Ist es denn wieder da, wenn du auf den vermeintlich defekten Hertz/originalen LS zurückwechselst?
Links und rechts quergetauscht?
Ist es denn wieder da, wenn du auf den vermeintlich defekten Hertz/originalen LS zurückwechselst?
Links und rechts quergetauscht?
Lautsprecher hängen dann am TAU (Tuner Amplifier Unit):
PS: Für den Schaltplan im ersten Link brauchst du ein Flash-Plugin wie zB. ruffle.
Verstärker hinüber? Bose-System ab Werk verbaut?
Alles Plaketti.
Der wahre Monk würde jetzt nochmal eine Achsvermessung/-einstellung durchführen lassen, da die vorherige mit ausgeschlagenen Gelenken erfolgte.
Moin, wie hat sich der H&R Stabi auf der NOS verhalten? Du hast ihn ja glaube ich auf die härteste Stufe gestellt. Würdest du dir den hinteren Stabi auch noch holen oder sagst du das dein Heck ganz gut mitarbeitet?
Ich hatte den hinteren H&R Stabi früher verbaut (auf weich) und im Zuge der Fahrwerksänderung von Bilstein B16 zu Neomax R aufgrund der dann höheren Federrate an der Hinterachse wieder auf den Serienstabi zurückgerüstet.
Mit dem aktuellen Fahrwerkssetup und der Geometrieeinstellung (immer als Gesamtsystem zu betrachten) ist das schon sehr ordentlich. Das Auto rotiert sehr gut, die Hinterachse ist aber zum Glück nicht hibbelig. Ich empfinde das als relativ neutral mit leichter Untersteuertendenz im statischem Verhalten. Wobei man den ND1/2 mit dem symmetrischen Sperrdifferential auch ziemlich gut über das rechte Pedal positionieren kann.
Das ständige auf und ab incl. Kurvenfahrten war dann wohl doch noch zu viel. Bleibe aber dran.
Mir ist auch immer flau bis schlecht, wenn ich nach einer knappen Stunde "Eifel-Achterbahn" aus dem Auto steige. Begrenzt die Nahrungsaufnahme auf "natürliche" Weise, hilft dann wieder bei diesem ganzen Leichtbau-Quatsch. ![]()
Was mich interessiert ist, wie du das Thema Versicherung gehändelt hast und was der Tag am Geldbeutel ausmacht, vom Verschleiß abgesehen
In den 390€, die der Trackday für DSK-Mitglieder kostet, ist eine zusätzliche Haftpflicht enthalten. Diese deckt alle Sachschäden ab (außer an Fahrzeugen anderer Teilnehmer) und sämtliche Personenschäden.
Da die Veranstaltung aber explizit nicht als Motorsportveranstaltung deklariert wird (keine Erzielung von Höchstgeschwindigkeit, Fahren nach StVO, keine Helmpflicht,...) munkelt man ja, dass die eigene Kfz-Haftpflicht da im Zweifel sowieso ran muss. Mir wäre es da eigentlich sogar lieber gewesen, wenn der DSK diese Haftpflicht nicht mit eingebaut hätte... Ein klares Bild nach dieser dämlichen Anpassung im Pflichtversicherungsgesetz gibt es vermutlich erst wenn die ersten Gerichtsurteile zu Schadenfällen gesprochen sind.
Und wie viele Runden hat's gebraucht um die Kurvenfolge zu verinnerlichen?
Sind ja nun doch ein paar mehr als auf 'ner herkömmlichen GP-Strecke.
So um die 20 würde ich schätzen, um grob zu wissen wo man (wie) abbiegen muss. Habe aber auch relativ viele Onboards geschaut und in Forza/GT ein paar Trockenübungen gemacht.
Ja das hat man manchmal gesehen dass Du vom Gas bist obwohl ich erwartet hätte, dass Du da drauf bleibt.
Aber das ist auch in Ordnung so und ich hätte es sicher nicht anders gemacht. Hauptsache Du hattest Spaß.
Ja, da ist auch in der Realität deutlich mehr Bewegung im Auto, als die Kamera wiedergibt. Und bei vielleicht guten 50 Runden Nordschleife fehlen mir da einfach noch die Eier.
Wird aber immer besser (dafür übt man ja), mittlerweile traue ich mich auch schon mal Autos zu überholen, anfangs erschien mir die Streckenbreite eher so auf Feldweg-Niveau... ![]()
leider geil
Bist Du zufireden mit dem kürzeren Diff? Es mag im Video bzgl. Steigungen etc. täuschen aber subjektiv schiebt er in der Gasse vier richtig und dann in der fünf ist ein bisschen die Luft raus?
Ich habe teilweise zu früh in den Fünften geschaltet oder bei den Geschwindigkeiten im Fünften den Mut verloren, daher mag das etwas täuschen. Zudem ist das Dach offen, das hilft bei höherem Tempo auch nicht unbedingt.
Ob das am Ende schneller ist, ist mE. sehr situativ. Auf der Nordschleife (und auch am Bilster Berg) hat man aber auch recht deftige Steigungen, da ist die bessere Aufteilung der Zugkraft schon willkommen (engere Abstufung über den für das Fahrzeug möglichen Geschwindigkeitsbereich).
Ganz subjektiv macht das (mir) aber einen Heidenspaß, insbesondere auf der Landstraße oder in den Bergen.