Beiträge von MrPink

    Moin,

    falls ich die BBS Schmiedefelgen vom 2023er Modell verkaufen würde, mit welcher Summe kann ich in etwa rechnen?

    Meine eigene Suche wird leider durch das Design 69 Modell verfälscht.

    Soviel wie jemand bereit ist dafür zu zahlen. Ich würde mal so 2k€ in den Raum werfen. Der zukünftige Marktwert ist sicherlich auch von der Verfügbarkeit abhängig. Und da die BBS ja beim Homura aka "ich war mal Sportsline" nun Serie ist und vielleicht auch nicht jedem gefällt, könnte ich mir vorstellen, dass die häufiger gehandelt wird.

    vitnir Ich leite Federraten von 80N/mm für die VA und 60N/mm für die HA ab (näherungsweise, da BC kg/mm angibt). Daraus berechne ich ein effektives Federratenverhältnis VA zu HA von circa 0,8. Nicht ganz so schlimm wie die KW-Auslegung (berühmt-berüchtigt) aber mit der Konsequenz eines tendenziell nervösen Popos (Verhältnis <1 übersteuernd; >1 untersteuernd; vereinfacht dargestellt).


    Grundlegend würde ich folgende Werte ausprobieren:

    Sturz VA L/R -1°20'

    Nachlauf L/R 7°00'

    Spur VA gesamt 0°10' (Einzelspur L/R 0°5'/0°5')


    Sturz HA L/R -2°00'

    Spur HA gesamt 0°26' (Einzelspur L/R 0°13'/0°13')


    Deutliche Sturzdifferenz zu Gunsten der Hinterachse und erhöhte Vorspurwerte an selbiger um diese trotz der hohen Federrate etwas in den Zaum zu kriegen.


    harkpabst Ich vermute die Excenterschrauben sind in den Buchsen festgegammelt, da hilft häufig nur noch rohe Gewalt und dann sind die Buchsen hinüber.

    VersaTuner bietet das an:


    Gen 4 Mazda MX-5 Miata 2.0l SkyActiv-G Tuning Software
    Tuning software for easy reflashing/remapping of the ECU. Includes an online tune database, tune editor, virtual dashboard, data logger, read and clear codes.…
    www.versatuner.com


    !Disclaimer! Meine persönliche Meinung: Hochgradiger Schwachsinn wenn das künstlich erzeugt wird, der Kat findet das dauerhaft sicherlich nicht so witzig und die Nachbarschaft erst recht nicht.

    Danke an alle für die Antworten!

    Die Seite von I.l. Motorsport bietet zumindest mal ne kleine passende Auswahl.

    So eine Clipsammlung mit 600 Teilen habe ich daheim, davon passt aber so gut wie gar nichts. Das kommt mir eher wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen vor...


    Mein Händler hatte am PC Zugriff auf ein Programm, in dem er die Bauteile auswählen konnte und dann jeweils die Clips mit Teilenummer angezeigt bekommen hat. Habe ich da als Privatmann auch Zugriff drauf?

    GASOLINE-ENGINE 4-CYLINDER TRANSMISSION | Mazda MX-5 Europe 10.2017 Parts Catalogs | PartSouq


    Hier gibt es Bildtafeln und Teilenummern, jedoch ohne Garantie auf Vollständigkeit und Korrektheit.

    Aber er schreibt doch von einem Serienfahrwerk, oder verstehe ich da was falsch?

    Den gesamten Beitrag lesen hilft schon. Auch wenn man bei diesen ganzen Bildsteins, Beilsteins und anderen Eifeldörfern mächtig durcheinander kommen kann...


    Bilstein B12 = Eibach Federn + Bilstein B8 Dämpfer (sind für Tieferlegungsfedern vorgesehen).


    b1rg3r1999

    Je nach Preis der B8 Dämpfer würde ich mir einen direkten Umstieg auf ein sinnvolles Gewindefahrwerk überlegen. Bei Federn ist man deren Setzverhalten leider schonungslos ausgesetzt, beim Gewindefahrwerk kann man nach Belieben korrigieren. Von der Verwendung Feder auf Seriendämpfer rate ich ab, habe hier allerdings nur Nicht-MX-5 Erfahrung, denke aber die lässt sich transferieren.