Ein weiterer Nachtrag grob passend zum Thema:
Wenn das Auto neu ist bzw. noch keinen Bremsflüssigkeitswechsel hatte, dann würde ich einmal Brems- und Kupplungshydraulik entlüften lassen. Die werksseitige Entlüftung soll mitunter (analog zur Achseinstellung) nicht ganz optimal sein.
Weiterhin ist die Unterdruckversorgung des Bremskraftverstärkers in meinen Augen unschön gelöst. Rückschlagventile, welche eine Belüftung des BKV bei Leckagen im Unterdrucksystem verhindern, sind direkt an den erzeugenden Organen (Ansaugbrücke und Unterdruckpumpe) verbaut. Zwischen diesen Punkten und dem eigentlichen BKV sind aber diverse Schlauch- und Rohrverbindungen. Ein zusätzliches RSV direkt am BKV Eingang (wie es bei vielen OEMs ab Werk verbaut ist) verhindert den BKV-Ausfall durch Leckagen.