Beiträge von Petrolhead72

    Moment mal..... Als ich eben auf der japanischen Seite von Mazda stöberte, fiel mir doch sofort das nachstehende Bild des Interiors auf.


    Bitte mal auf die Größe und die Umrandung des Screens schauen. Und auf die Scheibe oben hinterm Innenspiegel. Bin ich jetzt blöd oder war da ein übereifriger Grafiker am Werk und hat hier nen Foto hochgeladen, dass da noch nicht sein sollte.


    Edit: je mehr ich es betrachte, glaube ich, dass wir hier ungewollt das erste Bild des Facelifts sehen. Es ist auch das Einzige auf der Seite. Alle anderen zeigen den Screen, wie man ihn kennt.


    211216_rd_00_top_interior_sp.jpg

    Ich finds irgendwie witzig, dass euer größtes Problem dabei die Farbauswahl ist.


    Bin ich der einzige, der sich ärgert, dann doch nicht die letzte Evo-Stufe vor der Elektrifizierung gekauft zu haben? Im Sinne einer Wertanlage und möglichen Steigerung über mehrere Jahre heißt das ja auch gleich mal nen heftigen Abschlag für die dann alte Möhre ("Ach, das ist das Modell vor dem letzten Facelift? Da müssen Sie mir preislich aber noch entgegen kommen").


    Ich red jetzt nicht von nem Verkauf nach 5 Jahren, sondern von 20 Jahren +, so wie heutige Besitzer von super gepflegten NAs.


    Wahrscheinlich machts am Ende nicht viel aus, weil bis dahin jeder echte Benziner gefragt ist, aber trotzdem nervts mich.... 🙄

    Hi,


    ja, das sind natürlich schwere Entscheidungen.


    Die Recaros sind glaube ich das Einzige, das ich wirklich in meinem vermisse. Aber da es die nicht in Weiß gibt (also jedenfalls nicht von der Stange), war das der Kompromiss, den ich eingegangen bin. Ansonsten kann ich Dir sagen, dass ich gerade mit den weißen Sitzen ebenfalls extrem pingelig bin und genau deswegen lange überlegt habe, wie man die Falten, die sich bei der ersten Garnitur schon nach recht kurzer Zeit gebildet haben, einigermaßen in den Griff bekommen kann. Am Ende lief es auf einen Satz neue Sitzbezüge hinaus (auf Kulanz), die ich aber dann vom Sattler meines Vertrauens aufziehen lassen habe, der an den entscheidenden Stellen (Sitzwangen der Sitzfläche, Sitzfläche selbst) mit einer zusätzlichen Unterfütterung etwas mehr Spannung drauf gebracht hat. Die Kunst ist, hier den gesunden Mittelweg zu finden zwischen zu viel Unterfütterung und zu wenig. Bissl wie bei Schönheits-OPs :) Ich fahre damit jetzt seit ein paar Monaten rum und bin sehr zufrieden. Dort wo sich bei den alten Bezügen schon nach kurzer Zeit Falten gebildet hatten, ist jetzt so gut wie nichts mehr zu sehen.


    Die Unterfütterung beider Sitze war bei mir in einem Paket mit mehr Sattlerarbeiten dabei, aber ich meine mich erinnern zu können, dass er das mit ungefähr 250 bis 300 EUR angesetzt hatte. inkl. Arbeitszeit und Material. Vielleicht also keine echte Alternative zu den Recaros, aber ein gangbarer Weg für die Originalsitze zu einem überschaubaren Preis.

    Die Frage war ja, ob es zwischen MJ 21 und ff. Änderungen am Material gab. Und die gab es nach meinen Informationen aus der Zentrale von Mazda Deutschland nicht. Ich hatte das bei meinem Garantiefall abgefragt, da mich das auch interessiert hat


    Stand: April dieses Jahr

    Das Leder und auch die Polsterung haben sich seitdem nicht verändert. Es macht auch per se keinen Unterschied, ob weiß, braun oder schwarz. Die Qualität ist immer gleich bescheiden 😂😭.


    Mein Polsterer hat mir auch sehr einleuchtend die Unterschiede zwischen hier verwendetem günstigeren Leder und qualitativ hochwertigerem und damit teurerem Leder aufgezeigt. Fairerweise muss man sagen, dass dies ein zunehmendes Problem vieler Hersteller ist, die den Rotstift ansetzen.


    Potentiert wird das bei unserem Wagen durch die in Teilen ungenügende Polsterung, die auf Gewichtseinsparung und japanische Fliegengewichte ausgelegt ist 😂


    Da sich am Leder nichts ändern wird, kannst du das Ganze nur durch eine Aufpolsterung an bestimmten Stellen minimieren oder den Kugelfisch bemühen, der Dir notfalls Deine Sitze auch komplett mit Ferrari-Leder beziehen kann gegen einen kleinen Unkostenbeitrag 😂

    Hi zusammen,


    hat jemand von euch auch das Acryl-Windschott von MX5 Things? Ich hab da folgendes Problem : bei höheren Geschwindigkeiten ab etwa 150 ofer 160 auf der Autobahn drückt der Wind so von hinten gegen das Schott, dass es die Gummiführungen, die hochkant an der Seite anliegen, nach imnen drückt. Das Schott wird dann also quasi nur noch in den gesteckten Führungsfüßen gehalten, aber nicht mehr seitlich fixiert. Meine einzige Idee wäre es, die Gummiklötze an der Seite zu kleben, um das Ganze zu fixieren. Hat jemand vielleicht dasselbe Problem und schon eine Lösung?


    Ich schätze halt mal, das ist in den USA bis Highway-Tempo getestet und für gut befunden worden 😂


    Anbei noch ein Bild von dem verschobenen Teil


    20230825_182425.jpg


    20230825_182432.jpg