Beiträge von MrPink

    Sind mE. unpraktisch im Handling da die genau zueinander ausgerichtet werden müssen und das Auto dann auch nicht rein vertikal anheben. Man braucht also zusätzlichen Platz vor/hinter dem Fahrzeug. Für die aufgrerufene Summe ist mir persönlich der Vorteil gegenüber konventionellem Anheben mit Rangierheber und Böcken zu gering.

    Dann lieber noch etwas länger sparen und eine Kurzhhubbühne kaufen. Das funktioniert dann auch in niedrigen Garagen mit dem MX-5 sehr gut, kann ich uneingeschränkt empfehlen:


    20240825_103335.jpg

    Die Teile bei IL scheinen aber irgendwelche Nachbauten zu sein. Siehe Vermerk

    "Bitte beachten:
    Diese Fensterheber unterstützen nicht die Funktion des Komfort Moduls ( leichtes Absenken und Heben der Scheibe beim Öffnen und Schließen der Türen )"


    Ziemlich sinnfrei in meinen Augen...


    Hier oder beim fMH probieren: https://www.online-teile.com/m…ensterheber-Elektr-L.html

    Jo, sieht gut aus. Und nein, für den Nachlauf muss das Auto nicht neu vermessen werden, man muss es nur richtig machen ;) .

    Das hängt meist vom Messsystem ab. Die "einfacheren" können das nicht live erfassen bzw. über die Messinstanzen tracken, da es über die Sturzdifferenz Lenkeinschlag links zu rechts ermittelt wird und diese wird nur bei der Eingangsmessung erfasst. Ma stellt dann einfach den Nachlauf nach Gefühl ein und macht hinterher nochmal eine Eingangsmessung (Messsystem bleibt am Auto, daher kein großer Aufwand) und arbeitet sich im Zweifel iterativ an den Wunschwert heran. Beim Nachlauf sind etwas größere Abweichungen aber mE. kein großes Ding.

    Hier ist ein G160:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Steigerungsform von krumm ist übrigens Krümmer.

    Die Motorenbauer(n) hier im Umkreis können keinen Fächerkrümmer spannen und die CNC-Buden (die es können) sind alle überlastet. Da übermorgen Oschersleben ansteht, habe ich mich zum Ghetto-Planschleifen überwindet. Und ja, das ist ein Kellerfenster als Referenzoberfläche.


    20240819_235900.jpg


    Die Ecke unten rechts hat leider noch etwas Untermaß, mir ist aber das grobe Schleifpapier (und der Bizeps) ausgegangen. Ob die neue Dichtung morgen kommt ist auch noch unklar...

    Naja, wird schon (zur Not halt undicht).