Beiträge von MrPink

    @Argo Closed Loop funktioniert gut, der IST-Lambdawert ist ziemlich dicht am Soll. Daher habe ich den IST-Wert hier der Übersicht zu Liebe weggelassen und nur den Sollwert als Indikator für das Anziehen der High-Load AFR Target Map genutzt.

    Zündrücknahme kommt gelegentlich eher im mittleren Drehzahlbereich, dann aber auch nur ca. 0,5°. Ich habe gerade noch ein paar Logs gemacht, die muss ich mir erstmal anschauen. Das ist aber dann ein anderer Punkt.

    Ein Direktspritzer sollte aber eigentlich mit 0,85 klarkommen, unter 0,8 ist ja schon sehr deftig.

    Moinsen,


    ich würde hier gern mal einen Thread starten, der sich rundum VersaTuner (und Co.) und natürlich auch die Motorsteuerung des Skyactiv G dreht. Versucht bitte On-Topic zu bleiben, damit wir hier eventuell mal eine Wissensbasis bzw. ein Nachschlagewerk kreieren.

    Bitte hier keine "kommerziellen" Softwarestände von Tunern teilen oder kommunizieren. Logfiles sind aber natürlich gern gesehen.


    Ich fange mal mit der Thematik "Volllastanreicherung" an:

    Zur Ausgangslage, Auto ist ein G184 (siehe Signatur). Es ist eine, für die Randbedingungen des Kfz konfigurierte, ROZ98 Basemap aufgespielt.

    Gestern Abend wollte ich ein paar WOT-Runs aufnehmen um eventuell Gemischaufbereitung und Zündung etwas anzupassen bzw. um erst mal eine solide statistische Datenlage vom Ist-Zustand zu erfassen. Alle Läufe von 2k rpm bis kurz vor den Drehzahlbegrenzer mit Vollgas aber ohne Betätigung des Kickdowns (mache ich sonst auch nicht).

    Bei der nachträglichen Datenanalyse am PC fiel mir auf, dass der Lambdawert weitestgehend bei knapp unter 1 lag und der Kennfeldbereich für die Volllastanfettung (Zielwert Lambda um die 0,8...0,85) nicht genutzt wurde.


    APP_81_BaseMap.jpg


    Erst ab ca. 6800 rpm fettet die Motorsteuerung bis ca. 0,86 an.

    Ich erinnerte mich aber an vorherige Logs an meinem Auto, bei denen das Gemisch deutlich fetter war, daher befürchtete ich zunächst einen Adaptionseffekt in der Motorsteuerung, was ja bei initialen Versuchen mit "Tuning-SW" (wimre ECUTEK) ein Problem war.

    Hier ein älterer Log:

    APP_90_BaseMap.jpg


    Gemisch ist fett, vermutlich sogar schon eher zu fett und das schon ab ca. 3000 rpm. Was ist also der Unterschied?

    Es ist die Position des (Gas-)Pedalwertgebers. Im ersten "mageren" Log sind es 81%, im älteren "fetten" Log sind es 90%. Was hier nicht ersichtlich ist, die Drosselklappe ist in beiden Fällen gleich weit bzw. voll geöffnet. Hier hat der Pedalwert also keinen Einfluss, dafür aber auf die Umschaltung in die Volllastmap für das Target-AFR.


    Gefällt mir so ehrlich gesagt gar nicht. Ich hätte einen weicheren Übergang von stöchiometrischem zu fettem Betrieb erwartet, da die Belastung im Motor knapp unter WOT nicht deutlich geringer ist, um solch einen "Schalter" zu rechtfertigen. Ob jetzt bei längeren Vollgasfahrten auf der BAB das im Hintergrund arbeitende Modell zur Simulation der Abgastemperaturen angeschlagen hätte, habe ich (noch) nicht verifiziert.

    Ich habe im nächsten Schritt erstmal den Schwellwert "High Load APP Threshold" für das Heranziehen der Volllast-AFR-Targets heruntergesetzt (VT Pro Lizenz sei dank) auf 88%. Da der intern genutzte Pedalwert vom geloggten Wert abweicht (vermutlich ein Offset von 8%), habe ich danach einen Lauf im 5. Gang gemacht und das Fahrpedal sukzessiv durchgedrückt:

    HighLoad_APP_Threshold_88.jpg


    Ab ca. 79% Pedalwert (vorher nur im Kickdown!) beginnt nun die Anfettung. Hier ist auch gut zu sehen, dass der Kickdown (Sprung von 81% auf 90% Pedalwert) keinen Einfluss auf die Stellung der Drosselklappe hat.

    6. Gang bergauf, Vollgas, Landstaßentempo. Vor dem Widerstand steht es auf rund 14 Liter, bei durchgedrücktem Pedal auf über 16, nach Lösen wieder 14 Liter. Ausgiebig hab ich das mangels Strecke nicht getestet.

    Ich hole den Thread hier mal für eine frage aus dem Halbschlaf:

    Hast du die Seriensoftware auf dem Steuergerät oder was anderes (Versatuner+Co)?


    Bei meinem G184 mit Versatune ist nämlich folgendes der Fall:

    • Vollgas vor dem Kickdown öffnet die Drosselklappe maximal. Allerdings liegt das Target-Lambda (und das gemessene auch) bis Drehzahlende bei knapp unter 1 (wirklich sehr knapp, so um die 0,99).
    • Vollgas mit Kickdown öffnet die Drosselklappe auch maximal, jetzt wird aber kräftig angefettet (Mapping-bedingt bis auf Lamda 0,8).

    Ich schlussfolgere, dass zumindest mit Versatune SW, der Bereich nach Kickdown die Volllastanfettung auslöst. Das ist mE. aber schon Käse, ich hätte erwartet, dass dieser Bereich "eingeschlichen" wird. Deine Aussage (wenn denn Serien-SW) würde mich vermuten lassen, dass das ab Werk ein ähnliches "hartes" Verhalten ist.

    Von Liteblox gibt es jetzt eine neue Basic Serie. Die Variante Smart kostet 1.200€ und wiegt 4.8kg.


    Der Text auf der Webseite ist nur etwas diffus. Erst wird es als Ersatz fürs normale KFZ beschrieben und weiter unten werden Camper aufgelistet.


    Ich werde die Tage denen mal eine Mail schreiben dazu.

    Basic, Smart, 1200€. Wo ist da der Kontext?