Beiträge von MrPink

    Hast du vollkommen recht, müsste man sich beim A052 im Quervergleich ansehen. Soweit ich weiß, fährst du 15 Zoll auf dem Track, denke deine Erfahrungen wären hier hilfreich ( als Gegenpol zu meinem zugegebenermaßen klaren Positionierung Pro 16 Zoll, insbesondere Volks Racing :) ).

    Ich fahre 7x16, bin also auch Mitglied der IG "Pro-16 Zoll". ;) Letztes Jahr mit 205/50 R16 Federal 595 RS-R und Nankang AR-1 in 205/45 R16. Dieses Jahr werden es die AR-1 in 225/45 R16. Der kleinere Abrollumfang der 205/45 hat mich tatsächlich mitunter gestört, da ich bei einigen Kurvenszenarien unnötige Schaltvorgänge hatte (zB. Bilster Berg Ausgang Mausefalle oder vor der Mutkurve). Außerdem bauen die Nankangs für einen Semi doch recht schmal. Daher mal der Versuch mit 225ern.

    Hier stand Blödsinn.


    Vielleicht hilft das hier weiter (Post #5)? Gibt es bei Forscan die Möglichkeit über einen Diagnoseservice direkt eine Anfrage zu senden?

    Weniger Gewicht ist freilich immer erstrebenswert. Die 15er mit 225/50 haben aber eine ordentlich hohe Flanke, daher wird die Präzision und Rückmeldung in der Lenkung vermutlich leiden. Ist aber auch von der Wahl der Reifen (zB. Semi mit steifer Flanke) abhängig.

    Üblicherweise würde ich bei sowas dann auf Ausrücklager, Getriebeeingangswelle oä. tippen. Von der Lokalisierung (Armaturenbrett links) her aber eher unwahrscheinlich. Eventuell ist es etwas im Bereich Geberzylinder der Kupplung. Ich würde es lieber im Rahmen der Garantie (alsbald) beim fMH checken lassen.

    Das war jetzt bei stehendem Auto, also ohne eingelegten Gang? Aber das Geräusch verschwindet, wenn man die Kupplung tritt? Irgendwie schwer vorstellbar.


    Für mich steht das hier wieder ganz oben auf der Liste:

    Wenn man während der Fahrt die Kupplung tritt, sinkt die Drehzahl ab. Dieses Verhalten mit dem Zustand "Kupplung betätigt" zu assoziieren ist natürlich sinnfrei.


    EDIT: Oder ist in dem Video die Kupplung unbetätigt und das Getriebe im Leerlauf?

    SF7 (Drittwagen)

    SB VK/TK 1000€/500€

    ganzjährig angemeldet, 12Tkm

    ~260€ p.a.


    HUK24, bis jetzt bei der Abwicklung unproblematisch. Hatte allerdings in meinen knapp 18 fahrenden Jahren auch nur 3 kleine TK-Schäden (Frontscheibenreparatur), bei denen die Regulierung der Versicherung relevant war. Sonst sind mir immer nur andere ins Auto gefahren...