Ausrückhebel heißt das Ding von der Kupplung. Und das kann schon mal quietschen.
Aber wie soll man da von "außen" Spannung wegnehmen ohne den Nehmerzylinder zu modifizieren?
Ausrückhebel heißt das Ding von der Kupplung. Und das kann schon mal quietschen.
Aber wie soll man da von "außen" Spannung wegnehmen ohne den Nehmerzylinder zu modifizieren?
Oder wird der äußerste Punkt "Knick" als Maß genommen?
Wenn man nach der Definition "Bördelkante" geht, dann dort außen.
Ich messe auch immer dort. Aber die "Wulst" an der inneren Kante hat 2-3mm Stärke, dieser Unterschied ist mE. irrelevant. Zudem ist dieses Höhenmaß ja auch stark abhängig von Beladung und aktuellem Tankinhalt.
Alternativ gibt es mW. ein Öhlins ebenfalls in 70/40 Konfiguration.
Preis-Leistungstechnisch bist du bei dem K-tec aber sicherlich gut aufgehoben.
Ja, für Leistungsfahrer ist so ein MX-5 nix.
Das war aber schon immer so (und ist vielleicht auch ein wenig der Spirit des MX-5), daher verstehe ich die "plötzliche" Überraschung nicht.
Ich war eigentlich eher auf Langlöcher am vorderen Stoßdämpfer hinaus. Von VW gibt es aber immerhin auch Einstellschrauben zur Sturzkorrektur als Ersatzteil.
Bei meinen ähnlich konstruierten Franzosen konnte man das so schon ganz ordentlich verstellen.
Sturz ist nicht einstellbar
Sicher? An der Anbindung Radträger zu Federbein sollte das machbar sein, angeblich aufgrund der großzügigen Lochdurchmesser auch ohne zusätzliche Einstellschrauben.
ICH bin also derjenige, der hier für das Forum die Regeln für ALLE aufstellt und das obwohl ich nicht mal nen ND fahre?
Offenbar schon:
Deswegen sollten wir uns alle vor der Ausfahrt nochmal klarmachen:
da wir in einer Gruppe fahren:
es liegt wohl tatsächlich ein Materialfehler vor
Das zugehörige Schadensbild würde mich aber schon brennend interessieren...
Aloha, ich weiß nicht ob das hier reinpasst. Ich hab als Drittauto jetzt nen Golf 2 dastehen wo sich ja nur die Vorderachse einstellen lässt, da es nen Frontriebler ist und nur fürs Gemütliche Fahren gedacht ist bin ich mit den Werten etwas überfragt (beim MX bin ich sehr zufrieden). Meint ihr man kann die alte Dame mit +0,05 also 10min und - 1* Grad Sturz fahren oder sollte ich lieber negativer Spur haben wegen Frontantrieb ? 1° Sturz
- 0°05' Spur
Bin kein Golf-2-Experte aber gemäß Lehrmeinung geht der Standard-Fronttriebler unter Zug idR. in Vorspur.
Für das gemütliche Fahren würde ich "Spur 0" einstellen. Sturz von -1° kann man sicherlich als Baseline nehmen, für das genannte Fahrprofil reicht vermutlich auch ein halbes Grad.
Ich habe das FW jetzt mit 60er Federn für die VA bestellt.
Noch besser wäre vermutlich eine 70er Feder. Der NC ist ja auch leicht schwerer als der ND.