Schickes Ding.
Aber mW. ist weder der Boxster, der MGC EV noch das Skytop Concept aus München ein MX-5 (ND). Daher eigentlich alle ein Fall für die "Laberecke" und nicht "MX-5 ND Test-und Presseberichte"...
Schickes Ding.
Aber mW. ist weder der Boxster, der MGC EV noch das Skytop Concept aus München ein MX-5 (ND). Daher eigentlich alle ein Fall für die "Laberecke" und nicht "MX-5 ND Test-und Presseberichte"...
Positionen wie auf dem Bild, korrekt. Brauchst natürlich einen recht langen Heber. Wenn das Auto (zu) tief ist, dann vorher auf kleine Holzpodeste fahren.
Kannst du so machen. Wichtig ist ein ebener und tragfähiger Untergrund. Unterstellböcke für den MX-5:
Die haben eine schöne Gummiauflage und schonen die "Aufnahmen" am Auto.
Zum Hochnehmen empfehle ich achsweises anheben unter Vorder- bzw. Hinterachsträger.
In meinen Pre-Bühnenzeiten stand der MX-5 schonmal einen ganzen Winter so in der Garage:
Im Durchschnitt 16 Jahre. Wird aber durch meinen BMW E30 Bj. 1987 etwas verzerrt.
Abgesehen von Crash-Einwirkung scheint/soll das eher ein Problem bei (intensiver) Tracknutzung sein. Ich vermute Vibrationen und Beschleunigungskräfte durch starke Lastwechsel (Überfahren von Curbs etc.). Die werksseitigen Halter sind schon recht filigran (Gram-Strategy), die Cup-Autos haben auch andere Arme.
Hier kannst du online bestellen:
Der lokale fMH kann aber mitunter ein gutes Stück günstiger sein.
Alles anzeigenNoch eine Robustheitsmaßnahme:
AWR Motortragarme
Die originalen Tragarme aus Aluminium sind bei starker Beanspruchung wohl mitunter bruchgefährdet. AWR aus den Staaten bietet Upgradeteile an, die sehr ähnlich zu den Haltern im Cup-Auto sind. Heute in der Mittagspause "schnell" verbaut. Passgenauigkeit auf der Fahrerseite eher mäßig, hier musste eine Bohrung zum Langloch werden und etwas Material abgetragen werden um Freigängigkeit zum Starter herzustellen. Gibt schönere Arbeiten aber jetzt ist das Gewissen wieder beruhigt.
Ein Bruch der originalen Halter wäre nicht so toll, da zwischen den Anschlüssen der Ölkühlerleitungen am Ölfilter-Sandwich recht wenig Platz zum Vorderachsträger ist und der Motor dann mehr Bewegungsspielraum hätte. Potenzielles Risiko Betriebsmittelverlust und Mangelschmierung.
Leider hat das Auto durch die Maßnahme wieder ein Kilo zugelegt...
Hier sieht man mal einen Defekt der originalen Tragarme:
Ich vermute, dass die ATH Leiste das Heck zu sehr unterbricht und die Fläche für den Schriftzug zu klein ist. Beim "Thread-Auslöser" sieht das viel harmonischer aus.
PS: Und dann noch Batman und Roadster und der dicke Auspuff, da geht einfach zu viel ab am Heck.