Beiträge von MrPink

    Öl geht zwischen 90- 120 Grad jenachdem wie oft und schnell man unterwegs ist, seit der Ölkühler drinn ist bewegt sich das Öl auf der Rennstrecke mit Max 100 Grad. Daher auch das Motul, da mein erster Motor mit der Mazdabrühe schon hochgegangen ist. Wasser geht bei hohen Außentemperaturen auch ganz leicht über die 100 Grad Marke, ahja ganz vergessen hier ist jetzt auch ein Kühlmittel der Marke HKS Japan im Kühler. Um noch bischen mehr Luft vorne rein zu bekommen habe ich jetzt noch den Kühlergrill von Carbonmiata geordert.

    G160 oder G184 mit Öl-Wasser-Wärmetauscher? Unabhängig davon empfinde ich 120°C Peak bei vernünftigem Öl und erhöhtem Wechselintervall aber noch vertretbar.

    Und für mich als bekennender Facebook-Nicht-User ist es maximal befremdlich, im von mir innig geliebten ND-Forum, zum "liken" aufgefordert zu werden.


    Die Boardregeln sagen halt "keine Sammelbestellungen", kann man gut oder auch schlecht finden, ist aber nun mal so.

    Vielleicht wäre das mal eine Maßnahme für dich flat6schnappi, einen MX-5 zu mieten. Ich habe grade bei einem Vermieter gesehen, der ein bisschen was mit Sechs gemein hat, dass die den MX-5 wohl auch anbieten können. Da gibt es wohlmöglich auch noch andere. Dann kannst du dir das doch einfach ein Wochenende mal gönnen und nach Lust und Laune, Herz, Nieren und Drosselklappen prüfen.


    Mich hat die Probefahrt beim fMH schon so angefixt, dass es entschieden war :love: , sonst wäre das auch für mich noch eine Option gewesen, die Entscheidungsfindung auf sichere Beine zu stellen.


    Aber ich muss dich fairer Weise vorwarnen, so leicht steigt man dann nicht mehr aus und am Ende dann doch noch um. ;)

    Ich bin tatsächlich auch über diesen bayrischen Mietwagenanbieter auf den MX-5 gekommen. Daher ein guter Tipp!

    Aftermarket aka Friedrich Motorsport (in meinem Fall), wobei der FMS 63,5mm Durchmesser hat ggü. ca. 50mm beim OEM VSD.

    Fahrwerk: Bilstein B16

    Reifen: Federal 595 RS-R 205/50R16

    Standhöhe (ca.): VA 325mm HA 330mm

    Achtung: "Track-Setup", verschleisssuboptimiert


    20220607_181250.jpg


    Nachlauf bitte ignorieren, der wurde nochmal mit einer separaten Eingangsmessung ohne Ausdruck verifiziert, da die Messbühne keinen Modus für die "live-Nachlaufeinstellung" hatte. Steht jetzt auf gut 7°.

    Fahrverhalten im Straßenverkehr erstaunlich alltagstauglich. Keine merkliche Verschlechterung der Spurtreue auf Gas und Bremse obschon des recht hohen Sturz an der VA. Hinterachse wirkt mit 28' Vorspur sehr erwachsen aber nicht steif, gefällt mir sehr gut. Lenkungsgefühl insbesondere um die Mittellage empfinde ich auch besser, Handmoment höher. Vermutlich bedingt durch mehr Nachlauf.

    Intensivtest dann nächste Woche in Oschersleben mit Reifendruck- und Temperatur Monitoring.

    Alternativ das Bilstein B14, wobei das beim G184 auch recht tief kommt. Hier hat man allerdings Federraten von ca. 60/40 (progressive Federn). Kann man aber einfach höher einstellen und per Einzelabnahme abnehmen lassen.