Hat sich eigentlich jemand das Openflash Tablet bestellt für den G184?
Gerne auch per PN
Hat sich eigentlich jemand das Openflash Tablet bestellt für den G184?
Gerne auch per PN
@Oggy- hast vermutlich recht, und die Öffnung ist nur zur "Erstmontage". Wobei der Weiße Adapter zwischen den Röhren schon etwas aufwendiger aussieht,
dachte zuerst es ist ein Bajonetverschluß oder zum drehen.
@Fenix- es gibt ja auch so Edelstahlsiebscheiben für z.B. Bongs , die könnte man schon zusätzlich auf den Badenwannenrost legen. Denke aber es sitzt schnell zu, und
dann gibt es eine "Große" Badewanne
Vermutlich wird der Kat am meisten bringen, da der Serien Krümmer nach Hören sagen, schon sehr gut ist.
Daher würde mich der Unterschied Serie und nur Software schon interessieren. Ich weiß es bringt nicht viel, nur hab ich das Gefühl, meiner
läuft mit E10 am besten und für Ultimate oder so wäre noch Luft da
Hallo,
also die Wartungsklappe hinter der Rückenlehne unten hab ich auchnoch gefunden.Wie man das Abflußrohr an der Roten Muffe trennt,keine Ahnung.
Wollte nich zu sehr daran fummeln (Zeit).
Das Messingsteigrohrsieb ist von einer z.B Schwalbe, vorne den Hut ab und dann verlötet.
So dann als Filter in den oberen Heckscheibenabfluß gesteckt.Evtl. hab ich dadurch weniger Schmodder in meiner Badewanne und kann es oben immer
absaugen.Mal sehen wie schnell das zusetzt.
Klar, die Seitlichen "Finnen" Entwässerungsschächte sind noch offen.Und die gehen genauso in die Badewanne.
Wobei bis der große Abfluß durch Schmodder zugeht, braucht es schon viel.
Also wenn das Auto gesaugt wird, auch kurz die Wanne saugen und das Abflussgitter.
2019103114345400.jpg2019103114342900.jpg2019103114342000.jpg
Bild 1:Wartungsklappe hinter Rückenlehne
um vermutlich den Badewannenauslass
und den Bodenauslass zu reinigen
Bild 2: Steigrohrsieb als Filterpatrone in dem Heckscheiben
Abfluß links und rechts jeweils in dem Schlauchstutzen steckend.
Bild 3:Simson Steigrohrsieb.Der Gebörtelte Kragen sitzt im Schlauch
und verhintert das "rauswandern" des Filters in den Schlauch
Wie gesagt, ich dachte das wäre alles. Jedoch gibt es noch mehr Wasserschächte, die in der Badewanne landen (z.B. neben den Antriebsritzeln vom Verdeck)
Daher ist der Filter nur ein Tropfen auf den Heissen Stein
Hatte mich schon gefreut auf die Videos, nur fehlen mir die üblichen Stammtischdaten.
Preise und SPS Prüfstandsdaten (PS/NM) bei nur Software&ESD (wenn es überhaupt angeboten wird) und von dem BBR200 und 220.
Und die kürzere Achse &Schwungscheibe bringt den Vergleich zwischen den Kits durcheinander-finde ich.
Nicht gerade Saugertuningthread -aber der Sinn von der kürzeren Achse im Alltag verstehe ich auch nicht so richtig.
Es ist doch als ob man einfach einen Gang niedriger fährt, oder
Naja, bin trotzdem immer begeistert wenn Jan ein Video hochläd
P.S. hab hier sowieso das Gefühl, das es ein paar mit "anderer" Software gibt-die aber nichts öffentlich preisgeben
Hallo Rolf,
Also bei Cartuner.de kostet das Gutachten 15€.Hatte meinen bei Sportauspuff-direkt gekauft und es war auch das Gutachten für den G160 dabei. Nach reklamation hab ich umgehend das G184 Gutachten zugeschickt bekommen.
Könnte es jedoch auch evtl. einscannen...Gruß Thomas
Hallo,
so hab heute auchmal meine "Badewane" gereinigt. Nach 14 Mon. Laternenparken hat sich da schon was angesammelt.
Genau so wie beim Gebläseschacht, der offen unter dem Wasserkastensitzt, und ein Sieb erst die letzte Instanz ist.
Mal sehen, ob ich 2 transparente Kraftstoffilter oder so in die oberen Ablaufschläuche integriere. Den Schmodder möchte ich eigentlich nicht im Grobsieb der Badewanne haben.
Grüßle Thomas
So,
hab heute mal den Gebläsemotor mit den 3 Schrauben abgemacht.Darüber sitzt dann ein Kunststoffgitter (Feinmaschig) wo Blätter und Tannennadeln darauf liegen und auch durch das Gitter hängen.Könnte sein das die Nadeln an den Kunststoffflügeln streiften.
Wenn man auf Umluft schaltet, geht eine Klappe auf und man kömmt von Vorne etwas auf das Gitter,alles im Beifahrerfußraum.
Besser geht es oben vom Wasserkasten aus.Alles ausgesaugt und ein Fliegengitter zwischen Ramen und "Lüftungsschacht" gemacht.
Es ist mir ein Rätsel, wieso kann da oben schon kein Gitter sein-Blätter,Nadeln das wird alles angesaugt und landet auf einem Gitter wo keiner hinkommt.
Mal sehen ob jetzt ruhe ist.
P.S.Mein Expansionsventil war mir auch zu laut, daher hatte ich auch schon da unten Dämmschaumstoff platziert.
Hallo,
so nach 34TKM und 13Mon. hab ich es auch.
Es ist nicht das "Ungedämmte " Lüftermotorengeräusch.
Sondern ab und zu wie wenn Lüftungsklappen/Lamellen schlagen (Lüftungslamellen beim Haus am Trockner/oder Küchenabzug ins Freie).
Manchmal aber auch hochfrequent wie ein Servo das bei einem RC Modellauto auf vollanschlag ist.Oder wie wenn Kunststoffritzel überspringen.
Teilweise simulierbar, wenn ich die Lüftung auf Max. dann auf 0 und dann auf 1oder2 drehe.
Und auch nur bei Stufe 1 oder 2...
Mal sehen ob es öfters kömmt, sonst warte ich noch 1-2 Mon. (Kundendienst)
Grüßle Thomas
@Drifter
Super-Danke für Deine Mühe!
Preis evtl. Inkl.Einbau wäre noch Interessant...
Sowas hätte ich mir im Saugertuningthreat gewünscht