Was ist denn bitte dir Klemme 15? Bei mir ist auch das Symbol für die Wartung angegangen
Let Me Google That
letmegooglethat.com
Was ist denn bitte dir Klemme 15? Bei mir ist auch das Symbol für die Wartung angegangen
RSU.de gibt Reifengewichte an. Demnach ist der F1 asy6 0,17 kg leichter als der BPS. Die Verlässlichkeit der Daten ist mir allerdings nicht bekannt.
Also nicht wie bei anderen Modellen mit diesem Schlauch?
Nope, kein Schlauch.
Ist halt technisch von Mazda miserabel umgesetzt. Kenne die Diskussion auch noch aus dem G30/G31 (5er BMW) Forum. Da hat es jemanden nachweislich ohne Fremdeinwirkung (Dashcam hat es aufgezeichnet) beim normalen Fahren im Ort erwischt. Ein Knall, Motorhaube zuckte hoch.
Der Unterschied zu Mazda: Pyroelemente wirken auf die Scharniere, die dann auseinandergehen. Motorhaube bleibt heil. Dazu opfert sich zusätlich die Verriegelung der Motorhaube. Also Pyros, Sensor, Scharniere und Verriegelungshaken vorne neue und fertig. Geht also auch einfacher.
Hat jemand eigentlich mal Bilder vom Sensor bei uns und wie der verlegt ist oder verelegt sein sollte? Da es ein Schlauch ist, muss dieser doch erstmal komprimiert/gequetscht werden. Dann könnte man doch den Vorgang besser nachvollziehen.
Das sind vier Crashsensoren (Beschleunigungsmesser), wie sie auch am Ende des Längsträgers für die konventionelle Crasherkennung und Airbagauslösung genutzt werden. Allerdings halt an diesen Versteifungsblechen in der Frontschürze montiert.
Und da H&R nicht weiß, welche Flanscharten der Radmuttern (Kegel, Kugel,...) bei Zubehörräder womöglich Verwendung finden, sind die Spurplatten nur mit Serienrädern geprüft und genehmigt.
Rein technisch kein Problem mit Zubehörrädern, wenn die gleiche Anbindungsgeometrie vorliegt (damit die zugehörigen Schaftmuttern richtig sitzen) aber ein mögliches Problem bei einer etwaigen Abnahme durch einen Sach(un)verständigen.
Alternativ kann man den Service auch via Tageskilometer-Pin zurücksetzen:
Pin drücken und halten, Klemme 15 ein und warten bis die "Master-Warning-Leuchte" blinkt. Praktisch für alle, die kein MZD (mehr) haben und selbsttätig warten. Der fMH kann auch via Tester zurücksetzen.
https://owners-manual.mazda.com/gen/en/mx-5/mx-5_8fl9ee16j/contents/07020400.html
......spielt für wenig Geld Versatuner drauf.
Und hat dann einen G165? ![]()
Zu den technischen Unterschieden der LS kann ich nichts beitragen. Aber man könnte alternativ einfach die Lautsprecher oder auch die Sitzbezüge/Polster quertauschen.
Incl. ZMS und aktuellem Getriebe?
Geschmackssache und die Vertiefung dazu wäre vermutlich mächtig OT.
GAFCOT Dazu müsste man erstmal wissen, wo die ganzen neuen und zulassungsrelevanten Funktionen verortet sind. Einfacher wird es mit Sicherheit nicht.
Aber wer es puristisch möchte, kauft sich einen frühen G160 ohne alles (i-eloop und Co.) und "swappt" für die Preisdifferenz auf einen G184-Motor...