Beiträge von MrPink

    Ich benutze regelmäßig den onboard-Kompressor aus dem Pannenkit. Das Manometer ist zwar ein Witz an dem Teil aber man kann einfach etwas mehr auffüllen und dann via Flaig oä. den Wunschdruck einstellen (mache ich an der Tankstelle ebenso). Bis jetzt funktioniert er noch tadellos und ist dabei auch noch kostenlos. Kehrseite ist die Lautstärke...

    Besser als "Jugend pfuscht".

    Diese Prophezeiung ist dann am 07.06. tatsächlich wahr geworden...


    Aber der Reihe nach:

    Motorsportarena Oschersleben, trockenes, warmes Wetter und ein ausgehfertiger MX-5. Wider meiner Erwartungen bzw. Hoffnungen war der Trackday sehr gut besucht und dementsprechend auch recht viel Verkehr auf der Strecke. Der MX-5 ging gut und der erste Stint wurde durch einen technischen Defekt mit Betriebsmittelverlust an einem Audi vorzeitig abgebrochen, gerade als ich durch den meisten Verkehr hindurch war. Beste Runde mit 1:50,87, knapp 2s schneller als im Vorjahr.

    Der 2. Stint begann mit Problemen an der Datenaufzeichnung (GPS-Antenne auf dem Armaturenbrett zu warm) und lief dann aber super, schnellste Runde eine 1:49,17. Unter besseren Verkehrsbedingungen wäre laut RaceChrono eine niedrige 1:47 drin gewesen.


    resize901.jpg


    resize902.jpg


    resize903.jpg


    Nach der recht langen Mittagspause bahnte sich dann der Plot-Twist an:

    Runde 6 des dritten Stints. Die Reifen waren (mE.) warm, das DSC aus. Dann kam die Hotelkurve und ziemlich schlagartig das Hinterteil. Abfangversuch nicht wirklich erfolgreich und die Nase des Mazdas kratzte die kurveninnere Leitplanke entlang. Resultat:


    resize801.jpg


    Leider ist mir auch im Nachhinein noch nicht ganz klar, was das Problem (hinter dem Lenkrad) war. Laut Datenaufzeichnung (RaceChrono und Hirnschreiber) waren Linie, Geschwindigkeit und Querbeschleunigung nicht außergewöhnlich. Aber Glück im Unglück, der Schaden hält sich in Grenzen: Stoßstange, Frontgrill und Spoilerlippe sowie die Pralldämpfer, ein paar Versteifungen hinter der Front und ein Sensor für die aktive Motorhaube sind hinüber.


    Bestandsaufnahme in der heimischen Garagenwerkstatt:

    resize01.jpg


    resize02.jpg


    Defekte Teile im "Hintergrund":

    resize00.jpg


    Aufnahme für Aufprallsensor Airbag vorne links etwas krumm:

    resize03.jpg


    War aber zu richten:

    resize04.jpg


    So steht er jetzt wieder (ähnliche Optik wie im Winter) auf der Bühne und wartet auf die Ersatzteile (der lokale fMH tut sich leider schwer mit dem Teilekatalog, da muss ich am Montag nochmal unter die Arme greifen...), um dann hoffentlich zum 29.6. wieder für die Nordschleife einsatzbereit zu sein. Da bleiben die Semis dann aber daheim und das DSC "on".


    resize05.jpg