Beiträge von Inno

    Bei meinem steht nun auch die 80.000er Inspektion an, die ich ab jetzt bei der örtlichen freien Werkstatt machen lassen möchte.


    Im Handbuch habe ich nun etwas von zu kontrollierenden/nachzuziehen den (Fahrwerks-)Verschraubungen gelesen. Gibt es dazu ohne Zugriff auf die Mazdadatenbank konkrete Angaben zu Drehmomenten? Ist dieser Punkt überhaupt notwendig, da das Fahrwerk selbst bei meinem vor ca. 1,5 Jahren bei SPS umgebaut & eingestellt wurde? (OK, ich war gerade selbst erstaunt, wie lange es doch schon verbaut ist. :D )


    @Sebastian S.kannst du dazu ggf Angaben machen, da du das ganze ja schon pflichtbewusst selbst erledigt hast? :saint:


    Danke im voraus für eure Hilfestellungen! ^^


    PS: Habe ich Angaben zum zu verwendenden Getriebeöl übersehen oder ist das ohnehin fahrzeugübergreifende Standardplörre? ?(

    Ernstgemeinte Frage: Warum aktiviert man das Fernlicht überhaupt, während Gegenverkehr oder Verkehr vor einem vorhanden ist? ?(


    Ohne selbst jemals mit Matrix gefahren zu sein, hätte ich jetzt gedacht, dass man entweder direkt zu Fahrtbeginn einschaltet, oder aber nur in Situationen, in denen man auch normales Fernlicht einschalten würde?

    Ja, aber bin ja jetzt aufgeklärt, dass es hier nur überwiegend um die walk-away-Funktion geht.Könnte aber auch dazu fragen "braucht man die?". ;)

    Klares JA! Einkauf, Hände voll, enge Hosentasche (tut mir Leid, dass ich es als Mann nicht einsehen, dafür eine Handtasche mitzuführen), im Firmenpool mit 2-5 Schlüsseln in der Tasche macht es ebenfalls einiges einfacher, beim einfachen rangieren mit verdreckten Händen, ....
    Oder kurz: die Weltbevölkerung besteht nicht nur aus dir. :saint:


    Es ist mir unverständlich, warum Bedürfnisse anderer nicht einfach akzeptiert werden können.


    PS: Ich verstehe auch nicht, warum ihr überhaupt ein Schloss braucht. Hier auf dem Land kann ich bedenkenlos aufgeschlossen und den Schlüssel "stecken" lassen. :rolleyes:

    Ohne Schlüssel geht der meines Wissens niemals auf, es sei denn Fahrzeug ist an? ?(
    Sprich Schlüssel muss im/am Wagen sein.


    Zum Thema Kofferraumlicht gibt es auch Gerüchte, dass jemand Mal einen Pascal in den Kofferraum gelegt hat, um dies abschließend zu klären. :rolleyes:

    Bei mir funktionierte das System in 3,5 Jahren ebenfalls stets zuverlässig.


    Kleiner Klugscheisserkommentar zum "Fahrertür muss zuletzt zu": dies gilt nur, wenn der Fahrer den Schlüssel in der Tasche hat. Bei mir hat zwecks Handtasche auch mal die Beifahrerin den Schlüssel, sodass dann erst die Fahrertür und zuletzt die Beifahrertür geschlossen werden muss. In allen Fällen muss danach (wie bereits richtig angemerkt) nicht weggerannt werden und natürlich das zweimalige piepen abgewartet werden, bevor der Knopf am Kofferraum zum Öffnen getätigt wird. :)

    Von mir als Tagesgast auch nochmal allerbesten Dank für die Organisation an Markus und Susi!
    War wirklich ein sehr gelungener Tag mit wunderschönen Gegenden - sowohl was Aussicht als auch Kurvenlastigkeit angeht. :D


    Als ich gegen 23 uhr zuhause ankam, bin ich allerdings auch nur noch ins Bett gefallen. Nach erinnern einem obligatorischen gute Nacht Krombachrrer auf dem Balkon. :whistling:


    Für die nächste Tour bin ich jederzeit zu haben, war wieder verdammt lustig mit euch. :thumbup:


    Lg Pascal

    Nach einem Winter und zwei Sommer (~40tkm) ist die Oberfläche meines SPS K-TEC Fahrwerks noch absolut unauffällig. Ein Winter ist für mich allerdings auch kein Maßstab... das muss es definitiv aushalten.
    Einbau bei SPS selbst, da bin ich dir also keine Hilfe.