Schwarz-glänzend iVm der Struktur der Seiteschweller wird vermutlich komisch aussehen.
Aber: Versuch macht kluch...
Schwarz-glänzend iVm der Struktur der Seiteschweller wird vermutlich komisch aussehen.
Aber: Versuch macht kluch...
Sind weg. Kann zu, merci!
18:00 (wie immer) vermute ich.
An der Hinterachse ist ein Geber verbaut.
Hier zu sehen:
BeitragElektronik an der Hinterachse?Heute beim Räderwexel bin ich auf ein elektronisches Bauteil hinten links (nur links) gestoßen.
Wird verstellt, wenn der Wagen einfedert.
Was ist das? (Und vor allem: wie schwer ist es?)
mx5-nd-forum.de/attachment/60764/
Lastsensor für die Bremskraftverteilung?
Falls ja, müsste der bei Tieferlegung nicht justiert werden?
Im Manual habe ich nichts dazu gefunden.
Bei den neueren Modellen nicht. Da wird das indirekt über die Neigung aus dem ESP (wimre) ermittelt. Mein '20 G-184 hat auch keinen Höhenstandssensor mehr.
Der fMH kann das aber wohl über eine Diag-Routine "nullen" um dann das Licht korrekt einstellen zu können.
Alles anzeigenHab' heute mal das ganze Geraffel gewogen, das ich üblicherweise so mit mir rumfahre, also Erste-Hilfe-Ausstattung, Feuerlöschstab, Reifenpannenspray, kleine Ratschenbox, Abschleppöse (klein), Einkaufskiste, Leatherman, Ladekabel, Parkscheibe und anderer Kleinkram.
5,1 Kg
Gestern mit halbvollem Tank (16 Kg?) und vollem Fahrer (100 Kg!) auf der Waage gewesen:
1.080 Kg
![]()
Unser NA ist schwerer.
Da brauchen sich meine vollbetankten und fahrerlosen 1035kg ja doch nicht verstecken. Naja, für das große Bier mehr unter der Bugklappe muss bei mir die Besatzung im Sommer schwitzen...
Ich habe zu danken. So bin ich endlich wieder mit der Nase auf die Lösung des Problems gestoßen worden, dass es praktisch gar keine Sportreifen in 195/50R16 mehr gibt (außer dem Yoko v105).
Selbst der AD08RS ist offensichtlich nicht mehr zu bekommen, obwohl offiziell noch geführt.
Hier gibt es noch welche:
Aber der Preis...
Dann vermutlich doch lieber gleich den A052.
Die Umsetzung intern ist ja trotzdem noch über Schubstangen realisiert.
Das Wackeln/Vibrieren im Leerlauf und bei Fahrt sowie das Versetzen (Nach rechts/links) bei Lastwechseln ist völlig normal.
Das stimmt. Ist aber ungemein steifer bzw. gekoppelt als eine "externe" Schaltung mit Gestänge.
Gestänge-Schaltung ist gut. Beim MX-5 rührt man direkt im Getriebe rum...
Um nochmal ein paar konkrete Zahlenwerte in den Raum zu werfen:
Vorderachse
Einzelspur +0°05'
Sturz -2°15'
Nachlauf ~7°xx'
Hinterachse
Einzelspur +0°13'
Sturz -2°30'
Sowas könnte man als Baseline mit Stabi VA hart und Stabi HA weich probieren. Was fährst du denn aktuell für eine Einstellung und an welcher Stelle möchtest du etwas ändern (Steuertendenz, Temperaturverteilung Reifen,...).
Am Ende ist die Geometrie auch geschmacksabhängig und der Reifen muss dafür geeignet sein (bzw. gewisse Einstellungen fordern). Bei Semis und Sturz ist tendenziell die Devise "viel hilft viel", der maximal negative (statische) Einstellbereich ist beim ND aber an der Vorderachse mit Werkslenkern begrenzt. Bei hohen Federraten und resultierenden geringeren Einfederwegen, ist für recht hohen statischen Sturz eine eher niedrige Fahrhöhe und reduzierter Nachlauf nötig (Beispiel aus meinem Auto: -2°45' Sturz maximal möglich bei 6° Nachlauf und 322mm Höhe Bördelkante Radmitte mit einer 100N/mm Feder an der VA). Bei deiner 70N/mm Vorderachsfeder hast du natürlich noch mehr dynamische Sturzänderungen. Dazu gibt es hier ganz hübsche Diagramme für Sturz vs. Einfederweg: https://forum.miata.net/vb/showthread.php?p=8416929 (Post #203)