Dachte mir schon, dass das mit dir nichts wird ...
Rolf
Ich hab noch eine zu verschenken.
Dachte mir schon, dass das mit dir nichts wird ...
Rolf
Ich hab noch eine zu verschenken.
Svanniversary bei Mutter BMW war‘s so, daß beim einschalten der Zündung ein ABS Test erfolgte, und wenn danach durch‘s anlassen die Spannung unter 10V gegangen ist, kam die ABS Warnung, die man auch auf einen Sensor einkreisen konnte. Bis zum abstellen war man ohne ABS unterwegs. Einzige Abhilfe: losfahren, bei 30 im 3. Kupplung ziehen, Motor aus, und dann sofort mit dem Restschwung rein mechanisch anlassen. Danach konnte man mit ABS fahren bis zum abstellen.
Der Fehler ist bei mir ja mit einem neuen Sensor geblieben, das musste etwas anderes sein. Selbst ein Sensortausch mit der anderen Seite hat nichts gebracht, der Fehler ist nicht mitgewandert.
Könnte ja auch ein Problem am Stecker oder Kabelbaum sein.
Die ABS/DSC-ECU im MX-5 diagnostiziert sowohl seine eigene Versorgungsspannung (hier wäre eine defekte bzw. entladene Batterie zu verorten), als auch die Sensorik und Aktorik hinsichtlich Plausibilität, Kurzschluss gegen Plus, Kurzschluss gegen Masse und Unterbrechung. Bei Unterspannungen der Batterie können diese Fehler zusätzlich mit auftreten, je nach applizierter Diagnoselogik. Das ist so bei sicherheitsrelevanten Steuergeräten Stand der Technik.
Wenn nur ein Fehler zum Raddrehzahlsensor abgelegt ist, wäre interessant welcher genau.
Ich würde den für meine Schaltknaufsammlung nehmen. Abwechslung gegen die Langeweile!
zeck007 Das Gurtschlossproblem kannst du einfach umgehen: Den Stecker vom Gurtkontakt nicht mit dem fahrzeugseitigen Kabelbaum verbinden, denn bei angelegtem Gurt ist der Schalter im Schloss offen. Folglich denkt das Auto bei "offener Leitung", dass der (Bei)Fahrer immer angeschnallt ist.
und auf der Webseite steht "SAVE THE DATE – 16. SEPTEMBER 2023".
Ich nehme mal an, die Webseite ist korrekt?
Ja, am 08.09.2018 ist doch das DeLorean-Treffen. ![]()
Alles anzeigenWENN Ihr hier schon Teile der Elektrik ausbaut (Hupe/MZD etc.) wäre es dann nicht nur Konsequent, die entsprechenden Kabelbäume auch zu "erleichtern"?
Nicht falsch verstehen, ich finde den Thread hier sehr gut und er gibt mir sehr viele Anregungen.
Ich persönlich würde auch nicht am originalen Kabelbaum rumschneiden. Ich würde eher den Weg gehen, mir die entsprechenden Stecker zu besorgen, den Originalen ausbauen und mit dem dann einen neuen Kabelbaum, mit den Notwendigen Kabeln/Signalen zu bauen.
Beim Kofferraum gehe ich davon aus, das die Plastikabdeckung vor dem Heck (da wo die Kofferraumleuchte drin ist) mindestens genausoviel wiegt, wie der gesammte Teppich im Kofferaum.
Unter der Verkleidung rechts (Beifahrerseite) im Kofferraum liegt bei mir auch noch ein unbelegter Stecker...eventuell für die optionale Alarmanlage.
Erleichtern der Kabelbäume ist auf jeden Fall konsequent, kann aber auch in die Hose gehen... Mich hat das bisher aufgrund der möglichen Rückrüstbarkeit (Auto ist ja doch noch recht neu) noch abgeschreckt. Das wird sich vermutlich diesen Winter aber ändern. ![]()
Gab es die 16“ Rays nicht schon auf dem 1.5er Edition 100? Ich meine, die Räder sind ein halbes Zoll breiter als das Serienrad.
Ist die Werksgröße bei den "Kleinen" 6,5x16 und die Rays haben dann 7x16?
Alles anzeigenHmm hab eben nochmal nachgesehen, entweder ich hatte einen Knick in der Optik oder Mazda hat nochmal an den Schrauben gedreht.
UVP der Räder (pro Stück inkl. Märchensteuer)
Rays: 1375€
BBS: 1150€
Mea culpa, falls ich Hoffnungen geweckt habe
Gibt es ab MJ 2023 nicht auch 16" Rays für die kleinen NDs oder hab ich das geträumt? Wenn ja, ist schon bekannt wo die preislich liegen und welche Dimensionen die haben?
FoxMcCloud Noch habe ich da nichts geschützt. Ich werde aber etwas Schrumpfschlauch mit innenliegendem Kleber halb drüber schieben und auf der Kontaktseite dann komplett verschrumpfen.