Beiträge von MrPink

    Ein elektrisch inaktives ESP, ist immer noch im hydraulischen Kreis anwesend, das ist ungefähr so wie bei jeder täglichen Bremsung, man bremst immer durch den Hydraulikblock. Im Speziellen durch die Offenen Einlassventile. Wenn du die Sicherung raus nimmst, wird nur das System nicht mehr anregeln.

    Nehmen wir an es wäre eine hydraulische Wechselwirkung, was Einfluss auf die Strömungsverhältnisse im Hydraulikblock hätte, so wäre

    1. ein inaktives System nicht nutzbringend

    2. illegal, also keine Lösungsoption

    Verstanden. Mir geht es ja auch nicht darum eine Dauerlösung zu finden.

    Aber wenn das zeitweise harte Pedal durch das Regelverhalten des ESP/EBV bedingt wäre, ließe sich das ja durch deaktiviertes Aggregat bestätigen!?

    Ist es ein generelles mechanisches Problem des Stoptech-Sattels etc., so sollte das Problem ja auch bei deaktiviertem ESP/EBV bestehen.

    Vielleicht, da es sich aber um ein hydraulisches Problem handelt, bezweifele ich das. Man müsste schon das ESP hydraulisch ausbauen oder kurzschliessen.

    Wie unterscheidet sich der FailSafe State "ESP Aggregat ohne Spannungsversorgung" von einem hydraulisch kurz geschlossenen System? Ich hätte aus FuSi-Sicht gesagt, dass eine ausgefallene elektronische Bremsregelung dann immernoch konventionell hydraulisch kurzgeschlossen funktionieren muss?

    Könnte man das Problem bedingt durch ABS bzw. die Regelung der Bremsdruckverteilung via ABS nicht verifizieren, indem man schaut ob das Pedalverhalten auch bei deaktiviertem ABS (Sicherung entfernen) weiterhin besteht? Die Balance ist dann natürlich nicht optimal, aber hydraulisch sollte das ja dann eine "dumme" Bremse sein.

    Auch um auszuschließen, dass es kein mechanisches Problem ist?

    Seit gestern darf ich jetzt hier auch posten ;)


    Auto:

    -G184, bis auf Abgasanlage ab Krümmer serienmäßiger Antriebsstrang

    -Bilstein B16, Stur VA2,0°/HA2,5°

    -205/50R16 Federal 595 RS-R auf 7x16 OZ Ultraleggera

    -Serienbremse mit Ferodo DS2500 auf Serienscheiben, Stahlflex und ATE Typ200

    -Recaro Pole Position

    -Zymexx Bügel


    Rennstrecke:

    -ca. 50 Runden Oschersleben mit dem MX-5

    -vor ca. 10 Jahren einige Trackdays in Oschersleben mit meinem Clio


    Veranstalter:

    -DSK: in Oschersleben nicht überfüllt und recht gesittet, als Mitglied gut und günstig. Gestern aufgrund von geringer Teilnehmerzahl ab Mittag "open pitlane"

    -Früher auch "Oscherslebener Testtage", mitunter ganz schön wild und stressig durch Verkehr und andere Teilnehmer mit Messer zwischen den Zähnen

    Öl geht zwischen 90- 120 Grad jenachdem wie oft und schnell man unterwegs ist, seit der Ölkühler drinn ist bewegt sich das Öl auf der Rennstrecke mit Max 100 Grad. Daher auch das Motul, da mein erster Motor mit der Mazdabrühe schon hochgegangen ist. Wasser geht bei hohen Außentemperaturen auch ganz leicht über die 100 Grad Marke, ahja ganz vergessen hier ist jetzt auch ein Kühlmittel der Marke HKS Japan im Kühler. Um noch bischen mehr Luft vorne rein zu bekommen habe ich jetzt noch den Kühlergrill von Carbonmiata geordert.

    G160 oder G184 mit Öl-Wasser-Wärmetauscher? Unabhängig davon empfinde ich 120°C Peak bei vernünftigem Öl und erhöhtem Wechselintervall aber noch vertretbar.

    Und für mich als bekennender Facebook-Nicht-User ist es maximal befremdlich, im von mir innig geliebten ND-Forum, zum "liken" aufgefordert zu werden.


    Die Boardregeln sagen halt "keine Sammelbestellungen", kann man gut oder auch schlecht finden, ist aber nun mal so.

    Vielleicht wäre das mal eine Maßnahme für dich flat6schnappi, einen MX-5 zu mieten. Ich habe grade bei einem Vermieter gesehen, der ein bisschen was mit Sechs gemein hat, dass die den MX-5 wohl auch anbieten können. Da gibt es wohlmöglich auch noch andere. Dann kannst du dir das doch einfach ein Wochenende mal gönnen und nach Lust und Laune, Herz, Nieren und Drosselklappen prüfen.


    Mich hat die Probefahrt beim fMH schon so angefixt, dass es entschieden war :love: , sonst wäre das auch für mich noch eine Option gewesen, die Entscheidungsfindung auf sichere Beine zu stellen.


    Aber ich muss dich fairer Weise vorwarnen, so leicht steigt man dann nicht mehr aus und am Ende dann doch noch um. ;)

    Ich bin tatsächlich auch über diesen bayrischen Mietwagenanbieter auf den MX-5 gekommen. Daher ein guter Tipp!