Beiträge von MrPink

    Bei 100 km/h steht das „Brembofahrzeug“ lt.Messung von Autotest 3m früher. Auch ein normaler Fahrer fährt durchaus mal 100 km/h. Es soll sogar welche geben die 110 km/h fahren. 3m können da durchaus über einen Totalschaden oder nur einen Schrecken entscheiden. Damit ist dann auch von mir alles gesagt.

    Bis zum nächsten Mal.

    Haupteinflussgröße für den Bremsweg ist eher der Reifen, das Messverfahren und die Umgebungsbedingungen. Daher würde ich diese Messwerte nicht überbewerten. Eine "starke" Bremsanlage wird bei Dauerbelastung nötig (Passabfahrten, Rennstreckennutzung etc.) und da ist die Brembo mit Serienbelägen auch nur begrenzt tauglich, bietet aber mehr Upgradepotenzial.


    PS: Man kann unter dem Zitatblock auch noch eigenen Text einfügen und muss nicht "Doppelposten"...

    Guten Abend,

    danke für die nützlichen Hinweise der Gemeinschaft.

    Allerdings sticht der Kommentar von MrPink doch heraus. Was hat ein komfortables Fahrwerk mit den guten Brembos zu tun. Gibt es da doch ein Geheimnis das ich noch nicht kenne?

    Grüße an die anderen Hinweisgeber.

    Bei komventioneller Nutzung bietet die Brembo-Bremse keine signifikanten Vorteile ggü. der Standard-Schwimmsattelbremse (empirisches Indiz: hier wird deutlich häufiger das Fahrwerk getauscht als die Bremse). Es soll natürlich auch Sonderfälle geben aber wer die Bremse ans Limit bekommt ist mE. wohl kaum mit Serienfahrwerk unterwegs.


    Falls die Brembos ausschlaggebend sein sollten, habe ich ja bereits auf die Umrüstmöglichkeit auf "non-Bilstein-FW" mit geringem finanziellem Aufwand hingewiesen.

    Es wäre auch weniger schlimm, wenn man das Plastikglas tauschen und nicht den ganzen LED Scheinwerfer ersetzen müsste. Schönes Auto der MX keine Frage, aber die eine oder andere Detaillösung wäre besser zu machen gewesen. Und reparaturfreundlicher.

    Auch ohne mehr Produktionskosten btw nur unwesentlich. Ein abnehmbares Scheinwerferglas kann ja nicht so das Problem sein. Eigentlich.

    Konträr zu den Rückleuchten gibt es für die MX-5 leider keine Zubehör-Kirmes-Leuchten für die Front. Das wäre doch mal eine Marktlücke: Scheinwerfer Typ Opferanode in Halogen ohne alles.

    Nö,

    probierts gern aus mit Motorstart. Das Handbuch sagt aber nur Pin drücken/halten und dann Zündung an. Ich kenne es auch von anderen Fabrikaten, dass ein Motorstart den Prozess abbricht/verhindert.

    Wer ein MZD hat, braucht diesen Workaround aber sowieso nicht....

    Dein Start/Stop kann aber auch bei nur einmal drücken Klemmer R aka AUX aka Radiostellung schalten. Das reicht dann nicht für den Reset. Wenn die Bezeichnung zu kompliziert war, sorry. Aber ich hatte sogar noch einen Link zum Handbuch eingefügt.

    Wenn auf Hilfestellungen hier nur verwirrtes Gestänker folgt, dann spar ich mir das beim nächsten Mal...