kann es sein, daß sich beim Einfahren in die Waschanlagenschiene der Sturz (oder ggf. auch Nachlauf) verstellt?
Wenn die Einstellschrauben korrekt angezogen wurden, halte ich das für äußerst unwahrscheinlich.
kann es sein, daß sich beim Einfahren in die Waschanlagenschiene der Sturz (oder ggf. auch Nachlauf) verstellt?
Wenn die Einstellschrauben korrekt angezogen wurden, halte ich das für äußerst unwahrscheinlich.
VA:
HA:
Bei dem relativ kleinen sichtbaren 'Blauspritzer' aber auch nicht weiter schlimm. Mir zumindest ist es garnicht aufgefallen.
Die Farbe der Bremsbeläge ist mir auch ziemlich egal, die Funktion hat da eher Vorrang. Und die ist bei den Endless schon ganz ordentlich.
Die Farbkombi silber/blau/rot sieht ja mal richtig besch...en aus. Zumindest im Neuzustand.
Die Endless werden doch hoffentlich zeitnah von ihren eigenen Abriebrückständen 'umlackiert', oder?
Tatsächlich eher nicht, die bleiben erschreckend lang blau.
Beim ND ist da eine Entlüftung dran, die beim Tauchen vermutlich nicht dicht hält.
Da ich spontan an einen Startplatz für einen "Endurance-Trackday" (theoretische Gesamtfahrzeit 4,5h) auf dem Bilster Berg mit der Seven IG gekommen bin, gab es prophylaktisch frische Bremsen.
War nach ca. 15Tkm und 7 Trackdays eine ganz gute Idee. Endless empfiehlt eine Mindestbelagstärke von 5mm und bei anstehendem Rennstreckeneinsatz von 7mm.
Die vorderen Beläge waren da angekommen:
Die Hinteren waren drüber.
Also doch nicht "Endless". ![]()
Aber bisher bei mir die Beläge mit der besten Haltbarkeit.
Bremsscheiben sehen/sahen noch top aus. Vorne gab es dennoch neue (bei 37€ pro Stück mach ich da keine Experimente), hinten hatte ich keine da. Notiz an mich: Lagerbestände auffüllen.
Die bereits vorhanden A052 in 205/50R16 wurden auch kurzfristig von meinem Reifenmonteur des Vertrauens auf die 8" breiten König-Felgen aufgezogen. Hier mache ich aufgrund der reellen Breite des A052 (und weil ich die noch da hatte
) mal eine Ausnahme von der ETRTO, gemäß welcher der Reifen eigentlich zu schmal für die Felge ist.
Unten MPS5 in 205/50R16 auf 7x16, oben A052 in 205/50R16 auf 8x16.
Noch schnell den Dreck aus dem Urlaub abgespült:
Und dann das Material "entspannt" im Weserbergland eingerollt und auf dem Rückweg noch die Bremse eingebremst:
Kann losgehen.
"Sturz 0" (an der VA), tolles Fahrverhalten und einseitig abgefahrene Reifen passt für mich nicht zusammen.
Ich würde das Auto (Achsgeometrie) erstmal vernünftig nach den hier kursierenden Werten bei einer vertrauenswürdigen Werkstatt einstellen lassen.
die Schraube ist an der Buchse fest und die Buchse hat sich beim Einstellen mitgedreht (bzw. verdreht) und quoll raus
Dann ist die vermutlich auch hin, wenn an der Einstellschraube ordentlich gerissen wurde.
Hallo,
Meine beiden Einstellschrauben am vorderen unteren Querlenker stecken fest. Mein Mechaniker kann sie nicht lösen.
Gibt es dafür eine spezielle Vorgehensweise?
Viel guter Rostlöser, viel Zeit/Geduld.
Wenn das Fahrzeug durch eine Werkstatt betreut wird (statt in Eigenregie), ist der Austausch der Lenker voraussichtlich wirtschaftlicher.
Uniball/Pillowball muss man wollen (NVH) und wartungsfrei sind sie auch nicht.
Die Cup-Autos fahren mW. auch noch Serienlenker/-buchsen.
Jo,
das ist aber keine Entweder/Oder-Auswahl.
Reparierter Unfallschaden: nix von beidem anwählen.
Probe aufs Exempel: Lass dir bei mobile beschädigte Fahrzeuge anzeigen. Repariert ist da meist nicht viel...