Beiträge von MrPink

    Vermutlich wurde die Bremse zu "scharf" eingebremst. Wurde das "Einbremsen" mit starken Verzögerungen und gerigen Abkühlphasen durchgeführt? Wie sieht die Scheibe aus? Angelaufen? Trägt der Belag vollflächig? Wurden die Kolben hinten korrekt zurückgestellt?

    Sonst könnte es eine nicht ausreichend gereinigte Belagführung oder Rad-Nabe-Verbindung sein. Transport- und Materialschäden an der Bremsscheibe sind auch möglich. Vielleicht ist auch die vordere Bremse jetzt hin? Wackelt das Lenkrad?


    Und nächstes Mal als erster Schrauberprojekt nicht gleich an die Bremse. ;)

    Ich habe gerade mal nachgeschaut.

    Ein silbernes Emblem für vorne habe ich hier noch rumliegen. Ist allerdings schwarz foliert (kannst du aber abziehen und die Haltenasen sind abgebrochen.


    Wenn du möchtest kannst du das haben!

    Sehr gut. Ich schreib dir `ne PM.

    Also um ehrlich zu sein, hart fühlt es sich schon an. Aber nicht sooo hart wie das der Mazda Händler beschreibt. Aber der hat ja auch nur den Vergleich zur Serie.

    Ja, die Vibrationen sind mit beiden Bereifungen da. Wer kann so etwas prüfen? Rundlauf der Radnaben und Bremsscheiben? Gibts da spezialisierte Werkstätten?

    Eine vernünftige freie Werkstatt bekommt das hin. Da kommt dann mit einem Stativ eine Messuhr an das zu prüfende Teil und dann kann man den axialen Rundlauf messen. Hier wird es beschrieben für die vordere Radnabe des NDs:

    WHEEL HUB, STEERING KNUCKLE INSPECTION | 2016 ND Shop Manual
    < Previous Next > 1. Remove the front brake hose bracket from the front upper arm. (See BRAKE HOSE (FRONT) REMOVAL/INSTALLATION [WITH SINGLE PISTON CALIPER].)…
    www.hexorcism.com


    Sollwerte kann man dort auch entnehmen.

    Fühlt sich das Fahrwerk denn wirklich so hart an, wie von den Werkstätten angemerkt? Eigentlich sollte das Monotube ja noch recht komfortabel sein, die Federraten sind auch nicht so extrem hoch.

    Restliche Vibrationen sind identisch bei Sommer- und Winterbereifung? Dann können wir ja Probleme an der Zentrierung zumindest radseitig ausschließen. Der nächste Schritt wäre jetzt mE Rundlauf der Radnaben und Bremsscheiben prüfen zu lassen.

    Wurden alle Fahrwerksbuchsen nach dem Einbau des Gewindefahrwerks entspannt und auf neuer Höhe angezogen?

    Radnabe ist sauber? Auch hinter der Bremsscheibe und sind es noch die ersten Scheiben?


    Nachtrag: Wie tief ist das Auto eingestellt? Nicht das der die ganze Zeit auf den Endanschlägen rumreitet?

    Servus,


    bei mir gingen auch beide Termine.


    Daher:


    Teilnehmer:

    Ulli 13. / 20.

    Svanniversary / Sven 13. / 20.

    sajon76 / Denny 13. / 20.

    Anditburns / Andreas 13. / 20.

    MrPink / Mirko 13. / 20.