Ich habe Ersatz gefunden, gar nicht so einfach bei "Auslaufreifen". Jetzt hilft nur noch beten, dass sich der Versanddienstleister nicht zu schusselig anstellt...
Beiträge von MrPink
-
-
Ich hole den hier mal hoch:
Ich benötige langfristig andere Straßenreifen für meinen "Dual-duty" ND, da der Federal 595 RS-R in 205/50 R16 ausläuft. Der CPC6 ist in dieser Größe weiter verfügbar. Da ich auf dem Auto für die Benutzung mit Semis recht viel Sturz fahre (-2,5°), bleibt die Frage ob der CPC6 das abkann. Vielleicht hat ja einer von euch Erfahrung mit dem Reifen und erhöhtem Sturz (so ab -2°) und kann da schon definitiv von abraten. Anderweitig würde ich wohl Versuchskaninchen spielen...
-
Dann versuche ich mal einen Ersatzreifen zu beschaffen. Zur Not dann halt doch Semis...
-
Wie lang war die Schraube und wie viel Restprofiltiefe ist da? Viel Futter ist da nicht und man weiß ggf. nicht, ob der Unterbau schon leicht beschädigt wurde.
Die Hauptgefahr ist dann Feuchtigkeitseintritt und Korrosion (falls noch Stahlfäden verbaut sind). Das würde dann mittelfristig die Integrität des Reifens in Frage stellen.
Der Profilblock an der Stelle hat ca. 6mm. Die Schraube abgeschätzt knapp 10mm Eindringtiefe. Ich vermute, dass der Unterbau sie noch abgehalten hat. Mittelfristig also tauschen, Nordschleife nächste Woche vertretbar? Druck wird minutiös überwacht.
-
Eine Frage an die absoluten Reifenprofis hier (insbesondere Svanniversary und Co): Ich hab mir heute im Firmenparkhaus eine Schraube in den Reifen gefahren, dank offenem Verdeck aber gleich gehört, lokalisiert und rausgedreht. Schraube steckte in einem Profilblock schon recht ordentlich weit drin. Reifen hat bis jetzt keinen Druckverlust. Beschädigte Stelle sieht wie folgt aus:
Reifen ersetzen oder tolerierbar (Voraussetzung kein Druckverlust)? Mein Fahrprofil ist wohl bekannt, falls für eine etwaige Risikoabschätzung relevant.
-
Ich mache es aber selten, weil - und da bin ich nicht der erste - es meist schon vor Fahrtantritt offen ist.
Hier liegt auch der Unterschied im Mindset zwischen Roadster- und Cabriofahren.
Um auch noch etwas ernsteres ontopic zu liefern:
Laut BDA ist das Verdeck von außen zu öffnen um die korrekte Faltung sicherzustellen.
-
Folglich hat das Silvers Fahrwerk keinen Anschlagpuffer, der die Federrate gegen maximalen Einfederweg verhärtet? Ist das nicht Käse wenn die Kiste mal voll durchfedert und dann schlagartig "auf Block geht"?
-
Soll die Haube in Sichtcarbon bleiben? Ist der Gelcoat UV-beständig?
Wenn das abgebrochen stück "im Lieferumfang" ist, bekommt man das mit Sicherheit wieder angeklebt/geharzt. Die optische Kaschierung der Bruchstelle ist bei Lackierung der Haube aber sicherlich einfacher.
-
Ich denke, hier liegt eine begriffliche Verwechslung vor. Es geht mit Sicherheit um die Anschlagpuffer. Ein Bild des diskutierten Teils könnte Klarheit schaffen. Und auch der Anschlagpuffer begrenzt natürlich den (Ein)Federweg, aber halt in der Grundauslegung und nicht zusätzlich.
-
Doch, IL:
MX-5 Aluminium Performance Domstrebe hinten I.L.MotorsportIL Motorsport hat gleich vier neue Performance Streben passend für alle MX-5 ND Modelle am Start. 1 - IL Motorsport Performance Domstrebe vorne 2 - IL…www.ilmotorsport.de