Oder anders gefragt, benötigt jeder Hersteller eigene Sensoren?
Protokolle sind herstellerspezifisch.
Gibt programmierbare Universalsensoren oder "Single-Protocol-Sensoren". Passende Sensoren findet man über die Foren-Suche.
Oder anders gefragt, benötigt jeder Hersteller eigene Sensoren?
Protokolle sind herstellerspezifisch.
Gibt programmierbare Universalsensoren oder "Single-Protocol-Sensoren". Passende Sensoren findet man über die Foren-Suche.
Alles anzeigenBisher nicht drauf geachtet. Werde ich mal beobachten
Aber ich habe direkt noch eine Frage: Ist es normal, dass man in diesem Fenster am unteren Ende der Windschutzscheibe nicht die VIN sieht?
Ich dachte immer, das wäre der universelle Ort, an dem man bei so gut wie jedem Auto die Nummer sieht. Beim ND3 meines Bruders sieht man die dort auch.
Windschutzscheibe ist afaik noch Original, aber Tacho wurde mal getauscht.
Die VIN ist da nur für bestimmte Zielmärkte. Die Autos für Deutschland (und post-Brexit-EU?) haben da nix.
Was wäre denn deine Alternative wenn man auch mal 2-3 Trackdays im Jahr fahren möchte ? MPS4/5 ? Oder gibt es da noch gute Alternativen ? AD08RS ?
Das hängt mE. von deinen Ansprüchen auf dem Track ab.
Bei kurzen Stints mit vielleicht 1-2 Hotlaps kommt man auch mit einem MPS5 aus, ebenso auf der Nordschleife bei entspannter Pace.
Wenn du wirklich 20-40 Minuten am Stück durchhacken willst, kommst du um richtige Semis (A052, AR-1, CR-S,...) nicht drumherum. Allerdings erfordern die dann wiederum (wenn man sie gut ausnutzen möchte) eine aggressivere Geo welche dann im Straßenbetrieb auch einen Kompromiss darstellt.
Von "Dual-Duty-Reifen" wie AD08RS, Federal RSR/RSPro, NS2R etc. halte ich persönlich nicht wirklich viel, da man hier wiederum bei beiden Einsatzgebieten entsprechende Kompromisse eingeht.
Was man auf einem zahm eingestellten Auto (wenig Sturz) für den Track probieren könnte, ist der Cup2. Der will nämlich nicht so viel Sturz (wimre). Persönliche Erfahrung hab ich damit aber keine.
habe meine beim Fahrwerksumbau alle zwischen Kopf und Gewinde gefettet...
Also nur den Schaft oder auch die Anlagefläche? Letzteres wäre nicht empfehlenswert.
Sollte das Öl jetzt nochmal gewechselt werden ( Garantie?) hat ja dann nur 6500km arbeiten müssen?
Wenn das Auto scheckheftgepflegt sein soll (was mE. Voraussetzung für die Herstellergarantie ist), dann ja.
Meiner hat um die 56k km drauf und gegen Ende des Jahres steht service an.
Wie alt ist das Fahrzeug dann? Der Serviceumfang ist laufleistungs- und zeitabhängig.
-0,5g?
Tatsächlich eher +0,5g für ein Stück mattschwarze Klebefolie.
Die LED der Ladekontrolle auszulöten war mir dann doch zu heiß...
Bremssattel ist aber gangbar? Bremsscheibe nicht angelaufen?
Wenn man nur die Scheibe tauscht, braucht man gar nicht an die Nadel dran. Nur wenn man so tolle Tachos von Revlimiter hat, dann muss die Nadel ab
Spreche aus Erfahrung.
Ah ok. Ich musste eine Kontrollleuchte loswerden, da musste die Nadel ab.
Wenn die Scheiben so getauscht werden können, ist das ja entspannt.
Man kann den FLA im Menü ausschalten
Das habe ich bereits vergessen, bin schon zu lang "nackt" unterwegs.