Vielleicht kann ein Moderator hier aufräumen?
Danke
Vielleicht kann ein Moderator hier aufräumen?
Danke
shut up and take my money
lt. customiata werden Sie das schöne Teil bei genug Anfragen in Serie produzieren. Soll dann in Carbon gefertigt werden.
Louver / Louvers
Italien ist nun ja nicht so weit weg. Kennt den zufällig jemand oder weiß wer, wo man das Teil so bekommt?
Wenn der Preis angemessen, bin ich gerne dabei! 🙋♂️
Ich hätte ev. am ACC Power Modul Interesse, wenn Sprotte_RF das Dach Modul nehmen würde. Wie wäre denn der Preis für das „unbeliebte Modul“?
Für die Schaltgetriebe gibts ein komplettes Kit von Flying Miata
Fürs Motoröl ein Kit von Mischimoto
Beide könnte man auf deine Anforderungen Adaptieren.
FM hab ich mal angeschrieben, die sagten mir, dass es nicht möglich sein und sie mir nicht helfen können.
Einen Motorölkühler habe ich mir von SPR gekauft, um die Temperatur zu senken.
Weiters habe ich mir jetzt ein sündhaft teures Blech von England bestellt, welches Fahrtwind hoch zum Getriebe schaufelt.
Ölleitungen liegen bis vorne schon vor, solang du da keinen Massiv großen Kühler einbaust sollte das schon funktionieren.
Schade, dass niemand dafür ein vernünftiges System anbietet, welches wirklich abgestimmt ist. So ganz selbst und in Eigenregie traue ich mich da nicht drüber🫣
Mehr Kühlkapazität gibts dann entsprechend nur mit einem Luftgekühlten Ölkühler.
Weißt du ob das technisch möglich wäre und ob das die interne Pumpe schafft?
Denn bei mir gibt es keine längere Ausfahrt, wo das Öl nicht heiß wird? Mein Mazda Händler hat keine Lösung dafür. Wie auf so vieles anderes, wie zB meine Bremse🤦♂️
Die Motorkontrollleuchte ist für Abgasrelevante oder Motorstörungen reserviert.
Eine Störung liegt per se auch erstmal nicht vor. Das Getriebeöl ist heiß. Das kann passieren, wenn man bei den Bedingungen lange unter hoher Last fährt.
Die blinkende i-stop Lampe soll dich nur darauf hinweisen, dass i-stop erstmal außer Kraft gesetzt ist. Das ist nötig, denn die elektrische Pumpe für den Ölkühler würde bei stehendem Motor nicht ausreichen um das Getriebeöl herunterzukühlen.
Wenn ein Motorparameter den Ablauf unterbindet können wir das bereits im MZD nachvollziehen.
Ist das jetzt nur bei mm Automatik so oder kommt das bei Schaltern auch vor?
Könnte man einen externen Getriebeölkühler verbauen und Abhilfe schaffen?
Die Kühlung vom Automatikgetriebe ist nur für‘s Bummeln am Highway ausgelegt. Meine iStop Lampe blinkt auch regelmäßig🤬
Kann mir wer sagen, warum der Automatik die Versteifung unter dem Getriebe nicht hat? Auch scheint mir das Schalter-Modelle eine Unterfahrschutz haben, den der Automatik nicht hat?
Oder fehlt das nur dem meinem 🤔