Die Federwege verändern sich dahingehend, das der Restfederweg reduziert sein kann. End- bzw. Druckanschlag ist für mich nicht der Federweg, darauf wollte ich hinaus. Bei Einstellung lt. Gutachten sollte natürlich Freigängigkeit gegeben sein, jemand berichtete hier aber auch schon von tieferem Endpunkt und das kann halt in Verbindung mit hohem Nachlauf im Bereich der vorderen Radhausschale zu Engpässen führen.
Beiträge von MrPink
-
-
Die Fahrzeughöhe hat nur geringe Relevanz, sofern die originalen Federwege des Autos beibehalten werden. Bei einem tieferen Auto wird es lediglich häufiger schleifen, nicht "schlimmer".
Die Federwege verändern sich sicherlich. Was du meinst sind die unteren Endanschläge. Diese können bei Gewindefahrwerken tatsächlich wohl etwas niedriger als in der Serienauslegung ausfallen.
-
Ich vermute eher die Freigängigkeit. Je nach Standhöhe können Nachlaufwerte über 6°30 problematisch werden und das Rad streift an der vorderen Radhausschale bei Lenkeinschlag.
Bei mir ist es mit 6°30 schon sehr knapp, Höhe Bördelkante Radmitte ca. 325mm.
-
Moin,
ich suche eine Airbag-Anzeige (das Ding in der Mittelkonsole) aus einem ND-Softtop OHNE Sitzheizung. Habe durch Umbau auf Pole Positions keine Sitzheizung mehr und würde das gerne vollständig glattziehen.
Alternativ könnte ich auch original Ledersitze mit grauen Nähten und der Einheit mit Shz-Schalter im Tausch anbieten, falls eine Sitzheizungsnachrüstung erwünscht ist.
Beste Grüße,
Mirko
-
Das ist richtig. Deshalb ja die Markierungen für die grobe Einstellung. Im Optimalfall sind alle Buchsen gelöst, das Auto steht auf Höhe und dann werden die Schrauben alle wieder angezogen.
-
Das Bilstein B16 passt auch von der Grundabstimmung der Federn und lässt eine "Komforteinstellung" zu. Ist preislich zwischen SPS und Öhlins angesiedelt.
-
Die Buchsen sind natürlich nur eine Vermutung. Sonst alle Verschraubungen fest? Federteller sauber? Spurplatten montiert?
-
Einstellwerte hast du durch die Höhenanpassung verändert. Kannst an den Exzentern Markierung vor dem Lösen anbringen, so kannst du es grob auf Einstellung belassen. Achsvermessung im Anschluss mE aber obligatorisch.
-
Wurden die Buchsen der HA entspannt und auf neuer Standhöhe angezogen?
-
Gut aufgepasst! Natürlich beides Vorspur jeweils vorne und hinten, habe es korrigiert.
Rolf
Akademiker halt