Super schöne Aufnahmen!
Eine kleine Frage hätte ich aber noch! Die schwarzen gerippten Plastikteile zum aufkleben an der Außenseite der Finnen, bringen die eine Verringerung der Windgeräusche oder nur Optik?
Nur Optik... Empfinde ich jedenfalls so
Super schöne Aufnahmen!
Eine kleine Frage hätte ich aber noch! Die schwarzen gerippten Plastikteile zum aufkleben an der Außenseite der Finnen, bringen die eine Verringerung der Windgeräusche oder nur Optik?
Nur Optik... Empfinde ich jedenfalls so
Und hier noch ein paar Bilderchen...
Vindhella
20% Steigung
Der Vindhella-Weg ist eine alte Handelsroute zwischen Bergen und Oslo. Ende des 18. Jahrhunderts mit einer Steigung von 1:4 gebaut war sie viel zu steil für Pferdegespanne und wurde somit 1840 erneuert, diesmal mit vier 180° Kurven, welche sich als Serpentinen mit einer Steigung von 1:5 den Berg hinauf schlängeln. Immer noch verdammt steil und ich kann mir kaum vorstellen, wie die da früher mit Pferd und Wagen hoch sind.
Befahrbar ist der Weg nicht mehr, hier geht's nur zu Fuß hoch
Danach noch ein kurzer Abstecher zur Borgund Stabkirche.
Norwegens Stabkirchen kombinieren christliche Motive und Wikingerkultur , z.B. Drachenköpfe. Bis heute sind noch 28 der alten Gotteshäuser erhalten.
Letztes Jahr hatten wir uns die Fantoft Stabkirche angeschaut.
Danach gab es wieder eine kleine Überlandfahrt 😃
Ich mach mal etwas Werbung:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Jaaa, danke
Das ist mein YouTube Channel und nach und nach stelle ich da jetzt auch Videos der Tage online
Was macht der Kahn links der Kafeteria da auf dem trockenen?
DAS habe ich mich tatsächlich auch gefragt und beim googlen folgendes gefunden:
Fehlt nur anscheinend einiges an Wasser
Und noch ein paar...
So, es geht weiter...
Valdresflye - Landschaftsroute
Die 49 km lange Norwegische Landschaftsroute über die Valdresflye verläuft zwischen Garli (nördlich von Beitostølen) und Hindsæter in Vågå.
Da an diesem Sonntag sehr wechselhaftes Wetter angesagt war, haben wir uns dazu entschlossen einfach mal rumzufahren und einen Teil über die Valdresflye zu fahren.
Oben erwischte uns ein dicker, fetter Regenschauer
Aber wie es manchmal so ist in Norwegen: Warte 10 Minuten und es klart auf.
Tatsächlich war es so und wir konnten die tollen Aussichten dann doch noch genießen. Kalt blieb es allerdings
Danach waren wir in Tyinkrysset essen und sind noch ein bisschen auf der Suche nach Rentieren rumgefahren. Leider erfolglos, aber die Landschaft war wieder atemberaubend
Und weiter geht's...
Ich schulde Euch noch ein paar Tage in Norwegen
Den letzten Samstag in Norwegen ging es für uns von den Fjorden Richtung Innlandet.
Hier verbrachten wir die letzten Tage und mussten uns mit dem Gedanken anfreunden ein paar Tage später die Fähre von Oslo zurück nach Kiel zu nehmen
Die Fahrt Richtung Filefjell ging wieder über Nordfjordeid. Das Highlight sollte dann die Fahrt über das Gaularfjellet werden und WOW das war es auch.
Am Likholefossen haben wir eine Brotzeit eingelegt. Dort gibt es eine krasse Brücke über den Fluss und man kann sich gut die Beine vertreten. Auch einen Geocache konnten wir dort einsammeln.
Schließlich ging es weiter Richtung Gaularfjellet Viewpoint und keine Ahnung wie die Norweger das immer machen, aber der Viewpoint ist atemberaubend, hat gute Toiletten und passt trotzdem irgendwie in die Landschaft
Weiter ging es dann noch mit der Fähre und durch die Berge.
Fantastisch
Also uns zieht es auf jeden Fall nach Skandinavien. Die Temperaturen gefallen uns weitaus besser
Bei einer so schönen Tour, verfliegt die Zeit immer, oder?
Ja, auf jeden Fall Aber der grobe Plan für nächstes Jahr steht schon