Beiträge von B.Scheuert

    Funktioniert eure Handbremse auch so schlecht?


    Parken an einer Straße mit (geschätzt) mehr als 10% Steigung nicht möglich.

    Ziehen der Handbremse während der Fahrt verzögert kaum, an einen Drift per Handbremse ist absolut nicht zu denken.


    Schon im Neuzustand war dies der Fall, nun ist es mir beim Parken das erste mal störend bewusst geworden.

    Hi und Glückwunsch.


    Zum Knarzen: mir sind 2 Ursachen bekannt, da ich sie selbst schon hatte:

    1: Leitbleche des Verdecks sind verbogen. Kann der Händler reparieren, geht auf Garantie. War keine große Sache.

    2: es ist nicht das Verdeck, sondern die Türen. Der MX5 hat etwas, das andere Autos nicht haben: in jeder Tür einen Gummi- bzw Kunststoffblock, der die Tür in Position hält. Ist mit 2 Inbus-Schrauben in der Einstiegsleiste befestigt. Diese leicht lösen, sodass sie sich verschieben lassen, dann in die oberste und äußerste Position schieben, die Tür kurz schließen (dadurch schiebt sich der Block in die korrekte Position). Tür öffnen und Blöcke nun wieder festziehen.

    Dieses Phänomen trat bzw tritt bei mir vor allem bei Nässe auf, da die Gummidichtungen durch die Bewegung der Tür am Rahmen quietschen

    Bei 2:20 sieht man die Dichtung ("grommit")


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei Kälte habe ich das häufig auch, ist allerdings nach ein paar Fahrminuten schon deutlich besser.

    Ich bilde mir ein, dass der 2. Gang leichter flutscht, wenn man nicht direkt vom 1. in 2. zieht, sondern den Knüppel kurz aus der Schaltgasse in die neutrale Mittelposition flutschen lässt und erst dann in den zweiten schaltet. Für die ersten 3-4 Schaltvorgänge bei Kälte mache ich das so.

    So ein Zufall, habe es heute auch festgestellt:


    Moin,


    da es heute trocken blieb, konnte ich mein Auto endlich mal wieder vollständig waschen. Die letzte komplette Handwäsche ist 4-5 Wochen her, zwischendurch habe ich lediglich 2 Schnellwäschen mit Schaum und Hochdruckreiniger durchführen können, um das gröbste Salz zu entfernen.


    Die Emblemen von Zymexx haben den Winter leider nicht überstanden. Davon bin ich schon enttäuscht. Verbaut habe ich sie seit etwa Ende September letzten Jahres.

    Andere schwarz lackierte Bauteile, zB der Frontgrill von Zymexx, sehen nicht so aus, haben bald den zweiten Winter hinter sich.

    Zum Glück sieht immerhin das vordere Emblem noch ok aus, zeigt aber ebenfalls erste Ablösungen und weiße Schleier an den Rändern.


    Die Embleme sind ja leider nicht mal eben getauscht, zumal jeder Tausch eine Belastung für den Autolack darstellt. Da muss ich echt überlegen, ob ich wieder aufs silberne Original zurückgehe...


    IMG-20250201-WA0002.jpgIMG-20250201-WA0005.jpgIMG-20250201-WA0004(1).jpgIMG-20250201-WA0003(1).jpg