Beiträge von MrPink

    Ah, ok, hatte nicht zu Ende gelesen.

    Die Monteure habe es mir gezeigt. Sind Kontaktspuren beidseitig vorhanden.

    Sind es frische Spuren, die nicht auf den Einbau zurückzuführen sind?


    Wenn ja, dann stellt sich wieder die Frage ob die "Dämpfergabel" zu lang ist, die Buchse zu weich (geworden) ist oder beides zusammen.


    Ich hätte kein Problem damit, die Aufnahme am Dämpfer zu verrunden um da etwas mehr Freigängigkeit herzustellen. Auf dem Papier ist solch eine Anpassung aber natürlich unzulässig.

    Sowas hier?


    Ab Post #116.

    Eventuell über Einzelabnahme nach Vorschrift zur Radabdeckung gemäß StVZO (national) anstatt EG (das mit den 30°/50°) machbar:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ob das reicht, müsste man rausmessen (wie wird im Video gezeigt).


    Aber lohnt der Aufwand? Spurverbreiterung bei Serienhöhe sieht doch nicht aus (meine bescheidene Meinung).


    Mit Tieferlegung wird es alternativ auch einfacher.

    Naja das ist ja nur so weil ich 215/40 r17 fahre und die die um Vergleich zur Serienbereifung knapp nen halben cm weniger Durchmesser haben. Davor war ich bei ca 310-315mm. Leider hab ich mir das Fahrwerk geholt bevor ich auf dieses Forum hier gestoßen bin.

    Das Abstandsmaß Bördelkante zu Radmitte wird durch den Raddurchmesser nicht beeinflusst. Ich vermute eher einen Messfehler. ;)

    Bartimaus

    Das H&R Monotube und Bilstein B14/16 auch in höchster Einstellung beim ND sehr tief stehen ist im Forum bekannt und auch mehrfach offen kommuniziert worden.


    qoozie03 Die von dir im Setup-Thread genannten 305 mm Bördelkante zu Radmitte erscheinen mir aber dennoch sehr tief. Werte um die 320mm sollten eigentlich machbar sein.

    Du hast natürlich recht mit 0.4. Die Messanlage ist von Corghi (laut PMessprotokoll). Aber dann ist mein Verständnis zumindest das Richtige. Danke

    Man kann die Corghi-SW umstellen zwischen Dezimal und Winkelminuten. Somit ist vermutlich der Dezimalwert angezeigt. Das die Werkstatt hier nicht differenzieren/umrechnen kann ist natürlich ein weiteres Armutszeugnis.