Was ein schöner Bilder-Fred.
Herrlich.
Danke Ein paar Bilder kommen noch... Leider sind wir aber gerade schon wieder auf der Fähre zurück nach Kiel.
Was ein schöner Bilder-Fred.
Herrlich.
Danke Ein paar Bilder kommen noch... Leider sind wir aber gerade schon wieder auf der Fähre zurück nach Kiel.
Blick in den Geiranger Fjord
Diese Tagestour Richtung Hellesylt hat uns Nils, der superliebe Manager vom Moens Motell empfohlen und es war fantastisch.
Gestartet in Fiskå am Moens Motell ging es zuerst an den Fjorden entlang Richtung Folkestad und dann rüber nach Volda.
Wie immer kein Problem, aber bei diesen kleinen - ich nenne es mal Nebenfähren - sollte man immer im Blick haben, wann diese fahren. Denn dort ist es nicht wie bei den Fähren der "E" Straßen, die regelmäßig Hin und Her pendeln. Die Zeiten kann man aber gut über Google Maps nachsehen.
Weiter ging es dann über den Berg nach Sæbø und von dort wieder mit einer kleinen Fähre über den Hjørundfjorden nach Leknes (Urke).
In Øye kurz nach Urke gibt es einen tollen Rastplatz mit Toiletten am Fjord. Atemberaubende Kulisse inbegriffen
Da haben wir einen längeren Stopp eingelegt, unsere Teilchen gegessen und mit einem jüngeren Norweger gequatscht, der aus Bergen kam und dort wandern war und sich danach im Fjord abgekühlt hat
Danach ging es weiter Richtung Hellesylt. Die Straße führt durch beeindruckende Felsschluchten, vorbei ein Bergseen und noch schneebedeckten Gipfeln.
Hellesylt ist ein beschauliches Örtchen, wenn keine Kreuzfahrtschiffe vor Ort sind, wie an unserem Tag bzw. diese weiter in den Geiranger Fjord fahren.
In Hellesylt ist fußläufig der Wasserfall erreichbar und der "Tom Cruise Plass"
Hier steht im Glaskasten eins der Motorräder aus dem Mission Impossible Film, wo er mit dem Motorrad von der Klippe springt. Krasser Stunt
Etwas weiter oben die Straße rauf, gibt es den Viewpoint Ljøen.
Hier hat man einen beeindruckenden Blick in Richtung Geiranger Fjord.
Das muss man auf sich wirken lassen, dann weiß man, warum er angeblich der schönste Fjord der Welt genannt wird.
Ach ja, wir hatten übrigens durchgehend Temperaturen über 20° Grad
Zurück ging es dann unten rum Richtung Nordfjordeid, wo wir noch beim Chinesen ( ) zu Abend gegessen haben.
Es war wieder ein überwältigender Tag mit tollen Eindrücken
Ich kann nur sagen: Fahrt nach Norge
Mittlerweile bin ich von den vielen Eindrücken und Highlights echt erschöpft
Nach unserer Tour auf Runde haben wir uns am nächsten Tag etwas treiben lassen 🌞😃
Ich wollte schon immer mal die "karibischen" Strände in Norwegen sehen, also ging es für uns erst in Richtung Nordfjordeid - das obligatorische Foto an den Buchstaben durfte natürlich nicht fehlen 🫣
Dann wieder ein kurzes Stück zurück und mit der Fähre Stårheim - Isane rüber über den Fjord.
Unser seit letztem Jahr vorhandener Autopass for ferje "Vertrag" macht sich wieder bezahlt 😉👍🏻
Weiter dann durch Bremangerlandet nach Grotlesande.
Hier am Ende des Weges gibt es einen tollen Strand und auch Toiletten am Parkplatz 🫣
Das Wasser war zwar ziemlich kalt, aber herrlich erfrischend denn wir hatten tatsächlich über 20° Grad.
Den Rückweg gingen wir dann anders an und fuhren mit der Fähre rüber nach Måløy.
Dort gab es noch einmal ein leckeres Abendessen im Havfruen - sehr zu empfehlen 👍🏻
Und im Gegensatz zu vor 2 Tagen, wo wir schon einmal dort essen waren, nachdem wir den Kannestein besucht hatten, waren keine Kreuzfahrtschiffe in Måløy und der Ort und das Restaurant so gut wie leer.
