Moin moin,
ich hatte vor ein paar Wochen die Diskussion zum BPS angestoßen, da ich den MPS5 gefahren bin und Bock auf "mehr" hatte. Inzwischen fahre ich den BPS seit circa 2 Wochen und kann ein wenig berichten.
Bei normaler Fahrweise merke ich so gut wie keine Unterschiede. Vielleicht lenkt der BPS eine Spur direkter ein, aber der MPS5 ist bereits ein verdammt guter und grippiger Reifen, Unterschiede empfinde ich kaum bis gar keine.
Ich hatte die BPS leider nicht unmontiert in der Hand. Der Mechaniker erzählte aber, dass der BPS schon deutlich steifer als der MPS5 war, wenn man den unmontierten und aufrecht stehenden Reifen von oben komprimiert.
Was mich nach der Montage ärgerte, war das plötzliche Schleifen des BPS am Radkasten. Die Reifen haben zwar identische Dimensionen, der BPS scheint jedoch minimal mehr Durchmesser zu haben, sodass er bei bestimmtem Lenkeinschlag minimal an einer Stelle schleift. Ist jedoch nicht dramatisch. Ich wollte die Fahrwerkseinstellungen sowieso nochmal prüfen und feinjustieren lassen.
Mir gefällt, dass der BPS deutlich stärkeren Felgenschutz aufweist. Dadurch sieht er auch etwas mächtiger aus.
Heute konnte ich die ersten schnelleren Kurven bei höheren Temperaturen fahren. Ich denke schon, dass der BPS das Griplevel noch ein Stück nach hinten schiebt. Hier glaube ich tatsächlich einen Unterschied zu bemerken.
Lohnt sich ein Tausch von MPS5 auf BPS? Meiner Meinung nach nur, wenn man einfach für das eigene Gewissen ausprobieren möchte, das letzte Quäntchen Grip bei hohen Kurvengeschwindigkeiten herauszuholen. Aber da ich (wie die meisten anderen auch) mein Auto selten Richtung Grenzbereich bewege, kann man mit dem MPS5 problemlos glücklich sein. Wie oben geschrieben empfinde ich die Unterschiede nicht als weltbewegend, bei normaler bis flotter Fahrt sogar gar nicht.