MrPink , ja zu dem Ergebnis bin ich auch gekommen, als ich mir die Geometrie am Fahrzeug angeschaut habe. Darüber hinaus fehlt, wie oben beschrieben, der wichtige elastokinematische Effekt in der Betrachtung, den ich nicht alleine durch „Draufschauen“ erkennen kann.
Das wäre auch tatsächlich die „klassische“ Auslegung, die ein harmonisches und lineares Anlenken unterstützt. Wie bereits beschrieben ist die Lage des Lenkgetriebes nur ein Einflussfaktor und bei geschickter Auslegung bekomme ich auch mit einem Lenkgetriebe vor der Vorderachse (was steifer und direkter ist) eine Nachspurreaktion beim Wanklenken. Praktische Beispiele dafür liegen auf meinem dienstlichen Schreibstisch.
Warum jetzt wieder alte Zitate außerhalb des Kontextes in die neue Diskussion geworfen werden, erschließt sich mir leider nicht. Genau dazu hatte ich mich oben bereits geäußert und die ursprünglichen Aussagen, bezogen auf die MX-5 Geometrie, relativiert.