Die X Strebe dagegen (IL gegen Originale) sind Welten zu gunsten der IL.
Mazda hat da ja wirklich nur so ein dünnes Blechle verbaut.
Deutlich mehr als ein wenig Zug kann das doch wirklich nicht aushalten.
Die X Strebe dagegen (IL gegen Originale) sind Welten zu gunsten der IL.
Mazda hat da ja wirklich nur so ein dünnes Blechle verbaut.
Deutlich mehr als ein wenig Zug kann das doch wirklich nicht aushalten.
Ja schon, allerdings nicht bezogen auf die Lackqualität.
Wenn du mal bei gutem Wetter am Mercedes / BMW Autohaus vorbei kommst, schau dir mal die Lacke im Tageslicht an.
Für den Preis ist das Teilweise wirklich schlecht.
Vor allem schwarz und dunkel blau sind da Kandidaten.
Silber und andere, helle metallic Töne sehen in der Regel besser aus.
Weshalb es mich auch ein wenig ärgert, dass es Mazda kein helles silber metallic für den ND angeboten hat.
Im Video von SPS kommen die Dimensionen ganz gut rüber -
Werde mal die Lackdicke messen lassen
Wenn dann würde ich schauen ob du Lackkanten, oder Ähnliches findest.
Allerdings muss man auch sagen, dass der Lack bei neueren Fahrzeugen die nicht aus der Prämiumklasse kommen, doch sehr bescheiden ist.
Orangenhaut ist da mittlerweile der Standart.
Vor allem bei dunklen Farben gut zu erkennen.
Habe mich da vor kurzem noch mit einem Folierer drüber unterhalten.
Ix3 das selbe Design wurde hier vor längerer Zeit schon besprochen, allerdings finde ich es nicht auf die Schnelle.
An der Stelle muss ich aber sagen, dass ihr das reduzierte Kofferraumvolumen durch die Strebe überschätzt.
Es ist durchaus möglich, dass ein speziell für den Kofferraum angefertigtes Kofferset nicht mehr ganz passt, aber abseits davon, nimmt die Strebe einfach kaum Plat weg.
Das ist auf Bildern nicht so wirklich festzuhalten und für die Koffersets gibt es sehr gute Alternativen.
Am besten mal live anschauen.
Wäre es kontraproduktiv wenn man die Domstrebe im Kofferraum raus lässt ?
Domstreben vorne und hinten -> Karosseriestreben unter dem Fahrzeug.
Wenn du nur eine Domstrebe vorne verbaust, kann es sein, dass das Fahrgefühl 'komisch' wird.
Ich hatte meine vorne auch rund 2 Wochen länger alleine drin, da die hintere nicht geliefert werden konnte.
In Verbindung mit dem SPS Street gefiel mir das Ergebnis nicht so wirklich, da sich mein Heck sehr 'weich' und unpräzise angefühlt hat.
Mit der Strebe hinten wirkt es nun wie aus einem Guss.
Wenn ich mich nicht irre, hatte Svanniversary auch eine Zeit lang nur die vordere Strebe verbaut.
Sieht halt nicht so an gestückelt aus
Dafür sieht es aus, wie diese Spritzschutz Kits die man bei ATU kaufen kann und ist mMn genau so fehl am Platz, wie diese Ohren beim ND.
Allgemein stört mich unlackiertes Plastik, da es nicht einheitlich wirkt.
Ein Gruß geht raus an die Unterteile der ND Schweller...
EDIT: wurde deine Seite nachlackiert?
Oder man kauft einen von BGS mit Prüfbericht für rund 15-20% des Preises.
Alternativ einen von Stier, ebenfalls mit Kalibrierzertifikat.
Habe beide beim Bike und Auto im Einsatz.
Wobei das Set schon sexy ist.
12 mm Tiefbettnuss beißt es auch aus...
Gekröpfter Ringschlüssel und bisschen Fingerspitzengefühl reicht an der Stelle auch.
EDIT: Eine 12er Langnuss kostet aber auch nur ~5€ im Bauhaus.
Ich frage nur, weil ich schon von welchen gelesen habe, die für die Montage der Mazda-Halteblechs die Scheibenwischer und die die Wasserkastenabdeckung demontiert haben etc.
Wischer müssen runter und aus eigener Erfahrung rate ich dazu, die komplette Plastik Abdeckung zu entfernen.
Alles andere ist deutlich fummeliger und kostet am Ende nur Zeit und Nerven.
Sollte die Abdeckung nicht runter gehen, hängt noch irgendwo eine Lasche fest.
Die Halter sind nicht sonderlich robust, also nicht mit Gewalt ans Werk gehen.
Alles in Allem aber eine simple, wenngleich nervige Arbeit.
Arbeitsaufwand für jeden halbwegs versierten Laien 30-60min.