Beiträge von MrPink
-
-
Bei reduzierten Reibungszahlen nur eingeschränkt zu empfehlen (SerienYokos).
Fehlender Stabi hinten sorgt für mehr Traktion der HA => "sicherer" bei niedrigem μ. Ist ein klassischer Trick bei Rennfahrzeugen für Regen, einfach den hinteren Stabi aushängen.
-
PPF: power plant frame.
Das Verbindungskonstrukt zwischen Getriebe und Diff.
-
Hast du's beim Rodewald probiert? Der ist ja recht kompetent.
Der fMH in Celle bestellt leider am Freitag nichts mehr (warum auch immer), daher keine Option.
-
Geht mW. nur mit Distanzscheiben.
-
Also lässt sich der ND mit offenem Dach auch immer einfach an den Türgriffen von innen öffnen?
Korrekt.
-
Alles anzeigen
GAFCOT alles klar, ich nehme alles zurück

Was mich jetzt aber interessiert:
Wenn die Phyros abgeklemmt sind oder durch Widerstände ersetzt wurden, was passiert dann?
Defekte Sensoren werden sicherlich nicht irgendwo angezeigt (kein Wissen, reine Vermutung).
Angezeigt (Lämpchen an) wird ja nur der explodierte Widerstand (Vermutung).
Steuergerät geht definitv nicht kaputt, auch wenn man es angeblich danach auswechseln soll. Andere Hersteller welchseln es nicht. (Wissen)
Wird mir wahrscheinlich keiner beantworten können.

Defekte Sensoren können erkannt werden, wenn der Fehler elektrischer Natur ist ("offene Leitung"; "Kurzschluss zu Plus"; "Kurzschluss zu Minus"). Siehe hier: https://www.hexorcism.com/16ND/sm353373/ (Hier ist die DHS-Thematik nicht includiert, da US-Modell; wird aber mit ziemlicher Sicherheit analog dazu sein).
ECU kann theoretisch intakt bleiben. Hilft dir aber nicht, wenn das Steuergerät über die Diagnose nach Auslösung "verriegelt" wird und permanent die Fehlerlampe ansteuert und einen DTC hinterlegt. Kann man dann so lassen, hat aber keine BE mehr und "TÜV sagt nein". Eine Rücksetzung ist lt. Hersteller nicht vorgesehen. Finde ich auch Quatsch, ist aber bei einigen OEMs (zB. auch Renault) halt die Philosophie.
-
Actually yes
Man könnte auch den Abstand zwischen Motorhaube und Motorblock erhöhen. Z.B. mit einer fetten Lufthutze.
Screenshot 2023-08-29 174838.jpg
"Leider" ist da Aftermarket vermutlich nicht viel zu machen :-/
Powerdome*
-
GAFCOT Korrekt.
Wobei ich die Sensoren bei einem Rempler (eigne Erfahrung
) trotzdem auf Unversehrtheit prüfen und bei Bedarf tauschen würde. Die sind aber bei weitem der geringste Kostenpunkt der Anlage. -
Ich gebe bei meinem G184 immer einen 4L-Kanister ab. Damit steht es ganz knapp unter "max".