Für die "Gramm-Strategen":
Hupe vor dem rechten Rad incl. Halter 200g.
Für die "Gramm-Strategen":
Hupe vor dem rechten Rad incl. Halter 200g.
Eine Bremsenaufrüstung (Serienbrembos) bringt beim G132 (Sondermodell 900S) ca. 700 g.
Da der G131/132 die "kleine" Bremse hat, gehe ich beim G160/184 von minimal mehr aus.
(Bei denen diese Anlage bereits serienmäßig verbaut ist, können diesen Part natürlich überspringen
)
Der Gewichtsvorteil kommt vermutlich hauptsächlich über die Bremsscheibe. Der Brembosattel fühlt sich nicht unbedingt leicht an und die verwendeten Beläge sind deutlich fetter. Auch hier werde ich beim bevorstehenden Umbau die Waage bemühen.
Ich hab' bisher nichts gefunden, aber es ist wirklich nur die Innenlage Stoff und ein bisschen Glas, würde mich wundern, wenn da mehr als ein Pfund zusammenkäme.
Dann vielleicht doch lieber das gesamte Dach rausschmeißen und sowas hier nutzen:
Wischwassertank durch kleinen Behälter ersetzen.
PrimeLine-Dach mit einfacher Haut und dünnerer Scheibe.
Gibt es da mittlerweile Erfahrungswerte hinsichtlich des Gewichtsunterschieds zwischen den Softtop-Varianten?
Da gibt es neben der eingeschränkten Verfügbarkeit noch ein kleines Problem:
Zum Hardtop gibt es auch noch ein paar Alternativen, zB.
Eine Firma in Japan baut auch welche, sogar mit mehr Kopffreiheit für Helmträger.
Und was ist mit denen, die via Training und Co schon eine gewisse Fahrzeugbeherrschung mitbringen? Dürfen die dann hier wenigstens über mögliche Leichtbaumaßnahmen diskutieren? Oder ist das generell tabu und alles muss zerlabert werden?
Detlef Gute 5kg für Konsole und Co halte ich für übertrieben, hab aber auch keine konkreten Zahlen im Kopf. Beim nächsten Sitzausbau stell ich den gesamten Zusammenbau mal auf die Waage.
Der GFK-PP wiegt gute 7kg (nackt), kostet aber auch deutlich weniger als die CFK-Variante.
FoxMcCloud Die Bremsscheiben der Brembo-Bremse (Anni/Abarth 124) passt auch auf die normale Bremsanlage vom G160/184. Die Scheiben sind dann (auch im Zubehör) hochgekohlt. Die eigentliche Geometrie und Lokalisierung der Reibfläche ist identisch, Topf und Innenbelüftung sind anders aber ohne Komplikation für den Einbau in Non-Brembos.
Ich war lange nicht auf der Waage, daher keine konkreten Zahlen aber folgendes fällt mir spontan ein:
-Leichte 16er
-Schalensitze
-Infotainment raus (ca. 7kg)
-Zubehör-Abgasanlage (je nach Schalldämpferkonfiguration)
Für die Zukunft oder als Option, die mich bei einem gut 2 Jahre alten Auto noch etwas abschrecken:
-Klimaanlage raus
-Dämmung/Teppich raus
-LiIon-Batterie
-Karosserieteile erleichtern
-Verdeck raus und leichtes Hardtop
Aber irgendwie muss ja auch das fahrdynamische und sicherheitsrelevante Zeug (Überrolbügel, Verstrebungen etc.) kompensiert werden... ![]()
MHMX-5 Hast ne PN