"Fahrwerk-Sonntag":
SPS Neomax R "custom" verbaut und eingestellt. "Custom" aus folgenden Gründen:
- Gummidomlager statt Uniball
- Vordere Feder 200 mm lang statt 180 mm, da sonst Blocklänge (theoretisch) zu kurz
- Vordere Bumpstops 30 mm statt 15 mm
Höhenstand Bördelkante Radmitte bei vollgetanktem Auto:
Anmerkung: og. Werte sind zwischen linker und rechter Seite gemittelt, das Fahrwerk wurde symmetrisch eingestellt. Die Differenz zwischen links und rechts ist aber, vermutlich aufgrund der Gewichtsmaßnahmen, auf schlanke 3 mm verringert.
Eine höhere Einstellung hätte einen zu geringen vorderen statischen Sturz zur Folge. Aufgrund der steifen Vorderachsfeder (100N/mm) ist der Einfederweg bei Kreuzverschränkung sehr gering (gute 40 mm).
Bedingt durch die steife Hinterachsfeder (60N/mm) habe ich hinten wieder den dünneren Werksstabi anstatt des H&R Stabis verbaut. Die Cup-Autos haben bei vergleichbarer Federbalance auch nur vorn einen stärkeren Stabi. Spart zudem 1 kg auf der HA.
Achseinstellung habe ich vorerst grob selbst vorgenommen (Sturz VA -2,7°; Sturz HA -2,6°; Nachlauf gemittelt auf ca. 7°), wird aber noch final auf Messstand eingestellt. Auto fährt aber erstaunlich symmetrisch und auch geradeaus.
Die Federraten sind allerdings nichts für zarte Gemüter, der Track-Focus ist klar erkennbar. Dämpfer habe ich erstmal auf SPS-Empfehlung gestellt, fühlt sich passend an.
Abschließend noch zwei Bilder von der eingestellten Höhe:
20240310_181403.jpg
20240310_181420.jpg