Sehr schade und leider auch keine Einzelerfahrung.
Für mich kristallisiert sich langsam heraus, dass das H&R schon etwas speziell ist und in erster Linie für sehr tiefe Standhöhen geeignet ist.
Wer etwas praxistauglicheres mit Restkomfort sucht, muss wahrscheinlich woanders schauen.
Mit ähnlicher Auslegung würde mir das Bilstein B14 einfallen.
Beim B14 hast du aber auch ähnliche Probleme mit der Höheneinstellung. Bei meinem B16 (identische Feder) geht mir an der Vorderachse bei ca. 330mm Bördelkante zu Radmitte fast das Restgewinde nach oben aus... Das ist auch fernab des Einstellbereiches lt. Gutachten.
Warum das so ist, verstehe ich nicht. Entweder wurden die Fahrwerke auf 1.5ern ausgelegt, was meines Wissens aber zumindest von Bilstein verneint wurde. Oder es waren die ersten G160 Ausführung "heiliger Gral" ohne i-eLoop und Co und bei den neueren Modellen (fette Schweine) geht das Fahrwerk dementsprechend "in die Knie". Als Anhaltspunkt: Lt. Fzg.-Schein soll mein G184 Selection ein Leergewicht von 1100kg (lt. EU Richtlinie) haben. Istgewicht mit meinen Modifikationen liegt gewogen bei 1080kg. Da fehlen aber dann noch die 75kg Normfahrer. Wären also 1155kg Leergewicht. Ich habe bei meinem Auto aber nicht netto 55kg zusätzlich eingebaut. Vermutlich sind die Autos also schon fetter geworden...