Beiträge von MrPink

    Hier zB:

    27AL ORANGE - Polybush
    124 Spider (348) (2016-On), 124 Spider (348) (2016-On), MX5 MK4 (ND) - Front Shock Absorber Bush & Rear Hub to Toe Arm Org
    www.polybush.co.uk

    Bei BBR Gti wird der "Klapperfall" tatsächlich sogar für die Vermarktung der PU-Buchsen angeführt.

    Kann natürlich auch ein Grenzfall sein:

    Schon leicht "erweichte" Buchse iVm. unzureichend durchdachtem Dämpferdesign. Das kann dann mE. schon beidseitig auftreten.

    Kommt drauf an:

    Liegt es an der Geometrie des Dämpfers oder an einer verschlissenen Buchse?

    Im Falle der verschlissenen Buchse wäre die Nachbearbeitung des Dämpfers nur Symptombekämpfung. Hier hätte ich keinen Schmerz statt komplettem Tausch des Querlenkers eine PU-Buchse einzusetzen. Die Buchse übernimmt hier ja keine Radführung bzw. hat keine kinematische Relevanz.

    Der Distanzring wurde heute schon vor Zieltermin geliefert.


    20240708_110516.jpg


    Den Innendurchmesser hatte ich etwas knapp spezifiziert (107,5mm). Mit etwas manueller Nacharbeit (auf 108,0mm) passt es aber jetzt sehr gut über die Aufnahme des Sperrkörpers.


    20240708_110529.jpg


    Leider bleibt von der Zentrierung des Tellerrades auf dem Sperrkörper nur noch wenig Höhe übrig. Das Tellerrad hat jetzt in einer radialen Richtung minimal Spiel. Das lässt sich hoffentlich mit Messuhr und Fühlerlehre vermitteln. Alternativ müsste ich an den Distanzring eine separate Zentrierung konstruieren und das Tellerrad innen passend aufweiten lassen.


    Die ARP-Schrauben sind leider noch nicht da und jetzt geht es erstmal in den Urlaub... Danach schauen wir mal weiter.

    Problem ist nur, dass die Leergewichtsangaben von Mazda absoluter Humbug sind.

    Bei meiner nackten G184 Selection stehen 1100kg nach EU im Schein. Wären ohne Fahrer/Gepäck dann 1025kg mit fast vollem Tank. Die Anni oben hat 1040kg und da ist der Tank nicht mal voll und ein Normfahrer samt Handtasche ist auch nicht zu sehen.

    Meinen hatte ich vor kurzem mit 1035kg voll betankt gewogen, da ist zwar ein Überrollbügel und etwas Verstrebung aber auch jede Menge Leichtbau dran.

    da wurdest du wohl angelogen. Google-Suche nach Mazda K020-W0-042R spuckt ganz klar Mazda Getriebeöl 75W80 aus.

    Laut diesem Beitrag

    hat das IS Öl die Teilenummer 0000-77-114-QT

    Nein, das IS für den MX-5 hat die TN K001-W0-054 9A.

    Ich habe das Megalife Ladegerät hier. Bisher allerdings erst einmal (ohne Not) genutzt. Grundsätzlich sollte das Ladegerät LiFePos können (nur CC/CV-Ladung), mit einem reinen "Blei-Lader" würde ich da nicht rangehen.

    Da bin ich ja bei dir.

    Mein angeliefertes Öl würde das ja erklären. Aber das Tröpfchen Getriebeöl, den Gurt und die Restdifferenz nicht. :/

    Haben sie etwa das Öl im "Schaltturm" des Getriebes getauscht?

    Wobei 100 ml IS für 34€ ca. dem 10-fachen des marktüblichen Preises entsprechen (Euer Ehren: Wucher!).