Beiträge von MrPink

    Ein weiterer Nachtrag grob passend zum Thema:

    Wenn das Auto neu ist bzw. noch keinen Bremsflüssigkeitswechsel hatte, dann würde ich einmal Brems- und Kupplungshydraulik entlüften lassen. Die werksseitige Entlüftung soll mitunter (analog zur Achseinstellung) nicht ganz optimal sein.

    Weiterhin ist die Unterdruckversorgung des Bremskraftverstärkers in meinen Augen unschön gelöst. Rückschlagventile, welche eine Belüftung des BKV bei Leckagen im Unterdrucksystem verhindern, sind direkt an den erzeugenden Organen (Ansaugbrücke und Unterdruckpumpe) verbaut. Zwischen diesen Punkten und dem eigentlichen BKV sind aber diverse Schlauch- und Rohrverbindungen. Ein zusätzliches RSV direkt am BKV Eingang (wie es bei vielen OEMs ab Werk verbaut ist) verhindert den BKV-Ausfall durch Leckagen.

    Seit dem ich die Stubby vom ZYMEXX habe ist der Empfang von FM und DAB+ wesentlich schlechter.

    Tausche wieder auf den Laternenmast von Mazda :(

    Das hier ist der Marktplatz... :rolleyes:


    BTW: Stubby ist reserviert.

    Ich kann grundsätzlich die Ferodo DS2500 als "dual-duty" Belag empfehlen. Zulassung haben sie aber keine. Bei hoher Beanspruchung leiden die Werksbremsscheiben mit diesen Belägen auch ordentlich. Allerdings kann man relativ günstig auf OE-Ersatzscheiben für die Brembo-Bremse upgraden (Hella bzw. Pagid ist empfehlenswert).

    Grundsätzlich sollte ein ND mit Serienbremse aber eigentlich eine Runde Nordschleife schaffen, im Gegensatz zu GP-Strecken ist hier die Belastung der Bremse eher nicht so hoch. Bremstechnik (kurz und hart) passt bei dir?

    Da hat das Forum glatt meinen 3. Absatz verschluckt:


    Von den 2,2 kg je Türverkleidung entfallen gute 600 g auf die obere Leiste in Wagenfarbe. Beim Unterteil lässt sich rechnerisch ca. 1 kg pro Seite sparen bei Verbau von Hartschaumplatte oä. Wie gut das aussieht ist fraglich aufgrund der Türkontur und des eher reudigen Kabelmanagements. Ich probier's aus...