Beiträge von MrPink

    So ein Aufriss für eine einfache technische Frage.


    Er möchte doch einfach nur wissen, wie er auf der RENNSTRECKE den Fußgängerschutz aktivieren kann. Zusätzlich möchte er dabei nicht von den Lämpchen im Armaturenbrett geblendet werden.


    Hier im Forum bekommt man mehr "darf man nicht", als vom TÜV. Dort ist unter bestimmten Umständen sogar ein Austragen möglich, da es vergleichbare MX5 ND ohne Fußgängerschutz gibt. ;)

    Naja, auf der Rennstrecke ziehe ich einfach die Stecker von den zwei Pyro-Aktoren ab und lebe dann damit, dass es in meinem Kombi blinkt. Ich denke der Kollege hier will schon so auf der Straße rumfahren...


    Aber mal ehrlich: Wer (in einem Forum) danach fragt, wie man elektrisch ein pyrotechnisches Element ohne Fehlermeldung deaktivieren kann, wird das selbst nicht bewerkstelligen können. Und nun glaube ich an das Gute in Werkstätten und behaupte, dass die das nicht machen werden. Problem gelöst.

    Laut SPS, bzw. der Einbauvorschriften muss der Gurt da durch geführt werden. Hat mich auch gewundert. Unterlagen dazu habe ich leider nicht.

    Ich zitiere die ABE der Pole Positions:


    "Im Bereich des Sitzteiles liegen beidseitig Durchführungen für den Beckengurt des serienmäßigen Dreipunkgurtes bzw. eines möglichen Mehrpunktgurtsystems vor. Im Sitzboden befindet sich mittig ebenfalls ein Gurtdurchbruch für die Durchführung des Schrittgurtes eines möglichen Mehrpunktgurtsystems. Die Lehne weist im oberen Bereich ebenfalls 2 Durchführungen für die Schultergurte eines möglichen Mehrpunktgurtsystems auf. Die oberen Gurtdurchführungen sind rückseitig mit einer Kunststoffblende versehen."


    Leider ist SPS da nicht ganz im Bilde. Die haben früher allerdings auch schon den Gurt nicht durch die Beckendurchführung gelegt, daher schon ein Fortschritt. Aber noch Potenzial vorhanden. ;)

    @Duke Drei-Punkt Gurte sollten nicht durch die Öffnungen der Sitzlehne sondern außen herum geführt werden. Die Öffnungen im Rückenteil sind 4/5+P-gurten vorbehalten. Der Drei-Punkt-Gurt wird so zu "eckig" abgelenkt, im Gegensatz zu Hosenträgern kommt der ja nicht aus der Mitte hinter dem Sitz, sondern von der imaginären B-Säule. Die Durchführung am Becken ist so korrekt ausgeführt.

    Kann ich so unterschreiben. Für den Einstieg, insbesondere bei geschlossenem Dach ist es sehr hilfreich die Tür komplett öffnen zu können. Daher Augen auf bei der Parkplatzwahl. Langstreckenkomfort ist mE. hervorragend, hatte da bei meiner Alpentour keinerlei Probleme und habe mitunter den ganzen Tag im Auto gehockt.


    @Duke Zeig mal bitte, wie dein Gurt montiert bzw. durch den Sitz geführt wurde, da habe ich leider schon die wildesten Sachen gesehen.

    Danke, Aber 55@15 wäre doch die logische Grösse, Abrollumfang müsste dann doch in etwa 50@16 oder 45@17 entsprechen...


    55@15 sieht NASCAR-mässig aus...

    Hängt ja auch von der Breite des Reifens ab. 225/50 ist schon ordentlich "ballonig" und passt vom Abrollumfang (-1,7%) noch recht gut zur Werksgröße.