Sieht so hier aus:
Sieht gut aus. Was ist das für eine Folie?
Sieht so hier aus:
Sieht gut aus. Was ist das für eine Folie?
Schon klar, dass das Lenkrad dann nicht zentriert sein kann, aber dass dadurch auch das FZ (beim Loslassen des Lenkers) nach links zieht????
Das hat er nicht behauptet. Der Wagen zieht beim gerade ausrichten des Lenkrades nach links. Lässt er das Lenkrad los, fährt der Wagen geradeaus aber das Lenkrad steht schief...
Laut ECE R 85 Anhang 7, 4.1 hat der Hersteller für produzierte Fahrzeuge ein Toleranzband von +/-5% bei der Leistung ggü. der für die Typgenehmigung relevanten Leistung.
Ergibt beim ND2 184PS einen Bereich von 175 bis 193 PS welcher bei serienmäßigem Fahrzeug zulässig wäre. Ob ein geändertes Mapping bei der verbauten ECU über Software-Parameter auslesbar oder anderweitig erkennbar ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Eine Leistungsmessung auf dem Rollensprüfstand ist ja bekanntlich recht fehlerbehaftet, daher wird hier vermutlich kein großer Erkenntnisgewinn stattfinden.
Im Optimalfall wird so ein ND 184PS mit Fächerkrümmer, Abgasanlage und Software ja mit ca. 200PS beworben. Ist die Hardware incl. Mehrleistung durch den Fächerkrümmer eingetragen, sehe ich keinen Weg den Einfluss durch die geänderte Software per Leistungsmessung zu identifizieren. Bleibt eigentlich dann nur der Nachweis über "Softwaremanipulationsparameter" soweit vorhanden.
Fazit: Das Auto verliert die BE. Ob es im Fall der Fälle nachweisbar ist, bleibt fraglich.
Ich finde sowas mag man hübsch finden, aber praktisch ist was anderes!
Passt doch gut zum MX-5...
Achso: die OEM Anlage hat nur ein Hauptrohr, das in zwei mündet :D? Ich bin echt ein noob in solchen Sachen. Danke für die Aufklärung
Vom Krümmer bzw. Kat vorn am Motor geht ein Rohr (unterbrochen durch Vorschalldämpfer) nach hinten zum Endschaldämpfer. Der Endschalldämpfer hat dann zwei Endrohre. Der relevante Rohrdurchmesser ist der von vorn nach hinten.
Das ist nur der Durchmesser der Endrohre. Das ist keine Querschnittsbeschränkung, da 2x45mm > 1x63mm.
Alles anzeigenMoin, ich rede vom Street, 31cm hinten von Feder bis Schraube ergeben 35cm Radhaus.
@ Pink
31,5cm wären nach Gutachten hinten (Achse2) auch noch gegangen.
Die Buchsen hab ich mit der Klotz-Unterleg und Wagenheberabsenkmethode entspannt?
Grüsse
Ist plausibel. Aber beim B16 ist das laut Gutachten vom Einstellbereich her nicht machbar.
Vielleicht ein guter Hinweis für Bilstein-Interessenten, dass sehr moderate Tieferlegungen nicht so leicht machbar sind.
in meinem Gutachten FU BU KSG MA 25 1 stehen 295 und 315mm. Ich hab mich auf das freie Gewinde beim Einbau bezogen, der TüV hat das Radhaus gemessen. 325mm ist das Minimum.
Grüsse
Ist das ein Fahrwerk mit Fußpunktverstellung?
Alles anzeigenIst mein daily,
Bordsteinkanten sind bei meinem jetzt schon grenzwertig und Verkehrsberuhigungen je nach Ausführung werden auch schon knapp. Dazu kommt bei forcierter Fahrweise in der Eifel mit Bodenwellen dann vielleicht auch mal, bei deiner Höhe, das Fahrwerk an seine Grenzen - je nach Dämpfereinstellung. Das hängt aber natürlich auch sehr vom persönlichen Fahrstil ab, wer es eher ruhiger angeht, ist da wohl auf der sicheren Seite.
Rolf
Ich denke für Fahrten im Rahmen der StVO passt das so. Für mehr gibts Trackdays und da sind Bodenwellen etc in der Regel ja kein Thema.