Beiträge von B.Scheuert

    Moin,


    da es heute trocken blieb, konnte ich mein Auto endlich mal wieder vollständig waschen. Die letzte komplette Handwäsche ist 4-5 Wochen her, zwischendurch habe ich lediglich 2 Schnellwäschen mit Schaum und Hochdruckreiniger durchführen können, um das gröbste Salz zu entfernen.


    Die Emblemen von Zymexx haben den Winter leider nicht überstanden. Davon bin ich schon enttäuscht. Verbaut habe ich sie seit etwa Ende September letzten Jahres.

    Andere schwarz lackierte Bauteile, zB der Frontgrill von Zymexx, sehen nicht so aus, haben bald den zweiten Winter hinter sich.

    Zum Glück sieht immerhin das vordere Emblem noch ok aus, zeigt aber ebenfalls erste Ablösungen und weiße Schleier an den Rändern.


    Die Embleme sind ja leider nicht mal eben getauscht, zumal jeder Tausch eine Belastung für den Autolack darstellt. Da muss ich echt überlegen, ob ich wieder aufs silberne Original zurückgehe...


    IMG-20250201-WA0002.jpgIMG-20250201-WA0005.jpgIMG-20250201-WA0004(1).jpgIMG-20250201-WA0003(1).jpg

    Sollte man den Startknopf beim beim Starten des Autos gedrückt halten?


    Seitdem ich meinen Roten habe (Neuwagen), wirkte der Motor im warmen Zustand beim Starten hin und wieder als müsste er sich anstrengen. Eben gerade ist mir das zweite mal diese Woche passiert, dass der Wagen im Startvorgang abgewürgt hat.


    Beim Kaltstart ist alles ok, er rödelt fröhlich vor sich hin.

    Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und klopfe auf Holz: das Knarzen ist weg!


    Das Knarzen wurde zunehmend zu einem Quietschen welches so unterschiedlich klang, dass ich sogar an 2 unterschiedliche aber parallel bestehende Probleme dachte.

    Während es bei langsamer Fahrt wieder quietschte, habe ich mal leicht die Tür geöffnet - Stille. Aha!

    Ich hatte zwar schon dran gedacht, aufgrund der Eigenschaften des Knarzens jedoch die door bushings als Ursache verworfen. Vor ein paar Tagen diese neu eingestellt, seitdem ist Ruhe. Hoffentlich bleibt es so :)

    Stell mal die door bushings neu ein. Das sind quasi diese Dinger hier:


    Door Bushings / Türführung B-Säule Mazda MX-5 ND / ABARTH /Fiat 124 Spider - ZYMEXX Fahrzeugtechnik GmbH
    Door Bushings / Türführung B-Säule Mazda MX-5 ND & Fiat Spider 124
    zymexx.de


    Löse sie, ziehe sie in Richtung oben und außen (sodass er in höchster und äußerster Position ist), ziehe ihn leicht fest (sodass er zwar in Position bleibt, aber mit etwas Kraft wieder verschoben werden kann) und schließe einmal die Tür. Der Klotz setzt sich dadurch in die richtige Position.

    Danach kannst du die Schrauben wieder festziehen (nicht übertreiben, nach fest kommt ab)

    Wäre wirklich ärgerlich, wenn sich das Thema in die 24er reinzieht. Stand jetzt ist mir jedoch kein einziger Fall bekannt.


    Mein 23er Getriebe wurde vornein paar Wochen, wie ich hier bereits angekündigt hatte, ebenfalls getauscht. Hat einwandfrei funktioniert, danke an dieser Stelle an Mazda

    Soo, habe die Domstrebe heute freigelegt, die Schrauben waren jedoch alle fest.

    Das bedeutet, das Knarzen entsteht wahrscheinlich woanders. Könnte das Verdeck sein, ähnlich hatte ich es schonmal. Jedoch knarzt es diesmal auch bei geöffnetem Verdeck.

    Schlechter wäre, wenn irgendwelche Fahrwerkskomponenten knarzen.


    Am Dienstag bin ich sowieso beim Händler, hoffentlich hat er zusätzliche Zeit für das Thema...

    Inzwischen habe ich Teile des Fahrwerks, zB das Domlager, in Verdacht. Das Knarzen und Quietschen wird auch immer heftiger, inzwischen bei fast jedem Schlag, den das Fahrwerk hinten links abfedert.


    Der Händler hatte so spontan leider keine zusätzliche Zeit, um sich darum zu kümmern.

    Von defekten Domlagern am ND habe ich bisher noch nichts gehört. Könnte das ein teures Problem werden? Das Fahrwerk (sps street) wurde von Zymexx nachgerüstet und ist etwas über ein Jahr verbaut