HI Auto fährt sich besser aber noch immer kein Vergleich zum satten Fahrverhalten im Z4M! Lade das Protokoll hoch
Ah oui, c'est de la merde.
(Pardon my french)
HI Auto fährt sich besser aber noch immer kein Vergleich zum satten Fahrverhalten im Z4M! Lade das Protokoll hoch
Ah oui, c'est de la merde.
(Pardon my french)
Preisangabe muss gemäß Forenregelwerk hier im Biete-Thread gemacht werden. Ein Verweis auf mobile und Co ist nicht ausreichend.
Das Esso E10 hat vermutlich die gleiche Raffinerie-Additivierung wie das E10 von der Billig-Tankstelle.
Die Premium-Additivierung ist wohl nur in den Kraftstoffen mit Namenszusatz (so.) enthalten.
Ah, (Sicht)beton.
Das erklärt das hohe Leergewicht des M2.
Okay, dann tanke ich zukünftig Esso E10, kostet abends so 1,57. Ein bisschen glaube ich schon an Additive 🙂 Danke dir!
Additive sind auch im "Billig-Kraftstoff" enthalten. Bei den Premium-Kraftstoffen kommt dann nochmal eine tlw. markenspezifische Additivierung dazu.
Laut einer Studie des Umweltbundesamtes kann letztere im Langzeiteinsatz positive Auswirkungen auf die Motorfunktion aufzeigen.
Geht erst ab ND3. Ein 2023er ist noch ein ND2.
Wenn mein ND nicht auf 98er Mapping läuft/lief, gibt/gab es E10.
Ich hab bei keinem meiner Autos jemals den "Premium-Sprit" (V-Power, Ultimate, Excellium,...) getankt und bin dennoch gut gefahren.
Nein, nicht wirklich.
Die Zündwinkelrücknahme ist stark an die Ansauglufttemperatur und Kühlmitteltemperatur gekoppelt. Beides lässt sich mit klopffesterem Treibstoff nicht reduzieren.
Auch keine sauberere Verbrennung?
Das ist ja eher eine Frage der Kraftstoffqualität und -additivierung, nicht der Oktanzahl.
glaube auch, dass der Mixxer auf 98 Oktan optimiert ist.
Glauben kann man in der Kirche.
Ohne Anpassung des Motor-Mappings gibt es keinen Vorteil mit ROZ98+