Der Lackierer von Ernst / Zymexx ist sehr gut.
Sonst kann ich dir in Dortmund Lack-X-Press empfehlen -> https://www.lackxpress-dortmund.de/
Der Lackierer von Ernst / Zymexx ist sehr gut.
Sonst kann ich dir in Dortmund Lack-X-Press empfehlen -> https://www.lackxpress-dortmund.de/
es sind nur 17ps und 12nm mehr
Und selbst das macht mich skeptisch und hört sich für mich zu viel an.
Dann haste auch noch Reserven im Hochsommer.
Ich kenne die Theorie dahinter.
Allerdings ist das eher bei aufgeladenen (vor allem älteren) Fahrzeugen der Fall.
Bei einem modernen Sauger, liegt das eher im Bereich Mythen und Fabelwesen.
Ich tank E10 🤷🏼♂️
Ich auch
und das wird, wenn ich mich gerade nicht täusche, auch im Handbuch empfohlen.
Laut Handbuch: 'bleifreies Superbenzin (entsprechend der Norm EN 228 und einschließlich E10) E10' - 'Oktanzahl 95 oder höher'.
Sebastian S. du hast die Büchse der Pandorra aufgemacht, jetzt musst du liefern.
Für den Kunden ist die Situation aber wirklich recht undurchsichtig.
Ich bin echt froh, dass es hier genug Informationen zu dem (und anderen) Themen gibt.
So langsam , kann man im Forum den Thread : " Rollator Tunen" aufmachen.
Der von meiner Oma hat einen leichten Alu Frame mit Magnesium Wheels, Positionsmarkierung in Soul Red!
Ich tanke sowieso immer Aral Ultimate
Aber warum?
Ganskennlinie verstehe ich, kann aber auch günstiger via Pedalbox geändert werden.
Allerdings sehe ich wenig Sinn dahinter, auf 100 Oktan abzustimmen.
Vor allem dann nicht, wenn man den Wagen im Alltag bewegt.
100 Oktan wäre bei mir der absolut letzte Schritt, vor der Zwangsbeatmung und selbst dann würde ich mich eher für einen Turbo / Kompressor entscheiden.
Ich teile da die Meinung von SPS.
EDIT:
Dachte es gibt langsam mehr Leute die es in "Heimarbeit" draufspielen.
Die Versatuner Umsetzung wurde doch schon vielfach selber aufgespielt.
Es gibt da wirklich viele Videos und Anleitungen zu.
Mich würde mal die Erfahrung von einigen interessieren, die "nur" die Software geändert haben am G184.
Nicht am G184, sondern anderen Motoren.
Softwareanpassungen sind idR der nächste Schritt, um den Motor auf die geänderte Hardware anzupassen.
Dazu gehört Fächerkrümmer + Sport Kat + Abgasanlage mit größeren Durchmesser um die Zylinder einfacher und schneller zu entleeren, gefolgt von Nockenwellen + Ventilfedern um die Zylinder besser (mehr) zu befüllen.
Macht man das in anderer Reihenfolge, dann arbeitet der Motor gegen vorhandene Restriktionen.
Erst in der Kombination mit der Hardware, ergibt sich ein Zusammenspiel.
Ähnlich ist es auch sich nur scharfe Nocken zu holen, die den Motor zwar stärker befüllen, wobei dieser dann nicht in der Lage ist, die Abgase rechtzeitig zu entleeren.
Steigerungen bis ~5% und, sofern man das will, ein erhöter Drehzahlbereich, sind möglich.
Manche reden dabei von 'deutlich spürbarer Mehrleistung', wobei ich das eher auf den Placebo Effekt schiebe.
Aus eigener Erfahrung an meinem und mehrere anderen Saugern in meinem Bekanntenkreis, ist Software Tuning als Standalone Tuning beim Sauger nicht lohnenswert.
Ich persönlich würde es nicht nochmal machen und auch niemanden dazu raten.
Entweder in der oben genannten Reihenfolge, oder gleich ein anderes Fahrzeug mit mehr Leistung kaufen.