Beiträge von corra-leonie

    Also von der Optik her war es klar,trotzdem beide Varianten ein Tag probegefahren.Hatte vorher auch nie ein Cabrio, aber wer bei so einer Investition nicht testet...dem kann "Mann" nicht helfen :whistling:
    Ich hab mein so bestellt wie ich ihn wollte :thumbsup:


    Und das öffnen wird zelebriert, wer die Zeit nicht hat, soll sich ein Modul kaufen oder Motorradfahrn :thumbup:

    • Lustig, aber entweder liegt es dann am Kaffe der in der Dose war @Stardust oder an der Farbe des Schlüsselkastens @General.PM oder ganz einfach an der Materialstärke :thumbsup: aber klar, ich hatte die Lebkuchendose schon in Griffnähe gehalten.
    • Wobei wenn jemand ein Auto möchte,bekommt er es auch. Da macht auch der Hersteller oder kein Keyless kein grosser unterschied.
    • Ich hab ja auch schon um meine Serien Alus Angst X/

    Sorry,aber bei mir ist gleich die Frage aufgekommen; ist das dann ein Brot und Butter Auto :D
    Oder dem Brot sein Butter (Fett) Auto :thumbup:
    Also viel Vorfreude aber der muss dann ein Lebenlang bleiben- weil toppen wird sehr schwehr :love:

    @Meph
    Was ich sagen wollte ist halt, eine Gruppe A darf Legal x DB laut sein bei halber Nenndrehzahl (Fahrzeuge mehr wie 5000U/min) also bei ca.3500U/min. Wenn nun ein Klappenauspuff erst bei 4000U/min sich nach lust und laune öffnet , ist es für manche legal nervig.
    Daher wäre eine DB messung über die gesammte Drehzahl toll.So kann jeder die Klappe nach befinden öffnen,ohne die Mitmenschen zu nerven :thumbsup:


    Und ja mein Auspuff hört sich nach Mehrleistung an, aber früher hatten die "richtigen" Sportwagen auch nicht mehr Leistung.So kann ich Spass haben bei knapp 6L verbrauch in meist legale Geschwindigkeitsbereiche und mein Hirn kömmt auch noch mit :thumbup:


    Ich Ultere jetzt 70km in die Nachtschicht, das Leben ist schön :P

    Schon mehrmals erwähnt von mir und Langweilig...
    Aber, auf den Abarthsound war ich auch immer neidisch.
    Seit 17TKM hab ich den "Normalen" Ulter drunter und der Klang berührt mich wie am ersten Tag :love:
    Nie störend oder dröhnend.Für mich muß der MX bei der Optik genau so klingen (fühlt aber jeder anders :thumbup: )


    Wenn der Ulter mit geschlossener Klappe wie meiner klingt (davon gehe ich mal aus), ist das gerade noch OK -so auch die Resonanz aus meinem Umfeld.
    Da wäre eine Klappe zuviel des guten X/


    Weil einen Klappenauspuff ist schon so ne Sache. Je nach Lust und Laune kann die Klappe geöffnet werden-das muß aber nicht gerade die Laune meiner Umwelt sein.
    Und bei den Bekannten bei mir die eine Klappe haben,ist sie manipuliert (Fernbedienung inkl. zusätzlich noch am Auspuff gebastelt).
    Das hat mit Sportlichem Klang dann nixmehr zu tun :thumbdown:


    Und das Drehzahlabhängige Prüfverfahren sollte mal überarbeitet werden (wenn es nicht schon ist). Ein Fahrzeug darf über den gesammten Drehzahlbereich die max. DB
    nicht überschreiten-so meine bescheidene Meinung :*

    Mal ne blöde Frage,
    quietscht die Scheibe auch bei geöffneter Türe, oder nur bei geschlossener (Verspannung unten der Scheibe gegen die Gleitführungen durch eintauchen in die Obere Dichtung) Türe?
    Quietschen beim G184 auch beide Modelle? Warum Quietscht meiner nicht ?( , das kann doch fast nur eine Einstellung sein (evtl. der Türe oder was weiß ich).

    Also mit Torque App konnte ich bei


    Abs.Load (Motorlast in %)
    Act.Torq (Tatsächliches Motordrehmoment)
    keinen wirklichen Unterschied feststellen.
    Nur die Pedalstellung D ist ohne ca.83% oder ca.92% mit Frosch.
    Andere Parameter wie z.B. Angefordertes Drehmoment vom Fahrer wird nicht visualisiert.


    Was mir aufgefallen ist, der Momentanverbrauch im Display geht bei ebener Autobahn von ca. 14L ohne Frosch auf ca.17L mit Frosch. Jeweils beschleunigt von 100-120km/h. Einen spürbaren unterschied merke ich jedoch nicht.



    Zur Info - Knackfrosch hin oder her:


    Verbrauchsmäßig stimmen die Mazdaangaben bei mir um ca. 1 Liter nicht. Meiner verbraucht immer so 5,7- 6L und nie 6.9L. Und das im Schwarzwald und bei jeder fahrt (so alle 100Tkm) mal drehen bis 7000U/min. er ist so schön willig :whistling:
    Meistens drehe ich, dank Ulter bis 4000U/min.
    Mit der Pedalbox fährt man auchnoch "unrunder".
    Die Pendelstrecke setzt sich aus 30Km Landstraße, 25Km Autobahn mit max 120Km/h und 15Km durch Stuttgart -zusammen.


    Keine Ahnung wo die den WLTP testen (Hockenheim,Nürburgring)? Aber hier schaffen das ja auch manche, vermutlich dann nur Kurzstrecke oder nur am WE mal ballern... :D



    Was für ein Motor :love: