Ja, die Seitenhalter der SPS-Konsolen sind spiegelsymmetrisch.
Beiträge von MrPink
-
-
Ich überlege gerade, ob es überhaupt vom Rechtslenker sein muss. Wenn ich das Gurtschloss der Beifahrerseite nehme, müsste das doch auch passen. Dann würde ich das einfach mal bestellen

Wenn das halbwegs symmetrisch ist, könnte das auch klappen.
-
Denke Du hast verstanden das ich hier niemandem auf den Schlips treten wollte!

Seitenhalt ist mir natürlich klar, da gibt es nix zu diskutieren!
Greetz Stealth
Das habe ich auch verstanden. Aber wenn es nur darum geht, die eigene Meinung in die Welt zu posaunen, ist Twitter, Facebook oder auch die Laberecke in diesem Forum vielleicht das geeignetere Mittel. So wird halt jeder Thread in den "technischen" Bereichen mit Offtopic vollgemüllt. Finde ich persönlich schade, weil dadurch die Übersichtlichkeit leidet und dem Forum als "Informationsarchiv" nicht zuträglich ist. Wenn jedes der ~6000 Mitglieder hier zu jedem Thema eine Offtopic Meinung äußert, dann Prost Mahlzeit.
-
Form follows function. ¯\_(ツ)_/¯
Aber danke für diesen wertvollen Beitrag zum Thema.
-
@Duke Sitzt das Gutschloss bei deinem Beifahrersitz auch tiefer und besser in der Führung? Ich hatte den Eindruck, dass die Gurtschlösser unterschiedlich sind und man mal mit dem Beifahrerschloss eines Rechtslenkers experimentieren könnte...
-
Ich mit Semis, Domstrebe und Recaros ohne Seitenairbag aber aktivem Fußgängerschutz..
-
-
Auf den Prospektfotos von Recaro verlaufen die Gurte außen, nicht durch die Öffnung.
Na, da hat aber jemand aufgepasst.

-
4-Punktgurte im Straßenverkehr sind unpraktisch. Bei Fahrzeugen mit langer Motorhaube besonders. Da ist man von der Blickführung bei Einmündungen, Ausfahrten etc. stark eingeschränkt. Auf dem Track sicherlich gut, wobei man dann optimalerweise auch mit HANS fahren sollte. Der Halt in den Pole Positions ist aber mit 3-Punktgurten sehr ordentlich und auch schon rennstreckentauglich.
-
@Duke Bei der Kontrolle dann aber auch die Federvorspannung kontrollieren bzw. bei Bedarf nachstellen. Setzt sich die Feder, kann die Vorspannung verringert sein und das Öhlins hat ja keine Helperfeder, die das ausgleicht.