß!
-
Und da Du ja ein cleveres Kerlchen bist, hast Du auch daran gedacht, Deine Aktion für uns mal in Bildern festzuhalten
Zu meiner Schande muss ich gestehen: Nein!
Ist mir erst im Nachhinein eingefallen, dass das evtl den ein oder anderen auch interessieren könnte.Für mich ist der blanke Kofferraum halt eher schon Alltag seit NB. Beim NB gabs da dann auch nur eine heikle Stelle im Batterie-Bereich, die dann besser bedeckt blieb. Beim ND verlaufen da weit mehr Kabel und Schläuche "offen" im Kofferraum, sodass ich die Verkleidungen für den Alltag nun vorerst wieder dran habe und wie oben erwähnt wohl selbst was basteln werde.
Nebenbei bemerkt: Nach sehr sportlicher Rückfahrt (~400 km) war der blanke Kofferraumboden dann zwar schon warm, jedoch in unbedenklichem Maße. Schokolade würde ich da nicht direkt drauf lagern, aber alles andere sollte auch beim blanken Boden kein Problem darstellen. Bei eigener Kofferraumverkleidung werde ich dann aber sicherheitshalber einen Hitzeschutz anbringen.