Moin,
ist die Stoßstange noch verfügbar? Ich bräuchte eine aus gegebenem Anlass... ![]()
Moin,
ist die Stoßstange noch verfügbar? Ich bräuchte eine aus gegebenem Anlass... ![]()
Ich lagere meine (montierten) Reifen in der Garage. Die hat im Winter auch schon mal unter 10°C. Ich konnte weder bei den Federals (UHP) noch bei den Nankangs (Semi) Auffälligkeiten feststellen.
BTT: Hübscher 1,5er und tolle Fotos!
Ich werde am kommenden Mittwoch in Oschersleben mal für einen Turn den Datenlogger mitlaufen lassen, um zu sehen wie sich das serienmäßige Abgastemperaturmodell hinsichtlich Anfettung bei Dauerbelastung und resultierender Target-AFRs verhält.
Außerdem habe ich einen eigenen "tune", der dieses Temperaturmodell aushebelt und über fixe last- und drehzahlabhängige Target-AFRs arbeitet. Dazu ist "EGT Limit 1" auf 500°C herabgesetzt, der Table "Fuel Enrichment Unk 1" (Gewichtungsfaktor für Anfettung) komplett genullt und der Table "Closed Loop Low Load AFR Target 1" mit den gewünschten AFR-Targets bedatet.
Mr. Pink Neues aus der Testabteilung
Jugend forscht!?
![]()
Im Vorfeld des anstehenden Trackdays in Oschersleben kommenden Mittwoch habe ich am Wochenende einen kleinen PreCheck gemacht (Sportschuhe aufgesteckt, Bremsbeläge quergetauscht und 4-Punktgurt scharf gemacht).
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Staubschutzmanschetten der Brembosättel nach zwei Trackdays schon in den Aggregatzustand "knuspriger Blätterteig" übergegangen sind. Mazda bietet offiziell keine "Rebuild-kits" sondern nur ganze Sättel an. Allerdings bin ich nach intensiver Recherche in den USA fündig geworden:
CALIPER REBUILD - SELECT CALIPER TYPE - OEM (STOCK) CALIPERS - MAZDA - RB Performance Brakes
Beim nächsten Belagwechsel/Saisonende werde ich mal auf die HT-Manschetten (ex37-HT) umrüsten. Vielleicht ist die Info ja für den einen oder anderen Anniversalen/Homuristen mit Trackambitionen und/oder schärferen Belägen nützlich.
Nachtrag: Der Drosselklappenstecker bzw. -kabelbaum hat sich auch schon losgerappelt incl. DTC und Notlauf. Konnte aber durch zwei Kabelbinder nachhaltig gefixt werden.
Im Falle des Cyberster isses aber zugegeben ne sehr geile Türe... In Scherenform 😍
LSD nennt man das mW. in der Bastelbuden-Szene. Aber Geschmäcker sind ja glücklicherweise verschieden.
Ich bin da inzwischen leidenschaftslos. Aktuell tendiere ich eh zum MG Cyberster, um von dem lauten schlappen Benziner und seinem hakeligen Getriebe fort zu kommen. Waren dann 5 Jahre MX-5, die zwar nicht schlecht aber auch nicht überwältigend waren.
Die Tür ist dort drüben. ![]()
Hakelige Gangwechsel können auch von einer unzureichend trennenden Kupplung durch Luft in der Hydraulik kommen. Das ist aufgrund der größeren Drehzahlsprünge in den niedrigeren Gängen auffälliger. Ein Entlüften bzw. Austausch der Kupplungshydraulikflüssigkeit kann helfen.
Dashboard->Daten auswählen (Messwerte pro Zeiteinheit ergeben sich aus der Anzahl der zu loggenden Parameter)->online gehen->start record
Mit stop record wird der Log gestoppt und ist dann unter "Logs" zu finden.
Das hier sollte weiterhelfen:
Alternativ: Eine Fachwerkstatt, insbesondere bei Bremsen...