66/14, also 66mm Durchmesser, 14 Kant. Ich würde den alten Ölfilter mit zum Werkzeugonkel nehmen zwecks ausprobieren.
Den Neuen, der Alte ist ja hoffentlich noch am Auto...
66/14, also 66mm Durchmesser, 14 Kant. Ich würde den alten Ölfilter mit zum Werkzeugonkel nehmen zwecks ausprobieren.
Den Neuen, der Alte ist ja hoffentlich noch am Auto...
Ich habe 3 Ölfilterschlüssel und keiner davon passt richtig gut. Welchen benutzt ihr, welchen könnt ihr mir empfehlen?
Danke schon mal
Ölfilterspannband oder Schraubendreher durchstechen funktioniert auch ganz gut. Der neue wird ja eh werkzeuglos festgedreht.
Das Gripniveau von Semis/UUHPs bei Trockenheit und milden bis warmen Temperaturen ist durchaus akzeptabel und mE. für den Straßenverkehr sicher genug. Ob es jetzt mehr oder weniger ist als bei klassischen UHPs habe ich im Straßenverkehr nicht herausgefahren.
ABER: Richtige Semis wollen in der Regel mehr Sturz, sind hart und laut, teuer und verschleißen schnell. Und vom Mischen verschiedener Reifen für VA und HA rate ich generell ab. Ebenso von Semis als "Show&Shine"-Bereifung.
Zitat 2:
"das vielleicht einzige japanische Kultauto...."
Häh? Ist der Kollege aus dem Feuilleton ins Auto-Ressort zwangsversetzt worden? Von Fahrzeugen scheint er (sie, es?) keine Ahnung zu haben.
Den es in 195/50 R 16 nicht gibt!
Es gibt in der Grösse von Conti nur den EcoContact 6. Oder eben den Ultra Contact.
Das ist natürlich Käse. Ein Umstieg auf 205/50 R16 oder auch 205/45 R16 kommt nicht in Frage? Dort ist die Auswahl mW. bedeutend größer.
Anhand der offiziellen Beschreibung des Reifens durch den HERSTELLER erkennt man ja eigentlich schon direkt, dass das nichts für den MX-5 werden kann:
Der neue Continental-Sommerreifen UltraContact
Deswegen den Hersteller komplett zu meiden empfinde ich fragwürdig. Zumal der PremiumContact 6 ja hier und auch bei Tests sehr gelobt wird (insb. für seine sportlichen Eigenschaften).
205/40 R17 ist die Wunschgröße? Den GY Eagle F1 asy6 gibts da für ca. einen Hunni pro Ecke.
Vier Jahre Altersunterschied würde ich wohl an einem MX-5 nicht fahren wollen, daher die Empfehlung zu rundum neuen Reifen.
Gibt es da nichts? Nein, dann hatte ich das nur falsch abgespeichert.
Ich hatte mich letztens bei der Performance & Style Messe in Hannover mit den Kollegen unterhalten und da hatten sie mir auch erzählt, dass die gewählten Federraten nicht trackorientiert, sondern für Landstraße und Komfort sind. Da hatte ich gedacht, sie würden auch etwas für Track machen.
Das sie das dennoch für Allround, Landstraße und Track bewerben, finde ich logisch, wenn sie keine Alternative anbieten
.
Funktionieren ja auch auf dem Track halbwegs. Mein Auto fährt zumindest noch... ![]()
Ach, so, was ich oben vergessen hatte - die hier verwendeten Federraten von ca. 70/40 sind klar landstraßenorientiert und für die Rennstrecke zu weich. Das sieht SPS so, dass sieht Öhlins so, das sieht Bilstein so und das sieht KW genauso, denn alle drei Anbieter haben für den Trackeinsatz explizit Fahrwerke mit höheren Federraten im Angebot. Warum H&R da eine andere Aussage macht, wer das war und mit welcher Qualifikation kann ich natürlich nicht auflösen, aber die Aussage an sich kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn in dem Kontext H&R als Referenz und technische Instanz genannt wird - auch die haben ihre Federraten anders ausgelegt als ST, analog dem, wie es alle anderen machen.
Von Bilstein hab ich leider nichts "track-orientierteres" für den MX-5 gefunden. Das B16 wird auch explizit für den Trackdayeinsatz von Bilstein beworben. Hast du hier bessere Quellen (rein aus Interesse)?
Ich habe für Trackdays eine "RAM mounts" Saugnapfhalterung an der Windschutzscheibe. Die hält auf jeden Fall sehr ordentlich. Filmt dann aber nur über die Motorhaube ohne Interieur.