Beiträge von Inno

    Nach 1-wöchigem Campingurlaub bei Verwandtschaft ist mir nochmals deutlich aufgefallen, wieviel kleiner der ND im Vergleich zu meinem ehemaligen NB doch ist...
    In den NB hatten wir selbst für 2 Wochen kaum Probleme das Gepäck zu verstauen - gut, ich hatte dort schon alle Verkleidungen demontiert, aber trotzdem! Beim ND hingegen gab es schon jetzt arge Probleme alles mit zu bekommen. Ich möchte dazu sagen, dass wir noch recht viel "unnützes" Zeug mitnehmen, das viele wohl daheim lassen würden. :D


    Jedenfalls musste ich dann auch beim ND kurzerhand vor Fahrtantritt noch den gesamten Kofferraum ausräumen (mit Ausnahme der Kunststoffabdeckung an Schloß-Seite), um alle Gepäckstücke einpacken zu können. Damit wurde - wie schon beim NB, dort jedoch in größerem Umfang - sehr viel Luft zum Stopfen frei. :)


    Eingepackt waren letztlich:
    - 1 großer Schlafsack
    - 3 Decken
    - Badezubehör für 2 (Badetücher, Handtücher, Badelatschen)
    - 2 Kulturbeutel
    - 1 große Reisetasche für alle unsere Klamotten (Öffnung ist gerade groß genug dafür - Gummidichtung muss ich nur jedes Mal neu anstecken :D )
    - 2 Laptops
    - Autoschwämme & Microfasertücher :whistling:
    - 2 paar Schuhe und Jacken


    Im Innenraum konnten wir verstauen:
    - 1 Kopfkissen (hinterm Fahrersitz)
    - großer Rucksack mit Kleinkrams


    - Reiseproviant


    Die Fächer hinter den Sitzen sind bei mir voll mit Sicherheitszeugs. (Abschlepphaken, Weste, ...)


    Fazit: Die Klamotten hätten wohl auch locker für 10-14 Tage gereicht, jedoch fand ich den Platz vor allem mit eingebauten Verkleidungen doch sehr eng... Stehe nun noch vor der Entscheidung, den Roadsterbag auszuprobieren oder einfach die Verkleidungen im Kofferraum neu zu gestalten und später ggf. einen Träger zu montieren. Und bitte nicht falsch verstehen: der größte Vorteil beim Verkleidungen ausbauen ist eher das verbesserte "Handling" bei größeren Gegenständen (Laptops, feste Taschen/Gegenstände) als der wirkliche Volumen-Gewinn. Das Gesamtvolumen lässt sich so in meinen Augen einfacher komplett ausnutzen. ;) (Der NB hatte dabei sogar einen "riesigen" Volumenzuwachs :) )


    P.S.: Der zweite Schlafsack passte im Übrigen wegen der Größe nicht mehr rein, weswegen 2 der 3 leicht verstaubaren Decken seinen Platz eingenommen haben. :D

    Ich geh mit meinem Hochdruckreiniger auch recht rigoros an das Verdeck heran. Nach dutzenden Wäschen gibts da Null Probleme.
    Würde daher auch eher sagen, dass es sich um Tierspuren oder "Knickkanten" durch "Offen-Trocknen" handeln könnte. :huh:

    Problem ist gerade bei rot vorhanden, aber nicht nur MX-5 spezifisch. Meine Freundin fährt einen Mazda 3 rubinrot bei dem der Farbunterschied noch wesentlich stärker aus/auffällt. Wäre dieser bei meinem MX-5 genauso gewesen, hätte ich ihn nicht entgegen genommen. :cursing:
    Glücklicherweise ist es bei meinem nicht ganz so extrem, sodass ich mich mit dem leichten Unterschied abfinden kann.

    Wir sind querfeldein nach Hause gefahren und haben dabei sogar nochmal einen Teilabschnitt aus der Tour-Strecke mitgenommen - leider mit Mitsubishi ASX als Vordermann. :/
    Zwischendurch immer mal wieder mit 90 an den Feldern vorbei gecruised aber auch mal wieder Stoff gegeben. :whistling:


    Gegen 20 Uhr sind wir dann wieder am Haus angekommen und wurden mit angeschmissenem Grill empfangen. :thumbsup:


    Fazit: Sehr geiles Wochenende mit super netten neuen Bekanntschaften (ja, auch die alten waren nett :P ) und guter Tourführung/-planung! Vielen Dank dafür :thumbup:


    P.S.:
    - Steinkissen +1 :thumbdown:
    - Foto-Andenken +0 :huh:
    - Gecrashte Touren: Mini Cooper, Porsche und auf meinem Heimweg noch ne Golf Cabrio Truppe sowie Traktor-Oldies
    - Zuhause hab ich dann noch kurz einen Schreckensmoment gehabt. Ans Reifenprofil gefasst und gedacht ich werd nicht mehr, blitzblank 8| ... war dann aber doch nur ne äußere Lamelle die standardmäßig so is. Profil an sich vollkommen i.O. :rolleyes:

    Oh, Oh... lass das mal nicht die ganzen Leute sehen die den MX-5 mit dem Puderbeutel pflegen und die die Kiste am liebsten mit ins Bett nehmen würden

    :!::!::!:
    Spätestens die Spuren beim schwarzen Firmenwagen meines Bekannten, der vor Auslieferung ca. ein dreiviertel Jahr beim Händler stand und somit als Ausstellungsstück wohl schon einige Wäschen hinter sich hatte, haben mich des besseren belehrt. War zwar vorher schon passionierter Handwäscher, aber ab jetzt werden meine Autos nie wieder eine Waschstraße von innen sehen. :cursing:


    Aber bleibt natürlich jedem selbst überlassen - ich hab mir bei all der Pflege schon selbst eine Kerbe in den Schweller geschlagen, also was nun besser ist? :D:rolleyes: