Beiträge von MrPink

    Demnächst sind meine Bremsscheiben hinten fällig - ich werde voraussichtlich auf ATE + ATE-Beläge (Keramik).


    Für hinten brauche ich sicher einen Kolbenrücksteller, gell? Taugen die besseren Sets hier, oder veranstaltet MAZDA hier "Extrafürze", wie das Mitsubishi mal gemacht hatte?

    Bzw. hat hier jemand einen Produktnamen für einen geeigneten Rücksteller - das wäre rattenscharf :thumbsup: .

    Ich hab so einen billigen eBay-Koffer mit diversen Größen. Hat mit der "1-21 / 32 '' Vierstiftscheibe für Cefiro, Maxima" und 3/8" Adapter auf Knarre super funktioniert.

    Wir haben neben dem ND seit Juni 2021 noch einen Honda e für die Kurzstrecken in Dresden und näherer Umgebung. Wir sind sehr zufrieden und steigen immer mit großer Vorfreude in dieses Auto, genauso wie beim RF, den wir für die längeren Fahrten und die Kurzurlaube nehmen

    Das Cockpit des Hondas erinnert mich schon etwas an den DB-Einheitsführerstand.

    Tja, schwierig. Wenn das PU-Experiment in die Hose geht, hast du vermutlich 0% Kulanz von Mazda auf den Austausch der Radträger. Ich würde wohl in den sauren Apfel beißen und die 1500€ überweisen. Allerdings unter der Voraussetzung, dass der fMH dann auch die neueren und wohl überarbeiteten Radträger verbaut und nicht irgendeine uralte Lagerware.

    Dann berichte mal wenn es so weit ist!


    Der Abbildung bei IL nach ist das aber auch keine Gelenkbuchse. Bin gespannt. Mazda scheint ja aber auch die Gelenkbuchsen bei den "neuesten" Modellen geändert zu haben.

    Es ist anzumerken, dass die besagten Buchsen im Radträger der HA nicht einzeln erhältlich sind. Mazda bietet hier nur einen neuen Radträger an. PU-Buchsen aus dem Zubehör gibt es, allerdings mit den üblichen Nachteilen (NVH, Verschleiß etc.). Zudem ist die besagte Buchse mW. keine Gummibuchse im herkömmlichen Sinne, sondern ein Kugelgelenk. Hier ist ein Austausch durch PU nicht angemessen und im Zweifel auch Nachteilig für das Verhalten der hinteren Achskinematik.

    Bei meiner Armlehne an der Türverkleidung hatte ich auch schon leichte Dellenbildung bzw. Abdrücke vom Ellenbogen, insbesondere nach längeren kurzärmligen Autobahnettappen. Bis jetzt ließ sich das aber immer noch rausmassieren.