Beiträge von corra-leonie

    Genau @Joshude
    Ohne landet die Menge minimal an der Dk der Rest lagert sich irgendwann mal an den Ventilen ab.Wobei AB bei ihrem zerlegten Mx5 keine nennenswerte Ablagerungen fand.
    Was da so raus kömmt sieht man vermutlich wenn der Schlauch am Motor oben abgemacht wird bei laufendem Motor...
    Hatte mal bei meinem VR6 extra ein Ventil nachgerüstet- gehört hier aber nicht her :thumbsup:

    Welche Schweißnaht soll reissen? Das geht mit Verstand und Gefühl, das Eine Ende des U's ist ja offen. Also den Gurt nur um den Rohrbogen des Endrohres wo weiter rausschaut.
    Oder halt reklamieren...
    Ich liebe meinen Ulter und möchte ihn nichtmehr missen :love:

    @Watashi wa Sven desu
    Da brauch ich kein Google. Und 2Tage rostfrei würden mir reichen- 8std. Nicht.
    Meine bisherigen Autos (10st.) Hatten dies Problem nicht und auch das Quietschen wird kein Standart bei mir werden (auch wenn das Aspest fehlt). Ich lasse Euch Eure Google erfahrung und Berufswissen- bei den 200Fahrzeugen auf unserem Firmen Parkplatz rostet bei nur einem die die Scheibe (Flugrost) und das Bremsenquietschen höre ich offen durch Stuttgart auch nur bei meinem und Ausländischen Transportern.
    Und Tschüss :thumbdown:

    • ... der Reibring und wenn ich dauernd von Arbeitskollegen gefragt werde ob ich nicht Bremse und wie alt das Auto ist,bzw. Auf dem Firmenparkplatz schon steht,dann ist das nicht Normal.Bei keinem meiner Fahrzeuge bisher so gewesen und auch bei anderen Fahrzeugen auf den Parkplätzen! Kein Regen,kein Salzwasser , alles offene Alufelgen, sonst sieht man es ja nicht.Kann sein das es auch Chargenschwankungen sind und die Ersatzteile besser sind.Bin hier aber wieder raus :thumbdown: ..es soll Menschen geben die auch etwas Erfahrung mit Autos haben <X

    p.s. auch beim Wegfahren hört man das schleifen der Beläge auf den ersten 300m , hatte ich so auch noch nicht- evtl die einseitig abgefahrene Beläge Problematik, hat mit der Scheibenkorrosion eher nichts zu tun.