Beiträge von MrPink

    Ja genau Auto wurde nie vermessen und ist bestimmt 20-30tkm daily gefahren.

    ( nach dem Umbau )

    Zu den Fahrwerksbuchsen kann ich nichts sagen aber denke wenn sie nicht entspannt wurden sollten die doch schon längst durch sein, hatte ihn für Service etc dass ein oder andere mal auf der Bühne da ist mir nichts aufgefallen.

    Ich würde wie folgt vorgehen:

    Anschlagpuffer prüfen gegen Spezifikation im Gutachten.


    Wenn ok, dann Wunschhöhe einstellen und wie beschrieben ohne verbaute Feder Einfederung simulieren.

    Wenn Freigängig gut, wenn nicht lässt sich so auch die minimal freigängige Höhe ermitteln.

    Sollte die Problemstelle vorzeitigen Kontakts zwischen Rad und vorderem Bereich der Radhausschale VA sein, ist vermutlich der Nachlauf zu hoch. Dieser kann über die hintere Exzenterschraube am vorderen, unteren QL grob zurückgenommen werden.


    Dann Fahrwerkseinstellung mit sinnvollen Werten und entweder hierbei oder auch schon vorab die Fahrwerksbuchsen entspannen (lassen).

    Du kannst mich gerne mal anrufen, dann erkläre ich es dir gerne ausführlich.

    Danke nein.


    Beim TE wurde der Verschränkungstest nicht bestanden. Was interessieren ihn da die "G'schichten aus'm Paulanergarten".


    Woran das Nichtbestehen der Verschränkung liegen könnte wurde dargelegt.


    Und dann kam der Onkel mit seinem "alle TÜV-Prüfer sind doof und machen was sie wollen".

    Das hat aber doch mit dem Sachverhalt "Verschränkungstest nicht bestanden" nichts zu tun.

    Damals wurde mir gesagt man brauche keine Vermessung machen, bei den Autos verstellt sich eh nicht viel.

    Wieder eine kompetente Fachwerkstatt.

    Das Auto wurde also nach Fahrwerkseinbau nicht vermessen?

    Dann wurden die Fahrwerksbuchsen vermutlich auch nicht entspannt.


    Vernünftige Einstellwerte findest du auch hier im Forum.


    Die Anschlagpuffer sind (in diesem Fall) "Hartgummi-Ringe" auf der Kolbenstange des Dämpfers.

    Nachlauf könnte wie schon gesagt zu hoch sein. Wieviel Sturz hat die VA?

    Ich habe jedoch die Anschlagpuffer des Fahrwerks im Verdacht. Leider ist bei den SPS Fahrwerken die Bestückung hier oft fehlerhaft und abweichend von der Konfiguration mit der das Gutachten erstellt wurde (sorry Fanboys).

    Ist der Anschlagpuffer zu kurz, kann das Rad zu weit einfedern.

    Um die Freigängigkeit komplett sicherzustellen, ist optimalerweise das Federbein ohne Feder aber mit Anschlagpuffer auf (vorher ermittelter) Wunschhöhe zu verbauen. Dann kann man als "Trockenübung" den gesamten Einfederweg bis zum Anschlagpuffer entspannt per Heber "durchfahren" (mit montiertem Rad und natürlich ausgehängtem Stabi).

    Das ist leider der Nachteil dieser "generischen" Fahrwerke mit Fußpunktverstellung...

    Selection mit Sportpaket hat aber noch keine Brembos, die kamen erst ab Homura-Ausstattung.

    Ich würde allerdings auch den 23er (ND2) nehmen. Allein schon aufgrund der Räder und weniger Gebimmel.