Beiträge von Inno

    in puncto Umschaltung von TFL zu Abblendlicht recht träge bzw. nicht ausreichend sensibel.

    Dazu gibt es im MZD aber eine Einstellmöglichkeit (5-stufig meines Wissens), die serienmäßig auf mittlere Sensibilität eingestellt ist. Hast du mal versucht damit das Verhalten an deine Wünsche anzupassen? :)
    Ich habe das mal spaßeshalber hoch gestellt, fahre nun aber auf mittelhoher Einstellung da es sonst doch ZU sensibel wurde für meinen Geschmack. ^^


    Mit dem Rücklicht finde ich ebenfalls sehr, genau wie es sein sollte. Ich war damals schon sehr erschrocken, als ich hinter dem Octavia meiner Eltern herfuhr, die permanent mit Tagfahrlicht fährt, die hinteren Leuchten aber ausgeschaltet blieben... Verfehlt in meinen Augen den Sinn des Ganzen aber das ist ein anderes Thema 8|

    Ein wenig enttäuscht war ich von dem Assistenten zwar auch, aber so schlimm dass das Gegenüber erst noch zur Lichthupe greifen muss, hatte ich es bisher noch nicht.
    Eher sogar im Gegenteil: selbst eine mickrige Hallenbeleuchtung fernab der Straße wird als Grund gesehen, das Fernlicht abzuschalten...


    Da ich ohnehin kein großer Freund solcher Helferchen bin, verwende ich den Assistenz daher entweder gar nicht, oder schalte bei Bedarf manuell ab und schalte den Assi dann wieder ein. Damit schaltet er dann wenigstens wieder von selbst ein, sobald kein Gegenverkehr mehr da ist.

    Die meisten bisherigen Kommentare gingen in Richtung "Geräusche macht doch jedes Auto", und sowas hilft eben de facto kein Stück weiter.


    Von daher finde ich den Hinweis / die Bitte auf qualifizierte Beiträge durchaus berechtigt. Vielleicht springt ja doch noch jemand aus dem Gebüsch und berichtet von einem schwerwiegenden Fehler diesbezüglich, den er selbst oder sein Händler entdeckt hat. :D


    @Topic: Bei mir ist alles ruhig, sodass ich hier leider nicht weiterhelfen kann.

    Ich finde es wirkt etwas deplatziert dort direkt am Anfang der Tür :S
    Deiner Frauen-WG würde ich an sich Recht gebe, jedoch bin ich ein Freund von Individualisierung und es muss schließlich nur DIR gefallen ;)


    PS: Wirkt vllt etwas besser, wenn es nicht so an den Spalt gedrungen, sondern mittig auf der Tür sitzt? (also Stück weiter nach rechts)

    der Spurassistent reagiert viel zu spät

    Dazu gibt es aber auch eine Einstellung im MZD, die standmäßig auf "Mittel" gestellt ist. Eventuell dort mal anpassen. ;)


    Bei mir gibts es bisher keinerlei Probleme, nutze aber auch nur Bluetooth zur Handykoppelung (Telefon) und USB-Stick für Musik.

    Hmm, gefühlt hätte ich auf ca. 60min Mittag und 30-45min Kaffee getippt aber ich habe ohnehin ein schlechtes Zeitgefühl. :D


    Mein Vorschlag wäre (sofern die Dauer an sich für alle Teilnehmer in Ordnung ist!) die Tour größtenteils wie oben beschrieben stattfinden zu lassen und eben in den Abend hineinzufahren. Bis 20 Uhr ist es bei gutem Wetter ja noch recht angenehm würde ich behaupten.
    Und dann zusätzlich eine Art "Notfallroute" zu planen, in der ab dem Mittagessen ein paar Kurven ausgelassen werden, um insgesamt das Programm bei schlechtem Wetter entsprechend zu verkürzen und nicht in den dunklen und nassen Abend zu fahren.


    Aber dafür sollten erstmal einige andere Teilnehmer noch ihren Senf bzgl. genereller Tourdauer abgeben. :D

    Also für mich persönlich ist auch eine ggf. länger werdende Tour mit kürzeren Pausen absolut in Ordnung.
    Schätze jedoch auch, dass einige nicht auf lange Pausen verzichten möchten zumal diese ja auch zum Kennenlernen und Plaudern dienen. :D


    Ich bin ohnehin aus der Fraktion "Fahren Fahren Fahren!" sodass mir die Pausen der letzten Sauerlandtour mit Udo völlig ausreichten (habe dort jedoch nicht auf die genauen Zeiten geachtet). Viel Luft bzgl der Kilometerzahl schien mir da jedoch auch nicht zu sein, wenn man den "Endzeitpunkt" der Tagestour auf ~18 Uhr halten möchte. Von mir aus kann es aber auch gerne länger dauern. :whistling::rolleyes: 6std Fahrtzeit bei ~300km sollten realistisch sein - bliebe eben nur die Prognose der Pausenzeiten. ;)