Es war ein wunderbarer Roadster Tag 🌞😃
Leider komme ich nicht mehr dazu in richtiger Reihenfolge zu Posten, da unsere Tage so voll sind mit tollen Erlebnissen
Gestern aber stand unser zweites tierisches Highlight dieses Urlaubs an:
Nach den Moschusochsen im Dovrefjell ging es nach Runde - zur "Vogelinsel" ♥️
Ganz besonders wollten wir natürlich die Papageientaucher (Puffins) sehen und ächzten den doch anfangs rechts steilen Weg hoch. Immer schön mit Pausen würde es dann irgendwann besser und weniger steil🫣 Auf jeden Fall war der Weg gut begehbar.
Einen Parkplatz hatten wir auch problemlos bekommen, aber oben an Aussichtspunkt war es doch schon ziemlich voll.
Nachdem wir erst an einem nicht so guten Platz Stellung bezogen hatten, haben wir uns dann irgendwann doch zur anderen Stelle durchgekämpft.
Oben geht der Weg über Stock und Stein - naja, mehr Stein als alles andere 😉
Ein paar der mit riesigen Objektiven bewaffneten Fotografen, ließen mich aus der 2. Reihe dann auch mal nach vorne und irgendwann gingen die ersten und ich konnte auch an die Absperrung.
Erst da wurde und klar, wie nah die Puffins dort waren.
Ich habe natürlich geknipst was das Zeug hält und wir waren total happy nach diesem tollen Erlebnis😁
Der Weg hatte sich gelohnt.
Bergab musste es leider schneller gehen, da zurzeit die Remøybrua bis 17.06. abends teilweise gesperrt wird wegen einer Inspektion.
Wir standen um kurz vor 23.00 Uhr vor der Brücke und durften dann um 23.15 Uhr noch rüber. Danach, so teilte uns der Mitarbeiter dort mit, wurde für 2 Stunden gesperrt.
Leider verpassten wir dadurch die letzte Fähre Koparnes - Årvik und mussten in Larsnes fast 1 Std. auf die 01.00 Uhr Fähre warten, welche auch die Letzte war. Zum Glück konnten wir aber diese nehmen, weil der Landweg ein riesiger Umweg gewesen wäre.
Glücklich lagen wir dann aber um 02.00 Uhr endlich im Bett 😁🫣
Und nun die Fotos...
Gestern waren wir mal so richtige Glücksschweinchen 😁
Erst kleine Wanderung zum Snøhetta Viewpoint (dazu später irgendwann mehr) mit tollen Aussichten und dann sind wir weiter gefahren Richtung Mågålaupe Schlucht auf der E6.
Plötzlich Autos, die am Fahrbahnrand parken und ein Menschenauflauf hinter der Leitplanke und alle fotografieren und gucken zum anderen Flussufer. Schneller Blick und direkt gesehen: Ein Moschusochse 😍
Also haben auch wir uns ein kleines Plätzchen zum Parken gesucht und rüber.
War auch kein Problem, da ständig Leute langsam dort fuhren um zu gucken 🫣😆
Gerade beim Abendessen erzählten wir davon und der Gastwirt meinte, dass das sogar im Radio durchgesagt wurde... wahrscheinlich wegen der Verkehrsbehinderung😅
Das war auf jeden Fall turbomäßig dufte 😆👍🏻
Für die Aussicht hat sich die Anstrengung gelohnt
Gestern hieß es: Wenig fahren, viel laufen.
Und zwar im/aufs Dovrefjell.
Um es vorweg zu nehmen: Ja, wir haben Moschusochsen gesehen. Allerdings im Teil des Birkenwaldes, wo das Fotografieren sehr schwierig war. Vor allem da der erste in einem Affenzahn durch den Wald gerannt kam und ziemlich wütend wirkte. Eigentlich sollte man 200m Abstand halten, aber er preschte dann doch so ca. 50m an uns vorbei Daher nur schnell draufgehalten, geknipst und geschaut, was dabei rauskam. Oben auf der Ebene haben wir dann leider keine mehr gesehen.
Trotzdem bin ich mehr als stolz auf mich, da ich ja sehr unfit bin und die Wanderung über Stock und Stein - naja mehr Stein als alles andere - geschafft habe. Die 6,5,km hatten es echt in sich. Für mich war das Problem nicht die Strecke an sich, sondern dass es oft so verdammt steil war und man praktisch nur über Steine kletterte und teilweise ging es dabei dann noch durch Flussbette und Matsch, also auch noch rutschig Da musste man seeeehr vorsichtig sein, wo man seinen Fuß hinsetzt um nicht abzustürzen. Sogar Komoot hat der Wanderung ein Mittelschwer gegeben