Automatik.
Mädchenauto!
duck und weg
Dafür aber perfekt geeignet für schnell gefahrene Parkhausrampen und Fahrsicherheitstrainings mit Wasserwand. Man kann nicht alles haben. ![]()
Automatik.
Mädchenauto!
duck und weg
Dafür aber perfekt geeignet für schnell gefahrene Parkhausrampen und Fahrsicherheitstrainings mit Wasserwand. Man kann nicht alles haben. ![]()
wenn SPS Jan schon sagt, dass es nicht möglich ist, dann kann man das wohl glauben......
Ist der SPS Jan Chef vom TÜV? Fragen kann man doch wohl, oder?
Alles anzeigenApropos Einhorn:
Rot, mit beiger Innenausstattung, zwar Km-Tacho (1.700 Km seit 2015??), aber keine Haubenpyros, angeblich EU-Ausführung, pickliger Airbag, andere Klimaanlagenbeschriftung, Bremerhaven Im- und Export
Umgebauter Ami ohne Lenkradschloss und LSD?
Kein US-ler: Hat istop/i-eloop und die Antenne auf dem Heckdeckel fehlt. Kanadier oder RdWler?
Die Fahrgestellnummer wäre spannend.
Update:
Buy 4, get 2 free. Alle 6e für 120€.
Weds Sport TC105X in 17x7,5 ET30 wären ein Traum. 6,8 KG und aus meiner Sicht eins der schönsten Designs und Farbe. Als Import aus Japan sogar gar nicht soo teuer.
Weiß einer ob die irgendwie einzutragen sind?
Vielleicht hier mal anfragen:
The good:
G-132 Prime Line, dürfte mW. ein ziemliches Einhorn sein, oder!?
The cheap:
G-160 (fast) ohne alles.
Sind zeitnah abnehmen zu lassen.
Eintrag in Papiere bei "nächster Gelegenheit", z.B. Neuanmeldung, Adressänderung.
Streng genommen sind die unverzüglich abnehmen zu lassen, da durch die Änderung die BE des Fahrzeugs erloschen ist. Sprich ein Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr ist bis nach Abnahme nicht zulässig.
Ich halte das jetzt auch nicht so streng aber hier sollte bei Unbedarften nicht der Eindruck entstehen, dass laut nettem Onkel aus Sachsen eine Abnahme auch "zeitnah" (wissen wir alle, was das bedeutet) erfolgen könne. Den VoPo wird`s erfreuen bei einer etwaigen Kontrolle, den Betroffenen wohl eher nicht...
Bis auf das "Race-ESP" ist der 23er in meinen Augen die bessere Wahl.
Tante Edith sagt: Das geänderte Tagfahrlicht ist auch gut zwecks Bremsenkühlung.
Selbstversuch im Namen der Wissenschaft
:
Erstmal musste ich ein paar "Abbiegeecken" finden, bei denen Kreuzungsbereich und einzufahrende Straßen übersichtlich und breit genug sind um hier die absolute Verkehrsgefährdung zu vermeiden.
Randbedingungen 11°C Lufttemperatur, ganz leichte Restfeuchte auf der Fahrbahn, "Vorab-Setup" kannst du dem Link in meiner Signatur entnehmen.
Ich habe versucht alle Ecken (Abbiegewinkel ca. 70-120°) im 4. Gang bei ca. 40-60 km/h lt. Tacho nur mit Schleppgas zu durchfahren und dabei noch möglichst ruckartig auf den Ziellenkwinkel einzulenken. Dabei konnte ich kein Untersteuern feststellen. Ich hätte womöglich noch aggressiver Einlenken oder die Fahrzeuggeschwindigkeit erhöhen müssen. Das wäre dann aber deutlich jenseits der Fahrweise, die ich im öffentlichen Straßenverkehr (unter optimierten Randbedingungen) noch gerade so an den Tag legen würde.
Als grobe Unterschiede zwischen unseren Fahrzeugen bleibt eigentlich nur die Feder- und Stabibalance sowie der etwas höhere Sturz an meiner Vorderachse. Das Öhlins hat in der 100/40 Konfiguration ja schon eine sehr deutliche Tendenz zu Lasten der Vorderachse, dann noch gepaart mit der konservativen Stabi-Einstellung könnte die Erklärung sein. Ich hatte das Öhlins in der besagten Konfig mal durchgerechnet (allerdings mit H&R Stabis) und kam auf ein effektives Federratenverhältnis VA zu HA von 1,74. Meine aktuelle Konfiguration liegt bei 1,22 (alle Angaben grob gerechnet und ohne Gewähr).
Da der Stabi leichter verstellt ist als der Sturz, würde ich an der Vorderachse mal auf eine weiche Einstellung gehen, Steuertendenz-Overhead Richtung Untersteuern solltest du genug haben, damit das nicht gleich brutal gefährlich wird.
Der Druckpunkt sollte etwas besser sein (ist beim ND aber generell eine eher matschige Bremse) und bei mehreren Vollbremsungen hintereinander dürfte es etwas besser aussehen. Die Blockiergrenze erreicht auch die Standardbremse. Der Belagverschleiß ist bei einer Festsattelbremse idR etwas gleichmäßiger zwischen innerem und äußerem Belag.
Der wahre Pluspunkt ist aber die große Auswahl an verschiedenen Bremsbelägen für den Brembosattel.