Beiträge von B.Scheuert

    Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und klopfe auf Holz: das Knarzen ist weg!


    Das Knarzen wurde zunehmend zu einem Quietschen welches so unterschiedlich klang, dass ich sogar an 2 unterschiedliche aber parallel bestehende Probleme dachte.

    Während es bei langsamer Fahrt wieder quietschte, habe ich mal leicht die Tür geöffnet - Stille. Aha!

    Ich hatte zwar schon dran gedacht, aufgrund der Eigenschaften des Knarzens jedoch die door bushings als Ursache verworfen. Vor ein paar Tagen diese neu eingestellt, seitdem ist Ruhe. Hoffentlich bleibt es so :)

    Stell mal die door bushings neu ein. Das sind quasi diese Dinger hier:


    Door Bushings / Türführung B-Säule Mazda MX-5 ND / ABARTH /Fiat 124 Spider - ZYMEXX Fahrzeugtechnik GmbH
    Door Bushings / Türführung B-Säule Mazda MX-5 ND & Fiat Spider 124
    zymexx.de


    Löse sie, ziehe sie in Richtung oben und außen (sodass er in höchster und äußerster Position ist), ziehe ihn leicht fest (sodass er zwar in Position bleibt, aber mit etwas Kraft wieder verschoben werden kann) und schließe einmal die Tür. Der Klotz setzt sich dadurch in die richtige Position.

    Danach kannst du die Schrauben wieder festziehen (nicht übertreiben, nach fest kommt ab)

    Wäre wirklich ärgerlich, wenn sich das Thema in die 24er reinzieht. Stand jetzt ist mir jedoch kein einziger Fall bekannt.


    Mein 23er Getriebe wurde vornein paar Wochen, wie ich hier bereits angekündigt hatte, ebenfalls getauscht. Hat einwandfrei funktioniert, danke an dieser Stelle an Mazda

    Soo, habe die Domstrebe heute freigelegt, die Schrauben waren jedoch alle fest.

    Das bedeutet, das Knarzen entsteht wahrscheinlich woanders. Könnte das Verdeck sein, ähnlich hatte ich es schonmal. Jedoch knarzt es diesmal auch bei geöffnetem Verdeck.

    Schlechter wäre, wenn irgendwelche Fahrwerkskomponenten knarzen.


    Am Dienstag bin ich sowieso beim Händler, hoffentlich hat er zusätzliche Zeit für das Thema...

    Inzwischen habe ich Teile des Fahrwerks, zB das Domlager, in Verdacht. Das Knarzen und Quietschen wird auch immer heftiger, inzwischen bei fast jedem Schlag, den das Fahrwerk hinten links abfedert.


    Der Händler hatte so spontan leider keine zusätzliche Zeit, um sich darum zu kümmern.

    Von defekten Domlagern am ND habe ich bisher noch nichts gehört. Könnte das ein teures Problem werden? Das Fahrwerk (sps street) wurde von Zymexx nachgerüstet und ist etwas über ein Jahr verbaut

    Nein, dort komme ich auch nicht ohne weiteres dran (denke ich?).

    Am Dienstag bin ich wegen Getriebetausch beim Händler. Der muss sowieso ne Probefahrt machen, hoffentlich hat er Zeit sich darum auch noch zu kümmern.

    Soo, habe die Domstrebe heute freigelegt, die Schrauben waren jedoch alle fest.

    Das bedeutet, das Knarzen entsteht wahrscheinlich woanders. Könnte das Verdeck sein, ähnlich hatte ich es schonmal. Jedoch knarzt es diesmal auch bei geöffnetem Verdeck.

    Schlechter wäre, wenn irgendwelche Fahrwerkskomponenten knarzen.


    Am Dienstag bin ich sowieso beim Händler, hoffentlich hat er zusätzliche Zeit für das Thema...

    Moin,


    bei mir hinterm Fahrersitz entstehen bei Verwindung des Autos quietschende Geräusche, ich habe die linke Aufnahme der IL Motorsport Domstrebe in Verdacht.

    Wie zur Hölle komme ich vernünftig an die Schrauben?! Habe mir vorhin fast die Hand gebrochen. Gibts ein spezielles Werkzeug?

    Ich fand das Bilstein auch gut, obwohl ich es nur wenige tausend km gefahren bin. Der Drang nach "mehr" war einfach da, außerdem wollte ich die Tieferlegung. Andere Federn waren für mich ein Kompromiss, also ist es ein SPS Street geworden.


    Ich erinnere mich sehr gut, dass ich beim SPS Street anfangs sogar ein wenig enttäuscht war, weil ich das Bilstein ganz gut fand.